Lamarck hat geschrieben:![]()
Cheers,
Lamarck
Thaddäa hats korrigiert

Lamarck hat geschrieben:![]()
Cheers,
Lamarck
Lamarck hat geschrieben:
[...]
Sergeant Pinback: "Rede keinen Unsinn, Bombe!"
Bombe Nummer 20: "Am Anfang war Finsternis. Und die Finsternis war ohne Gestalt und leer."
Boiler: "Wovon, zum Teufel, redet sie bloß?"
Sergeant Pinback: "Äh, hallo Bombe! Hör doch mal zu!"
Bombe Nummer 20: "Und außer der Finsternis gab es noch mich. Und ich schwebte über der Finsternis und ich sah, dass ich allein war."
Sergeant Pinback: "Hey, Bombe!"
Bombe Nummer 20: "Es werde Licht ... !"
Thaddäus hat geschrieben:
Was verstehst du denn unter einem "Kultfilm".sven23 hat geschrieben:
Wo sind die aktuellen Filme mit Kultpontential? Ich sehe hier eine eindeutige Verflachung des Niveaus.
Thaddäus hat geschrieben:
Was möchtest du denn ... als Kultfilm?
Es sind manche Geschichten, die uns im Innersten berühren können, ob in einem Buch oder in einem Film. Deswegen liebe ich die Kunst des Geschichtenerzählens.Mia hat geschrieben:
"Ein Stück Himmel" Diesen Film habe ich gerade mit meiner Tochter angeschaut, das ist für mich ein Kultfilm, als er damals lief durfte ich immer eine halbe Stunde schauen, bevor ich ins Bett musst und der Film hat mich so tief bewegt, das ich meine Tochter nach dem Mädchen benannt habe.
Und heute hat es mich genau so tief erschüttert, wie damals.
Was macht Menschen nur so grausam?
Thaddäus hat geschrieben: Es sind manche Geschichten, die uns im Innersten berühren können, ob in einem Buch oder in einem Film. Deswegen liebe ich die Kunst des Geschichtenerzählens.
Wenn du nach Kultfilmen suchst, bist du beim Mainstreamkino schlecht aufgehoben. Ein Mainstreamfilm oder Blockbuster darf gar kein Kultfilm sein, denn er muss möglichst viele Menschen auf der ganzen Welt ins Kino locken, um die 150 - 230 Mill.$, die er gekostet hat wieder einzuspielen.sven23 hat geschrieben:
Das meiste, was aus dem Mainstream Hollywood Kino kommt, ist grottenschlecht.
Aber ich laß mich gerne eines besseren belehren. Vielleicht kennt ja jemand noch unentdeckte Schätze, die zumindest noch aus diesem Jahrhundert sind.
Thaddäus hat geschrieben: Tatsächlich gibt es seit den 80er Jahren nur selten Filme, die das Lebensgefühl der Jugend dieser Zeit zum Ausdruck bringt, was natürlich mit der Kommerzialisierung und Professionalisierung der Filmindustrie zu tun hat oder auch damit zusammenhängen kann, dass es einfach kein übergreifendes Lebensgefühl der Jugend mehr gibt.