Verstehe ich nicht. - Wenn man Zuwendungen an die Kirche rausnimmt, die NICHT staatliche Unterstützung sind, bleibt das übrig, was staatliche Unterstützung ist. - Und das ist eben nicht viel.sven23 hat geschrieben:Wenn man alle Schulden des Staates aus dem Haushalt raus nimmt, dann ist der Staat schuldenfrei.
Welche Staatsgelder bekommt sie denn (außer - merkwürdig verpacktem -) Schuldendienst? Mir sind keine bekannt. Aber vielleicht gibt es ja welche. Sind Dir welche bekannt?Pluto hat geschrieben: Will heissen, die Kirche verdient nicht an den Staatsgeldern die sie bekommt
Ist das so? - Wenn ja, wäre es ein Skandal. - Bisher ist der Status, dass die Baukosten ausschließlich aus Eigenmitteln bestritten wurden.Pluto hat geschrieben:aber sie kann auch nicht pleite gehen weil alle anfallenden Kosten (also auch die Merkosten aus dem Bau des bischöflichen Domizils) immer vom Staat gedeckt werden.
WÜRDE der Staat den Bau bezuschussen, müsste der Staat im Controlling vertreten sein. Und dieses Controlling (da extern) dürfte der Bischof gar nicht umgehen können. - Und es wäre NICHT richtig, wenn der Staat es überhaupt bezuschussen würde (außer Denkmalschutz-Zuschüsse, die jeder kriegt, der ein denkmalgeschütztes Anwesen hat).