ach, ja, “Denkformatierung†das war auch eines dieser Spezialwörter… was bedeutet das denn?closs hat geschrieben: ↑Fr 21. Dez 2018, 16:11Hast Du schon mal dran gedacht, dass Du mit einer Denkweise konfrontiert wirst, die Dir neu ist, weil sie der Denkformatierung des 21. Jh. nicht entspricht? - Ich vermute das und kann mich diesbezüglich daran erinnern, wie lange es bei mir gedauert hat, von anthropogen-verknüpfend ("Wie ist das zu interpretieren?") auf phänomenisch ("Was steht da ohne Wertung?") zu kommen - die AT-Übersetzung von Buber war da eine gute Übung.

Jetzt ist ja bald Schluss mit dem Thread.
Ich schließe noch mal mit etwas einfachem:
Diese Fragebögen sind üblicherweise standardisiert, die werden nicht extra für eine Studie entworfen. Und die muss man nicht interpretieren, da sie nach einem Punktesystem funktionieren und vom Patienten ausgefüllt werden. Das war auch hier so. Außerdem handelte es sich hier sowieso um eine Blindstudie wo neben den Patienten und Behandelnden auch die Beobachter verblindet waren.closs hat geschrieben: ↑Fr 21. Dez 2018, 10:30Klingt eigentlich vernünftig - wenn da nicht so viel gegenseitiges Misstrauen wäre: Wer hat die Fragen gemacht, wer hat sie gestellt, wer hat sie interpretiert, etc. - Das soll kein Thema hier sein, jedoch ein Verweis auf die häufig zu beobachtende gegenseitige Geringschätzung zwischen HP-lern und Wissenschaftlern.