Aha, daher das große Durcheinander




Das kommt ganz darauf an, welchen Gott oder welche Götter es gibt, sollte es einen/eine/welche geben! ;D
Warum? Der Widerspruch ist offensichtlich. Er muss natürlich auch im Kontext der Naherwartung gesehen werden. Die Zeit drängte und für die Missionierung der ganzen Welt war keine Zeit mehr. Jesus sah, wie sein Vorbild/Lehrer, Johannes der Täufer, das Ende der bestehenden Ordnung als unmittelbar bevorstehend an. Deshalb mahnte er seine jüdischen Zeitgenossen zu Umkehr (ähnlich, wie die Zeugen Jehovas das heute noch tun)
Eben, die Überquerung der Straße ist an eine Bedingung geknüpft, also kein Widerspruch.PeB hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 18:10Als ich klein war, ging ich an der Hand meiner Mutter. Am Zebrastreifen sagte sie mir: nicht über die Straße gehen!
Wenig später sagte sie mir am Zebrastreifen: jetzt über die Straße gehen!
Diesen Widerspruch konnte ich mir in meinem kindlichen Zustand nicht erklären. So geht es dir auch.
Heute kann ich es; es handelte sich um zwei unterschiedliche Situationen in zeitlichem Abstand. Beim ersten Mal fuhren Autos, beim zweiten Mal nicht.![]()
Wer hat denn behauptet, dass das Markusevangelium völlig frei von späterer Überarbeitung sein soll? So naiv kann man doch nicht sein.
Du fängst schon wie closs an und verbreitest Fake-News.PeB hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 18:10Nachdem wir nun so lange diskutiert haben, wurde am Ende deutlich, dass für dich und für die HKM sämtliche Quellen ohne Ausnahme unzuverlässig sind. Damit scheiden sie für die Forschung weitgehend aus. Das ist allerdings sehr dumm für einen Forschungsbereich, der sich genau mit diesen Quellen beschäftigen will. Keine Quellen - keine Forschung.
Nein, selbst wenn es Gott gäbe, wären die Quellen die gleichen. Wer sagt denn, dass Gott einen unehelichen Sohn haben muss? Juden und Moslems kommen auch ohne aus. Hier spielt wohl mal wieder die Sozialisation die entscheidende Rolle.
Eben, mit dem hermeneutischen Zirkel kommt man sonst noch auf die Idee, dass Jesus Vegetarier und AfD Mitlglied war.
Dass er gelebt hat, wird von der Forschung gar nicht bestritten. Gerade die enttäuschte Naherwartung spricht für seine Historizität.
Du meinst die Bibel? Die gehört doch in jeden Haushalt, wie früher "Mein Kampf".