Richtig - davon war auch nie die Rede. - Wissenschaft bearbeitet methodisch vorliegende Modelle mit deren immanenten oder offensichtlichen Vorannahmen. - Auch Du scheinst Forschungs-Objekt und Art der Bearbeitung desselben (Wissenschaft) nicht unterscheiden zu können.
Alles Teufelszeug? XI
#931 Re: Alles Teufelszeug? XI
#932 Re: Alles Teufelszeug? XI
Keine Vorannahmen.
Und: Axiome usw. sind >keine< (willkürlichen) Glaubensentscheidungen.
Der Unterschied zwischen Mond und unsichtbaren Wesenheiten sollte selbst dir Heinz allmählich dämmern. Das auf eine gleichwertige Ebene zu ziehen wird nichts werden.
#934 Re: Alles Teufelszeug? XI
Ähm, nö. Wissen!

An dieser Stelle mal direkt für dich und neu formuliert: Du wünscht dir es würde bereits einer Glaubensentscheidung entsprechen, wenn ich sage: Mensch ist (nur) Mensch - jedenfalls dann, wenn es um einen ganz bestimmten geht.
Dass für alles darüber Hinausgehende (z.B. Mensch, der auch göttlich ist) nichts vorliegt und >erst< damit eine Glaubensentscheidung getroffen wird - eben aufgrund der unzureichenden Belege dazu - das willst du nicht verstehen. Oder kannst es nicht, weil du dich selbstimmunisierend mit breiter Brust vor ein Märchen stellst, das dir ja so dolle am Herzen liegt...
Ganz unabhängig davon, ob es christliche Glaubensannahmen sind beruhend auf der Bibel und in Bezug auf Jesus, oder ob es um gänzlichst andere religiöse/transzendente Glaubensannahmen beruhend auf anderen "heiligen Büchern" und in Bezug auf deren Inhalte/Persönlichkeiten geht.
Kurz um: Bei der Bibel wird, nur weil sie für dich so dufte und dolle wichtig ist, hierbei keine Ausnahme gemacht, wie wird nicht anders oder spezieller behandelt nur, weil du das gerne wolltest.
#935 Re: Alles Teufelszeug? XI
Die WIRKLICHKEIT kannst Du NICHT im Auge haben, weil Du sie nicht kennst und nicht kennen kannst.
Niemand will "Deinen Chef" aus dem Sessel kippen. Die Frage ist nur: Wer oder was ist der "Chef"?closs hat geschrieben:Wie auch immer: Für mich ist "das, was der Fall ist" der "Chef", der durch niemanden aus seinem Sessel gekippt werden kann.

Deine Glaubensvorstellungen sind subjektiv und haben ganz gewiss keinen "Chef".

… sprach das trotzig mit den Füßen aufstampfende Kind.closs hat geschrieben:Dieser Grundsatz gilt auch dann, wenn man im Einzelfall nicht weiß, was der Fall ist - es ist es dann trotzdem...
Gewiss, lieber closs. Aber doch nur dann, wenn das, was Du Dir vorstellst, auch tatsächlich "der Fall ist". Was ist aber, wenn das, was
Du Dir vorstellst, "nicht der Fall ist"? Hast Du diese Alternative mal ernsthaft in Erwägung gezogen?

An dieser Option scheitern all Deine Versuche, dass "was der Fall ist" als Argument ins Feld zu führen. Das "was der Fall ist" kann genau das Gegenteil dessen sein, was Du Dir "als Fall" vorstellst. Ein Pseudo-Argument. Bringe mal was Handfestes!
#936 Re: Alles Teufelszeug? XI
Auf jeden Fall sind es KEINE Vorannahmen im Sinne von Setzungen, wenn Wissenschaft den Glauben an Götter, Dämonen, Engel, Teufel und Geister außen vorlässt.
Wenn Du meinst, es wäre so, dann ist Dir nicht mehr zu helfen.



#937 Re: Alles Teufelszeug? XI
Wenn ich der Meinung bin, dass closs einen Dachschaden hat, dann benötige ich keine Vorannahmen. Hier wirkt die normative Kraft des Faktischen.

Ähm, doch, wenn einer von beiden falsch ist, ist sie eben nicht gut begründet oder hat die falschen Vorannahmen. Mit logischem Denken hast du es nicht so, wie auch Thaddäus schon festgestellt hatte.

Ähm, diejenigen, die sich für die historische Wahrheit interessieren, also das, was historisch der Fall war.
Deine Argumentation ist, dass diejenigen, die keine geeigneten Mittel haben außer Glaubensbekenntnissen, näher an der historischen Wahrheit wären. Das ist absurd und ins Reich der Fake News einzuordnen.
Dann hat er gegen seine eigenen Aussagen verstoßen und ist zu Recht abgewatscht worden.
https://www.bibelwerk.de/sixcms/media.p ... stbuch.pdf
Unfug, was du hier laienhaft zusammenstammelst. Die Forschung zeichnet sich gerade dadurch aus, dass sie keine Vorannahmen benötigt. Sie ist apriorifrei, wie selbst Ratzinger zugibt.closs hat geschrieben: ↑Do 20. Dez 2018, 17:18Vorannahmen SIND oder haben die Funktion von Glaubensbekenntnissen: "Wir forschen in dieser ... Studie, als wären folgende ... Vorannahmen richtig". - Es ist dabei egal, ob Du es "Glaubensbekenntnis" oder gar "Glaubensideologie" oder nur "Vorannahmen" nennst - Du kommst aus der Sache nicht raus.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#938 Re: Alles Teufelszeug? XI
Sachmal geht's noch - die Vorgabe der "Päpstlichen Bibelkommission" an die HKM, die Bibeltexte in der gleichen Art und Weise zu interpretieren wie andere Texte der Antike auch, ist doch nicht misszuverstehen.
Hier spricht der theologische Laie Closs. Frage mal Deinen Dorfpfarrer. Der wird Dir die Augen öffnen...closs hat geschrieben:Hieße es das, müsste die Theologie alle ihre Fakultäten zu machen.

Ja - für das VERSTÄNDNIS unverzichtbar und unentbehrlich.closs hat geschrieben:st gemeint, dass die HKE als religiös apriorifreie Exegese ideale Grundlage für geistiges Verständnis der Bibel ist - die HKE liefert nicht DAS Bibelverständnis, sondern ist unverzichtbar FÜR das Bibelverständnis.
Gemeint ist das Bibel-Verständnis der Rezipienten, Gläubigen und Leser.
Du hast nichts verstanden. Der dogmatische Glaubenssandkasten wird doch nicht abgeschafft. Nur: BIBELEXEGESE findet außerhalb des Glaubens-Sandkastens statt. Damit musst Du Dich abfinden.closs hat geschrieben:u ernsthaft, man hat 1993 etwas in die Welt gesetzt, was streng genommen zur Abschaffung der Theologie führen würde?![]()
#939 Re: Alles Teufelszeug? XI
@Münek
Schaust du mal bitte in deine PNs.
Schaust du mal bitte in deine PNs.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#940 Re: Alles Teufelszeug? XI
Nein.
Naturwissenschaft untersucht die Phänomene der Welt wie sie sind. Modelle werden zwar oft verwendet, sind aber nicht zwingend notwendig. Oft genügt die Beobachtung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.