Ist Urknall "alte Physik"?

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#191 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Janina » Do 17. Okt 2013, 17:56

Darkside hat geschrieben:Bewege ich mich aber mit einem der zwei Photone mit...
Möööööp! :thumbdown:

Anton B. hat geschrieben:Erwin sein "Stöckchen" kann aber schon richtig weh tuen:
Ach, so ein schlappes Zweiglein schluck ich vor dem Aufstehen... :lol:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#192 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von sven23 » Do 17. Okt 2013, 18:27

Darkside hat geschrieben: Wenn von mir aus zwei Photonen eines nach rechts und eines nach links läuft, dann besitzen sie in meinem Inertialsystem tatsächlich eine Relativgeschwindigkeit von 2c. Bewege ich mich aber mit einem der zwei Photone mit, so besitzen sie zueinander innerhalb dessen Inertialystem eine Geschwindigkeit von "nur" c.


Ist es nicht umgekehrt?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#193 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Do 17. Okt 2013, 18:58

Darkside hat geschrieben:
Es kommt ja immer aufs System an, von welchen aus betrachtet wird.
Das ist in der relativistischen Physik immer richtig. ;)
Aber egal wie es nun genau ist, es ist egal. Denn letztlich geht es um die Unüberschreitbarkeit der Lichtgeschwindigkeit im Teilchenbeschleuniger. Und die ist nun einmal ein fact in the world.

Das Problem bei "En detail-Diskussionen" in der Physik ist immer, dass das Fachwissen meilenweit entfernt ist vom Laienwissen, - und ich will betonen, dass ich mich selbst auf gar keinen Fall als Fachfrau einordnen würde. Es steht aber (zumindest für mich) fest, dass differenzierte physikalische Diskussionen ohne die Anleitung eines Fachwissenschaftlers, der intuitive Irrtümer sofort korrigiert, stets auf die Produktion von Unsinn hinauslaufen.

Ich rede immer gerne mit, soweit ich mir selbst zutraue noch zu wissen, wovon ich überhaupt spreche. Ansonsten interessieren mich die philosophischen Auswirkungen physikalischer und kosmologischer Modelle auf der Grundlage des letzten wissenschaftlichen Standes. Würde mich die Physik kleinteilig interessieren, wäre ich Physikerin geworden. Das bin ich aber nicht.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#194 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von R.F. » Do 17. Okt 2013, 19:21

Thaddäus hat geschrieben: - - -
Das Problem bei "En detail-Diskussionen" in der Physik ist immer, dass das Fachwissen meilenweit entfernt ist vom Laienwissen, - und ich will betonen, dass ich mich selbst auf gar keinen Fall als Fachfrau einordnen würde.
- - -
Keine Nebelgranaten, bitte. Der Herr Einstein, und mit ihm andere, heute lebende Physiker, haben gezeigt, dass die Grundlagen der Relativitätsphysik für jeden verständlich sind, so dass ein jeder selbst kompetent über das Für und Wider urteilen kann. Es ist bedauerlich, dass lediglich ein Mitforist die doch leicht verständlichen Gedankenexperimente Einsteins begriffen hat..
Thaddäus hat geschrieben: Es steht aber (zumindest für mich) fest, dass differenzierte physikalische Diskussionen ohne die Anleitung eines Fachwissenschaftlers, der intuitive Irrtümer sofort korrigiert, stets auf die Produktion von Unsinn hinauslaufen.
Konsequent wäre, wenn Du Dich unter diesen Voraussetzungen weder für noch gegen die RTen aussprechen würdest...

Benutzeravatar
Thaddäus
Beiträge: 1231
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 18:47

#195 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Thaddäus » Do 17. Okt 2013, 19:42

R.F. hat geschrieben:
Thaddäus hat geschrieben: - - -
Das Problem bei "En detail-Diskussionen" in der Physik ist immer, dass das Fachwissen meilenweit entfernt ist vom Laienwissen, - und ich will betonen, dass ich mich selbst auf gar keinen Fall als Fachfrau einordnen würde.
- - -
Keine Nebelgranaten, bitte. Der Herr Einstein, und mit ihm andere, heute lebende Physiker, haben gezeigt, dass die Grundlagen der Relativitätsphysik für jeden verständlich sind, so dass ein jeder selbst kompetent über das Für und Wider urteilen kann.
Ich glaube, es war Carl Friedrich von Weizsäcker, der zu Beginn des 2. Weltkrieges spazieren gehend mit Physikerkollegen "Unter den Linden" in Berlin treffend feststellte: "Es gibt zehn Menschen auf der Welt, die die Allgemeine Relativitätstheorie verstanden haben: acht davon leben in Berlin". Heute mögen es etwas mehr sein, aber in ihrer Tiefe vollständig verstanden haben die ART auch heute nur einige wenige. Zwei von denen, die sie wirklich vollständig verstanden haben waren der deutsche Mathematiker Herman Minkowski und der russische Physiker und Mathematiker Alexander Alexandrowitsch Friedmann. Ich fürchte du und ich gehören nicht dazu. Bescheidenheit, mein lieber R.F., stehen dir und mir gut an. Wir sind Dilletanten, die auf dem Rücken von Riesen sitzen und letztlich nur so vor sich hin dilletieren können. ;)


R.F. hat geschrieben:
Konsequent wäre, wenn Du Dich unter diesen Voraussetzungen weder für noch gegen die RTen aussprechen würdest...
Gewiss nicht, denn soweit ich Einsteins Gleichungen und vor allem ihre Konsequenzen verstehe - und genau darum geht es - ist mir das sehr einleuchtend. Wie erwähnt hatte ich auch schon das Vergnügen, den Spezialisten in der Kosmologie einmal zuhören zu dürfen. Was die diskutieren, spielt sich auf einem völlig anderen Niveau ab als das, was wir hier diskutieren. Das ist einfach so. Das muss einen nicht einschüchtern, aber es sollte einen Bescheidenheit lehren.
Kritisieren tun die sich selbst untereinander übrigens mehr, als du oder ich ihre Arbeiten kritisieren können.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#196 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Pluto » Do 17. Okt 2013, 21:12

R.F. hat geschrieben:Keine Nebelgranaten, bitte.
Was bitte war daran Nebelgranate?

Der Herr Einstein, und mit ihm andere, heute lebende Physiker, haben gezeigt, dass die Grundlagen der Relativitätsphysik für jeden verständlich sind...
Das Prinzip ist zwar nicht intuitiv, aber für Jemand der Ahnung von Physik hat, recht einfach zu verstehen. Allerdings gehört die begleitende Mathematik zum komplexesten was es gibt.
Mit Theologie kommt man da leider nicht sehr weit. ;)
Vielleicht ist deshalb Thaddäus dir gegenüber im Vorteil, weil sie ein abgeschlossenes Mathe-Studium absolviert hat?

Konsequent wäre, wenn Du Dich unter diesen Voraussetzungen weder für noch gegen die RTen aussprechen würdest...
Öhm... gilt das nicht noch in erhöhtem Masse gerade für dich, lieber Erwin?
Da gibt es doch eine passende Bibelstelle dazu.... Mt. 7,3-5 :angel:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#197 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Lamarck » Do 17. Okt 2013, 23:22

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben:
Lamarck hat geschrieben:
Bist Du wirklich schon so weit unten, armer Marck? Und täuschst dennoch dem weiblichen Teil des Forums den feurigen Hengst vor?

Blumenkohl sowie Klodeckel scheinen Dich immer noch ein wenig zu beeinträchtigen ... .




Also, ich sag’ das einem Ersatz-Pharao nicht gerne: Aber Du, mein lieber Marck, gehörst auch zu dem Kreis dieser Unselbständigen. Und das in Deinem Alter... :shock:

Ersatz-Pharao?! Mit meiner Karriere scheint es endlich voranzugehen!




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#198 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Lamarck » Do 17. Okt 2013, 23:51

Hi R.F.!

R.F. hat geschrieben: Keine Nebelgranaten, bitte. Der Herr Einstein, und mit ihm andere, heute lebende Physiker, haben gezeigt, dass die Grundlagen der Relativitätsphysik für jeden verständlich sind, so dass ein jeder selbst kompetent über das Für und Wider urteilen kann. Es ist bedauerlich, dass lediglich ein Mitforist die doch leicht verständlichen Gedankenexperimente Einsteins begriffen hat ...

Wie schon öfters betont: Die mathematischen Ansprüche der SRT sind recht einfach, die der ART schon recht ordentlich. Nicht umsonst hatte Einstein hier die Zusammenarbeit mit mathematischen Spezialisten seiner Zeit gesucht. Was Du so schön als "für jeden verständlich" bezeichnest, ist Einstein, aufbereitet für "Die Sendung mit der Maus". Das Interessante ist nun, dass Du nicht einmal in der Lage bist, "Die Sendung mit der Maus" zu verfolgen. Aber irgendwann wird es Dir wie Schuppen aus den Haaren fallen. Deshalb die Maus, die n-te:


So beschreibt die ART bekanntlich die Wechselwirkung zwischen Materie und Raum/Zeit; dabei ist die Gravitation geometrische Eigenschaft der gekrümmten vierdimensionalen Raumzeit.

Als präziser Test der ART eignet sich die durch den Doppel-Pulsar PSR J0737-3039 gebildete Pulsaruhr: Die Perihel-Drehung des Doppel-Pulsars hat hier eine Periode von nur 21 Jahren. Die Ausrichtung des Systems zur Erde ist glücklicherweise dergestalt, dass sich nahezu optimal auf die Kante der Bahn blicken lässt. Es gibt also einen Zeitpunkt, bei denen die Pulsare fast genau hintereinander stehen und somit das Signal des hinteren Pulsars um knapp 20.000 km am vorderen vorbeigeht. Mithin muss das betreffende Signal gemäß Einstein eine Raummulde durchqueren, was eine Verzögerung der Ankunftszeit des Pulses um eine Zehntausendstelsekunde zu Folge hat. Dies konnte präzise gemessen werden und stimmt mit den betreffenden theoretischen Vorhersagen von Einstein präzise bis in den Promillebereich hinein überein.

Weiterhin sollten sich nach Einstein zwei sich umkreisende Himmelskörper Gravitationswellen abstrahlen, die sich mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten. Dadurch geht ein Teil der Bahnenergie verloren. Es gelang als Präzisionsrekord der Nachweis, dass der Orbit der Pulsare von PSR J0737-3039 sich jährlich um 7,12 ± 0,009 mm verkleinert. Die Messwerte stimmen bis auf 0,05 % mit der von der ART gemachten Vorhersagen überein.


Correctio: Lediglich ein Mitforist gibt den geistigen Geisterfahrer ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Lamarck
Beiträge: 719
Registriert: Di 14. Mai 2013, 18:38
Wohnort: Frankfurt am Main

#199 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Lamarck » Fr 18. Okt 2013, 00:11

Hi ThomasM!

ThomasM hat geschrieben: * Für die Wundergläubigen -> die meisten Wunder sind nichts als Schalatanerie und gelogen
* Für die Wunderablehner -> Wir wissen erheblich weniger als ihr denkt, weil ihr euch immer nur auf die gelösten Probleme konzentriert, nicht auf das echte Leben

* Für die Weihnachtsmanngläubigen -> die meisten Weihnachtsmänner sind nichts weiter als Schalatane;
* Für die Weihnachtsmannablehner -> Wir wissen erheblich weniger als ihr denkt, weil ihr euch immer nur auf die Geschenke konzentriert, nicht auf die echte Leben ... .




Cheers,

Lamarck
„Nothing in Biology makes sense, except in the light of evolution.” (Theodosius Dobzhansky)

„If you can’t stand algebra, keep out of evolutionary biology.” (John Maynard Smith)

„Computers are to biology what mathematics is to physics.” (Harold Morowitz)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#200 Re: Ist Urknall "alte Physik"?

Beitrag von Janina » Fr 18. Okt 2013, 14:08

R.F. hat geschrieben:Der Herr Einstein, und mit ihm andere, heute lebende Physiker, haben gezeigt, dass die Grundlagen der Relativitätsphysik für jeden verständlich sind, so dass ein jeder selbst kompetent über das Für und Wider urteilen kann.
Ganz bestimmt nicht jeder, wie man an dir deutlich sieht.

Antworten