Homöopathie VI

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#691 Re: Homöopathie VI

Beitrag von closs » Do 13. Dez 2018, 10:29

Pluto hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:23
Deine Schlussfolgerung ist falsch, denn Naturwissenschaft funktioniert auf der Grundlage von Messungen und Fakten.
Messungen erfolgen und werden bewertet, NACHDEM diese Grundlagen gelaufen sind - das ist immer unser Missverständnis.

Pluto hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:23
closs hat geschrieben:
Das Wort "Wissen" hat im wissenschaftlichen Sinn keinen ontischen Charakter.

Nur in der Philosophie, aber im Alltag schon...
Als Wissen wird üblicherweise ein für Personen oder Gruppen verfügbarer Bestand von Fakten, Theorien und Regeln verstanden. (Wikipedia)
Wissenschafts-theoretisch bezieht sich Wissen auf eine Modell - so verstehe ich zumindestens Anton.

Pluto hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:23
Aber in der Antwort kann man zwischen Koinzidenz und Kausalität nicht unterscheiden.
Natürlich nicht - aber man hat das Phänomen. - Der Unterschied zwischen Koinzidenz und Kausalität lautet doch eigentlich: Was erkennen WIR kausal und was nicht? - Mit anderen Worten: Auch von uns als nicht-kausal verstandene Koinzidenzen können kausal sein.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#692 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Scrypton » Do 13. Dez 2018, 10:32

closs hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 23:19
Damit wäre das Problem für Dich sicherlich gelöst.
Es gibt hier überhaupt kein Problem; du meinst nur mal wieder Dinge zu erkennen, die nicht sind.

closs hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 23:19
Janina hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 21:30
Bis jetzt nicht. Jedenfalls nichts von Substanz.
Vermutlich schon
Ähm nein, eben nicht.
Dass du anderes vermutest ist zwar bezeichnend, doch worauf stützt sich deine "Vermutung" schon? ;)

closs hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 23:19
Also: Stelle Dir mal vor, dass HP epigenetisch wirken würde.
Das ist in etwa so albern wie: Stell dir mal vor, dass Kobolde tatsächlich existieren würden.

Dass Homöopathie faktisch >nicht< funktioniert, darüber gibt es doch wahrlich nichts mehr zu diskutieren.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#693 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Scrypton » Do 13. Dez 2018, 10:34

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:29
Pluto hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:23
Deine Schlussfolgerung ist falsch, denn Naturwissenschaft funktioniert auf der Grundlage von Messungen und Fakten.
Messungen erfolgen und werden bewertet, NACHDEM diese Grundlagen gelaufen sind
Gib mal Butter bei die Fische; welche Grundlagen genau sind denn dann bereits "gelaufen"?

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:29
Pluto hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:23
Aber in der Antwort kann man zwischen Koinzidenz und Kausalität nicht unterscheiden.
Natürlich nicht - aber man hat das Phänomen.
Ähm nein, hat man nicht.
Du behauptest ja nur "Phänomene" - aber nachweislich existieren diese nicht. :)

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#694 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Janina » Do 13. Dez 2018, 10:35

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Aber auf die “ursprüngliche Art” kann man den Strom im Erdinneren nicht messen. Ja?
Die "ursprüngliche Art" ist die Messung über das Magnetfeld. Es ist gar nicht sinnvoll, dabei überhaupt zu unterscheiden.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Ich dachte immer, der Ferromagnetismus läge im Elektronenspin begründet.
Ein Elektron, das rotiert, ist damit der kleinste denkbare "Kreisstrom". Und auch der Spin reagiert magnetisch.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Sieht für mich eher nach “auf einen Strom schließen” aus statt “einen Strom messen”.
Ab wann würdest du denn nicht mehr von “X messen” sprechen sondern von “auf X schließen”?
Eine Unterscheidung ist da nicht hilfreich.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
ich kenne eine Formel für die Entropie in Integralform nur aus der klassischen Thermodynamik, d.h. ΔS = ∫ₐᵇ δQ/T.
Da steht jedoch ΔS.
So funktioniert halt ein Integral. ₐᵇ∫ f(x) δx = F(b) - F(a). Das funktioniert für alle F'(x) := F(x) + k gleichermaßen. k kann beliebig gewählt werden, und der Wert des Integrals ändert sich nicht. Und das Delta heißt eben ΔF = F(b) - F(a)

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
In der statistischen Physik gibt es die berühmte Formel S = k ln Ω mit k der Boltzmann-Konstante und Ω der Anzahl der Mikrozustände.
Ah, das ist eine andere Definition. 50 Jahre nach der Einführung der Größe "Entropie" bei der Berechnung von Hubkolbenmaschinen (durch Clausius mit dS = δQ/T - hier also die integrale Definition) ist diese Formel durch theoretische Herleitung aus der Molekularstatistik entwickelt worden. Diese beiden Definitionen von Entropie hat man dann einfach durch Renormierung mit dem 3. Hauptsatz zur Deckung gebracht.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Masse ist doch nun mal (auch) das Volumenintegral von Dichte. Oder etwa nicht?
Nein. Wir können Massen messen. Aber wir können keine Dichten messen, ohne dafür die Massen und deren Volumina ermittelt zu haben. Deshalb erfolgt die Massenmessung NICHT über die Ermittlung der Dichten.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Ich dachte darüber hinaus auch immer, die kinetische Energie wäre für einen “Inertialbeobachter” eindeutig definiert.
Dabei hast du unterschlagen, dass die Testmasse dabei üblicherweise auf Stillstand (v2 = 0) abgebremst wird. Ein Beobachter aus einem anderen ebenfalls intertialen System wird dagegen eine Änderung von Geschwindigkeit v1 auf v2(ungleich 0) beobachten.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Wenn ein Objekt ruht in dem betreffenden Inertialsystem, ist seine kinetische Energie Null. Was sollte sie denn sonst sein?
Jetzt siehst du sicher, dass die Masse in einem anderen Inertialsystem nicht ruht.

Claymore hat geschrieben:
Mi 12. Dez 2018, 22:12
Warum hätte man den Nullpunkt sonst nicht? Das ergibt für mich keinerlei Sinn angesichts S = k ln Ω.
Es gibt zwei Definitionen:
1. dS = δQ/T
2. S = k ln Ω
Im ersteren Fall kann man der Größe einen konstanten Offset geben, und das hat man getan, um 1. und 2. in Deckung zu bekommen.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#695 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Janina » Do 13. Dez 2018, 10:43

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:29
Der Unterschied zwischen Koinzidenz und Kausalität lautet doch eigentlich: Was erkennen WIR kausal und was nicht?
Nein. Ich habe es dir erklärt. Suche die Wahrheitstabelle raus und guck nach.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#696 Re: Homöopathie VI

Beitrag von closs » Do 13. Dez 2018, 12:56

Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:43
Nein. Ich habe es dir erklärt. Suche die Wahrheitstabelle raus und guck nach.
Das ist doch nicht das Problem - darüber streitet keiner.

Die Streitpunkte sind:
1) Falsche semantische Verwendung des Wortes "koinzident".
2) Vorannahmen, bevor Du mit Deinen vernüftigen Sachen kommst.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#697 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Janina » Do 13. Dez 2018, 13:10

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 12:56
Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:43
Nein. Ich habe es dir erklärt. Suche die Wahrheitstabelle raus und guck nach.
Das ist doch nicht das Problem - darüber streitet keiner.
Ganz im Gegenteil. Du hast schon wieder vergessen, was koinzident und was kausal ist, und verwechselst es absichtlich penetrant immer wieder!

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#698 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Scrypton » Do 13. Dez 2018, 13:14

Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:10
closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 12:56
Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 10:43
Nein. Ich habe es dir erklärt. Suche die Wahrheitstabelle raus und guck nach.
Das ist doch nicht das Problem - darüber streitet keiner.
Ganz im Gegenteil. Du hast schon wieder vergessen, was koinzident und was kausal ist, und verwechselst es absichtlich penetrant immer wieder!
Das stellt "sein Umfeld" hier doch immer wieder regelmäßig fest - alleine: Er will davon nichts wissen... :D

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#699 Re: Homöopathie VI

Beitrag von closs » Do 13. Dez 2018, 14:12

Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:10
Ganz im Gegenteil. Du hast schon wieder vergessen, was koinzident und was kausal ist
Wie die Wissenschaft mit diesen Begriffen umgeht, ist nicht das Problem, sondern dass es in der Allgemeinsprache incl. Duden anders definiert ist.

Stromberg hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:14
Er will davon nichts wissen...
Erkläre Du es mal - mal sehen, was dabei rauskommt.

Benutzeravatar
Scrypton
Administrator
Beiträge: 10771
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 13:17
Wohnort: /root/

#700 Re: Homöopathie VI

Beitrag von Scrypton » Do 13. Dez 2018, 14:13

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 14:12
Janina hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:10
Ganz im Gegenteil. Du hast schon wieder vergessen, was koinzident und was kausal ist
Wie die Wissenschaft mit diesen Begriffen umgeht, ist nicht das Problem, sondern dass es in der Allgemeinsprache incl. Duden anders definiert ist.
lol... ist es überhaupt nicht.
Der einzige, der da etwas "anders definiert" haben will, das bist doch du.

closs hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 14:12
Stromberg hat geschrieben:
Do 13. Dez 2018, 13:14
Er will davon nichts wissen...
Erkläre Du es mal
Wie oft denn noch? :lol:

Gesperrt