In Hamburg hat eine Mutter die Polizei gerufen, weil ihr dreijähriges Kind sich mit einem anderen Kind um ein Dreirad stritt.
Mehr dazu: http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 42175.html
Das ist doch gewiss eine Meldung wert!

In Hamburg hat eine Mutter die Polizei gerufen, weil ihr dreijähriges Kind sich mit einem anderen Kind um ein Dreirad stritt.
Die Beamten schlichteten den Streit – wobei es laut Polizei weniger um die Kinder ging, sondern mehr darum, den Eltern klarzumachen, dass es nicht der geeignete Weg der Konfliktlösung sei, gleich die Polizei zu rufen. Es gäbe eben nicht nur „Helikopter-Eltern“, sondern auch „Peterwagen-Eltern“, so der Polizeisprecher.
piscator hat geschrieben: ↑Do 6. Dez 2018, 12:58Da steckt bitterer Ernst dahinter:![]()
Hätte das das privilegierte Kind das Dreirad vergesellschaftet und somit nach Absprache mit den
Erziehungsberechtigten dem unterprivilegierten Kind die Teilnahme am Dreiradfahren ermöglicht,
wäre nichts passiert.
Unabhängig davon wäre zu prüfen, ob das unterprivilegierte Kind überhaupt in der Lage gewesen wäre,
das Dreirad sachgemäß zu bedienen.
In diesem Falle wären geeignete Maßnahmen zu treffen, um dem unterprivilegierten Kind die Teilhabe am
modernen Verkehr zu ermöglichen.