Claymore hat geschrieben:Na, du wirst doch sicher dazu fähig sein, eine wissenschaftliche Datenbank zu benutzen.
Kein Problem, ich fang einfach mal oben an:
„A methodological dilemma for investigating consciousness empirically†vom 15.Nov.2018
Sehe ich das richtig, man hat festgestellt, dass es ein dickes Dilemma bei dieser Forschung gibt – na, das war doch genau das, was ich gesagt habe.
Claymore hat geschrieben:“Schmerzen fühlen sich auf eine bestimmte Weise an†habe ich so nicht gesagt, bitte bleib beim Wortlaut
zitat-Claymore:
Für mich wirkt es völlig absurd zu sagen, dass sich Schmerzen nicht auf eine bestimmte Weise anfühlen.
OK, du möchtest also [n]nicht[/u] sagen, dass sich Schmerzen
nicht auf eine bestimmte Weise anfühlen.
Ja was sagst du denn dann genau?
Claymore hat geschrieben:Sorry, ich dachte das wäre hier eine Diskussion unter Erwachsenen. Beobachtung hat nichts mit Zusammenhängen zu tun, wenn du das nicht verstehst, dann hilft auch alles gute Zureden von mir nicht.
Schauen wir einfach mal nach:
Jede Beobachtung beginnt mit einem Reiz an den Sinneszellen. Diese Zellen hängen mit anderen zusammen und geben „ihre Aktivität“ weiter. Auf Basis der „biologischen Technik“ werden die weitergegebenen "Aktivitäten" gesammelt und es wird an jedem der nachfolgenden „Knoten“ entschieden, ob eine Weitergabe erfolgt. Ist dies der Fall geschieht dies entlang von Verbindungen, die sich auf Basis vorhergehender Aktivität geformt haben.
-> Gigantisch viele Zusammenhänge und eigentlich geht es beim Gehirn insgesamt nur um Zusammenhänge, um die Korrektheit, die Effektivität, die Optimierung von Zusammenhängen.
Ohne das Wort „Zusammenhang“ ist das Gehirn, seine Struktur und seine Aktivität (und das gilt natürlich dann für jegliche Beobachtung) eigentlich gar nicht beschreibbar.
Da beeindruckt es ungemein, wenn ein Philosoph um die Ecke kommt und behauptet „Empirie hat mit Zusammenhängen nichts zu tun“.
Claymore hat geschrieben:Ich würde sagen, du bist erst einmal dran. Also nochmal – welcher Physiker war das
Wenn ich bedenke, dass ich meinen Satz mit „spezieller Spezial-QM-Physiker“ eingeleitet habe, dann fällt mir eigentlich nur genau eine Person ein, die dies als „Argument“ gegen meine Aussagen verwenden möchte.
Ist schon lustig, zuerst möchtest du kein Bisschen mit mir reden, bekommst dann aber Schnappatmung, wenn ich eine Breitseite gegen die „Hofschranzen der Durchgeknalltheit“ abfeuere und plötzlich entsteht bei Qualia ein eigenartiges „Gesprächsinteresse“, ohne auch nur eine brauchbare Aussage zu bringen, und das, obwohl ich explizit nachfrage.
Du scheinst mir wieder etwas durcheinander zu sein, aber immerhin hast du die Hosen noch gestrichen voll und riskierst lieber mal keine einzige Aussage - deine (obige) "Beobachten"-Behauptung zeigt ja auch, was für einen Murks du da ablieferst.
Zitat-Claymore
Sicher wird jetzt gleich jemand von den ganz ernsthaften Materialisten reinschneien und uns erklären, dass man sich nicht dabei beobachten kann, wie man die Umwelt beobachtet – das wäre dann nix verstanden.
Schön, dass du dich noch daran erinnerst – bei deiner Angewohnheit, dir immer wieder neue Identitäten zu gönnen, kann man sich dessen ja nicht wirklich sicher sein.
Mir hat es Spass gemacht…
Eine Wiederholung hat aber natürlich nicht mehr die spannende Ersterfahrungsqualität – du hast quasi die "Höhepunkte deiner Reaktionsfähigkeit" bereits gezeigt
