closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 15:28
Das immer wiederkehrende Problem ist deine Ignoranz
Du verwechselst "Ignoranz" mit "begründeter Ablehnung".
Haha... nein mein Guter, da verwechsel ich nichts und verwende diese Begriffe stets mit Bedacht ein.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Wenn Du 3 x 4 =112 sagst, ist es keine Ignoranz, wenn ich es nicht akzeptiere
Ich sage aber nicht 3x4=112, sondern 2x56=112 - und du lehnst es ab.
Jetzt stimmt die Analogie.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Hmm - da kann ich schon das rauslesen, was ich Dir zu sagen versuche.
Dann kannst du wohl tatsächlich nicht lesen.
SilverBullet kann es; und er kann Wahrnehmung von Vorstellung zurecht unterscheiden. Du nicht. Ist eben so, kann ich nichts machen.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 15:28
Wenn du dem nun doch plötzlich zustimmst
wir reden von etwas Anderem.
Nein tun wir nicht - ich rede genau davon.
Ich kann nichts dafür wenn du wieder von irgendwelchen anderen albernen Dingen sprichst.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Nein
Ähm... doch!
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
denn dieser Zusatz ist nicht falsifizierbar und so oder anders rum eine Annahme.
Ist es nicht.
Jesus war Mensch... jeder Mensch ist Mensch. Das ist keine Annahme, keine Setzung, keine Willkür.
Die absurde, beliebige als auch willkürliche Setzung, dass Person X oder Person Y aber mehr wäre als ein Mensch (z.B. göttlich) steht auf einem gänzlichst anderen Blatt.
Denn dass es dieses "mehr" überhaupt gibt ist bereits eine willkürliche Setzung.
Willkürliche Setzungen wie solche abzulehnen, ihnen also >nicht< zu folgen, ist keine Setzung. Auch, wenn du das Nicht-Setzen einer Setzung ebenfalls als Setzung verstanden haben willst - dem ist schlicht nicht so.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Vor allem: Warum sollte es "willkürlich" sein, wenn man Jesus als göttlich annimmt
Weil es ebenso willkürlich ist zu behaupten, mein Nachbar wäre göttlich.
Zumal wir das bereits in der Vergangenheit hatten, doch vergesslich wie du nunmal bist...:
Texte/Bücher werden immer gleich (objektiv!) untersucht - ob das nun die Bibel ist, der Gilgamesh-Epos oder irgendwelche hinduistische Veden. Die Grundlage einer Untersuchung von Textinhalten ist es >nicht<, die darin jeweils dargelegten Behauptungen der entsprechenden Märchen für wahr anzunehmen!
Doch schaffst du es, diesem Trugschluss wieder und wieder zu folgen.
closs hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 16:14
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 19. Nov 2018, 15:28
Tja, kann es eben auch nicht - ob dir das nun gefällt oder nicht ist dabei kaum relevant.
Das ist...
...die Realität.
