closs hat geschrieben:Richtig - und deshalb haben sie dieses Bild der Luft gebraucht, um damit "Geist" begrifflich zu besetzen.
…
Du verwechselst "Geist ist Luft" mit "Luft steht für Geist".
Wie soll ich etwas verwechseln, wenn nur Luft vorliegt?
Wie sollen die einfachen Zuhörer der Antike es verstanden haben, wenn zwar über Luft/Wind/Atem gesprochen wird, das aber gar nicht gemeint sein soll (die haben ansonsten Steine direkt als Götter angebetet - z.B. "goldenes Kalb")?
Wer soll es ihnen, wie erklärt haben, wenn du heute keine Möglichkeit hast darüber zu reden?
Wieso steht nirgends in den alten Texten, dass „ja etwas ganz anderes gemeint sei“?
Wieso verwenden unterschiedlichsprachige antike Texte allesamt Wörter für Luft/Wind/Atem (keine Abweichung, kein versuch „es“ zu erklären)?
=> es ist allein
dein Wunsch, dass sie nicht über Luft geredet haben.
Sorry, aber es gibt nun mal die explizite Aussage, dass „die Seele Luft ist“ und dass „Luft/Wind/Atem die Grundlage von allem sei“.
Es ist auch völlig verständlich, bei totaler Unwissenheit, das Lufträtsel aufzustellen – ich kann das ohne Probleme nachvollziehen.
Wieso hast du dabei Schwierigkeiten?
closs hat geschrieben:Wenn Luft historisch für Geist steht (so sieht es die Geisteswissenschaft), macht es keinen Sinn nachzuweisen, dass Luft nur physikalisch ist.
„Die Geisteswissenschaft“ ist so ahnungslos, wie man nur ahnungslos sein kann.
„Am/Im Anfang war das Wort“ wird auf eine Art in alle Richtungen gebogen, dass einem die Kinnlade nach unten fällt (naja nicht wirklich, denn sie ist ja bereits mit „Geistwesen ohne Verdauung“ im Hängezustand) und man sich fragt, wie das von Sklaven (ohne jegliche Bildung) verstanden worden sein soll.
closs hat geschrieben:Wenn irgendwo steht "I you", dann macht es keinen Sinn, ein Herz in der Anatomie zu untersuchen, um nachzuweisen, dass Herzen aus Fleisch und Blut sind. - Das ist Anfangswissen in den Sprachwissenschaften.
Die verrücktesten Zuweisungen kommen aus der religiös/philosophischen Ecke:
„Herz“ ist ägyptisch vorgeprägt
Es ist irgendwie erstaunlich, dass sich Aristoteles „Blut-Kühlfunktion des Gehirns“ nicht durchgesetzt hat – vermutlich war eine Blödsinnsschwelle nachhaltig überschritten.
closs hat geschrieben:Nach DEINEM Ansatz heißt dies "Gott ist Luft".
Prima, und schon kann „er“ überm Wasser schweben, brausen, das Feuer zum flackern bringen und dadurch „sprechen“, Leben/Bewegung/Sprache (besondere Atemluft) „einhauchen“, als „besondere Sprechluft“ („Heiliger Geist“) vorkommen und „niemand hat ihn jemals
gesehen“, obwohl er gleichzeitig direkt erfahrbar war und dies und jenes „gesagt“ hat. Alles ist von ihm erfüllt, er ist überall.
Man erfindet „Namen“ für diesen „Gott“, die Luftgeräusche imitieren.
„Am//Im Anfang war das Wort und Gott war das Wort“ – na, dämmert es jetzt so langsam?
Sklaven haben es verstanden, heutige Philosophen/Religiöse sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.