Deine Fakten sind immer irgendwie nicht falsch - aber das hat nichts mit Fakten im Sinne eines Entscheider-Umfeldes zu tun. Da kann man sich keine Rosinen rauspicken.sven23 hat geschrieben:Irrelevant. Hier geht es um die Fakten.
Dass sie komplex und abwägend berichten UND zusätzlich eine Gesellschafts-Vorstellung haben, die sie als solche offenlegt:sven23 hat geschrieben:Was hast du denn für eine Vorstellung, was Aufgabe der Medien ist? Was verstehst du unter "avantgardistischer Beinflussung des Wählers"?
1) "Wir sind ein Medium, das eher konservativ auf das Beharren des Status Quo pocht, und wollen die Menschen diesbezüglich beeinflussen"
2) Dito "grün orientiert".
3) Dito "säkular-kritisch-rational orientiert".
4) Dito "industrie-nah"
5) etc.
Natürlich wird das nicht oder nur selten offengelegt - man sagt lieber: "Wir sind journalistisch neutral" - was natürlich falsch ist. - Wobei ich immer noch nicht weiß, ob das Verarsche oder Selbst-Verarsche ist.
Ich würde auch nicht auf diesen Beeinflussungs-Auftrag bestehen - "komplex und abwägend" würde schon reichen. - Ist aber in den MAINSTREAM-Medien, also die die Masse beeinflussenden Medien, nur sehr unzureichend der Fall.
Hehe - sie sind gleichgeschaltet in ihrer Schere im Kopf. - Hast Du EIN Medium von Belang erlebt, der über das Chemnitz-19sec-Video halbwegs fair berichtet hat? - Hast Du EIN Medium von Belang erlebt, der über die Bremener BAMF-Sache halbwegs fair berichtet hat? - Oder über die Sache Maaßen?sven23 hat geschrieben:Das steht im Gegensatz zu deiner Behauptung, die Medien seien gleichgeschaltet.
Nein - da steht die politisch korrekte Empörungs-Wolke über allen Unterschiede unter der Wolkendecke - aber keiner stößt durch die Wolkendecke durch.
Hoffentlich viele. - Ein Medium, das Millionen von Menschen beeinflusst (zur Erinnerung: Wir haben Demokratie), muss man ernst nehmen.sven23 hat geschrieben:Wer außer closs nimmt die Bildzeitung noch ernst?
Sooo schlecht war die Agenda nun auch wieder nicht - immerhin hat sie der Volkswirtschaft viel gebracht - oder andersrum: Viele, die heute 450-Euro-Jobs haben, würden ohne die Agenda NICHTS haben. - Aber richtig ist: Da fehlt noch was - die fetten Probleme der Zukunft kann man damit nicht lösen.sven23 hat geschrieben:Die SPD hat ein ganz anderes Problem. Sie drückt sich bis heute vor einer ehrlichen Aufarbeitung ihrer Agenda-Vergangenheit
Nee - damit kann man 5%, aber nicht 20% erklären.