Nutzt ihr Synopsen?
#1 Nutzt ihr Synopsen?
Anfangs kam ich mit Synopsen nicht zurecht, doch nach einer kurzen Eingewöhnungsphase lernte ich sie zu schätzen. Sie helfen mir dabei, auf scheinbar geringfügige Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den Evangelien zu achten. Die sprachlichen und theologischen Eigenheiten der einzelnen Evangelien sind mir so viel klarer geworden.
Ich nutze folgende Synopsen auf dem Computer:
- In dem Bibelprogramm BIBELDIGITAL ist die Synopsis Quattuor Evangeliorum hg. v. Kurt Aland, 15. Auflage integriert. Das gute daran ist, dass ich diese Synopse mit allen Bibelausgaben nutzen kann, welche ein NT haben. Übereinstimmende Worte kann man sich sogar farblich markiert anzeigen lassen. Beim Novum Testamentum Graece sieht man die tatsächlichen wörtlichen Abweichungen des Grundtextes.
- Münchener Neues Testament. Auch da ist eine Synopse mit dabei.
In Buchform:
- Schierse, Franz Joseph: Patmos-Synopse, München 2013.
- Hainz, Josef (Hg.): Synopse zum Münchener Neuen Testament, München 2007.
Wie sehen eure Erfahrungen mit Synopsen aus, welche findet ihr gut?
Ich nutze folgende Synopsen auf dem Computer:
- In dem Bibelprogramm BIBELDIGITAL ist die Synopsis Quattuor Evangeliorum hg. v. Kurt Aland, 15. Auflage integriert. Das gute daran ist, dass ich diese Synopse mit allen Bibelausgaben nutzen kann, welche ein NT haben. Übereinstimmende Worte kann man sich sogar farblich markiert anzeigen lassen. Beim Novum Testamentum Graece sieht man die tatsächlichen wörtlichen Abweichungen des Grundtextes.
- Münchener Neues Testament. Auch da ist eine Synopse mit dabei.
In Buchform:
- Schierse, Franz Joseph: Patmos-Synopse, München 2013.
- Hainz, Josef (Hg.): Synopse zum Münchener Neuen Testament, München 2007.
Wie sehen eure Erfahrungen mit Synopsen aus, welche findet ihr gut?
Zuletzt geändert von Andreas am Di 30. Okt 2018, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
#2 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Meine gedruckten Synopsen habe ich verschenkt. Mit meiner Bibelsoftware kann man sich Synopsen auf dem Screen gut zusammenstellen. Das nutze ich gerne mit diversen und wechselnden Übersetzungen und Grundtextausgaben.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#3 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Welche Bibelsoftware nutzt du denn?
#4 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Logos 8 mit einigen Erweiterungspaketen. Mit einem WQHD Bildschirm kann man sich prima eine individiuelle Aufteilung einstellen, ohne das die Darstellung zu klein oder gequetscht wirkt.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#5 Re: Nutzt ihr Synopsen?
So ist das sicher ein sehr edles Arbeiten. Außer am Laptop hab ich noch CRT Monitore - mit Zweien davon geht es auch ganz passabel. Ich versuche auf einen TFT mit 24" zu sparen, aber bisher kamen immer wieder andere, dringendere Ausgaben dazwischen.
Bei mir kamen die gedruckten Synopsen nachträglich hinzu. Ich denke mit einem Buch in der Hand einfach anders als wenn ich am Compi sitze.Travis hat geschrieben:Meine gedruckten Synopsen habe ich verschenkt.
#6 Re: Nutzt ihr Synopsen?
In Logos sind alle Ressourcen indexiert, also voll integriert und verknüpft mit den Bibelübersetzungen. Mit diversen Lexika und Wörterbüchern als direkte Verlinkung zum Bibeltext, spare man nicht nur Zeit sondern jede Menge Platz in den Regalen.Andreas hat geschrieben:Bei mir kamen die gedruckten Synopsen nachträglich hinzu. Ich denke mit einem Buch in der Hand einfach anders als wenn ich am Compi sitze.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#7 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Ich habe mir vor einiger Zeit die Probe-Version heruntergeladen, jedoch ist mein Laptop mit der Software überfordert. Aber eines Tages möchte ich mir das Programm mit einigen Zusatzpaketen leisten, es sieht sehr, sehr vielversprechend aus!Travis hat geschrieben:In Logos sind alle Ressourcen indexiert, also voll integriert und verknüpft mit den Bibelübersetzungen. Mit diversen Lexika und Wörterbüchern als direkte Verlinkung zum Bibeltext, spare man nicht nur Zeit sondern jede Menge Platz in den Regalen.

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28
#8 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Das ist bei Bibeldigital auch so, aber ich fahre trotzdem zweigleisig, weil ich Bücher liebe und abseits des Computers einfach anders drauf bin. Soweit zum Arbeitsumfeld.Travis hat geschrieben:In Logos sind alle Ressourcen indexiert, also voll integriert und verknüpft mit den Bibelübersetzungen. Mit diversen Lexika und Wörterbüchern als direkte Verlinkung zum Bibeltext, spare man nicht nur Zeit sondern jede Menge Platz in den Regalen.
Was bringen dir Synopsen, was das Verständnis der Texte angeht? Ich bin durch die Synopsen zu einem Fan des Markusevangeliums geworden, weil mir so sehr deutlich geworden ist, wie viel und weswegen die anderen Synoptiker Dinge hinzugefügt haben.
#9 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Ich habe damals auch klein angefangen. Kurz nach meinem Erwerb von SESB 3 wurde dieses eingestellt. Dankenswerter Weise gab es ein gutes CrossUpgrade Angebot von Faithlife zu Logos 3. Damit fing ich an. Erst mit der Standart, dann über Bronze und darüber hinaus. Aktuell ist Logos 8 erschienen und deren deutsche Umsetzung ist ein echter Fortschritt. Meine Empfehlung.Rilke hat geschrieben:Ich habe mir vor einiger Zeit die Probe-Version heruntergeladen, jedoch ist mein Laptop mit der Software überfordert. Aber eines Tages möchte ich mir das Programm mit einigen Zusatzpaketen leisten, es sieht sehr, sehr vielversprechend aus!Travis hat geschrieben:In Logos sind alle Ressourcen indexiert, also voll integriert und verknüpft mit den Bibelübersetzungen. Mit diversen Lexika und Wörterbüchern als direkte Verlinkung zum Bibeltext, spare man nicht nur Zeit sondern jede Menge Platz in den Regalen.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#10 Re: Nutzt ihr Synopsen?
Gedrucktes Werk ist ein Stück Kultur. Ich werde nicht darauf verzichten, gerade bei theologischer Literatur nicht.Andreas hat geschrieben:Das ist bei Bibeldigital auch so, aber ich fahre trotzdem zweigleisig, weil ich Bücher liebe und abseits des Computers einfach anders drauf bin. Soweit zum Arbeitsumfeld.
Das selbe wie mir Lesen der Bibel immer bringt: Die "roten Fäden". Für den Grundtext bzw. deren Übersetzung bringt es mir nicht (mehr) so viel, da "Wort-fürWort" vergleiche nur mäßig effektiv sind, gerade für die exegetische Arbeit. In dem Bereich gehe ich anders vor.Andreas hat geschrieben:Was bringen dir Synopsen, was das Verständnis der Texte angeht?
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.