Themen des Neuen Testaments
-
Ruth
- Beiträge: 2572
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 12:42
Beitrag
von Ruth » Di 30. Okt 2018, 16:45
... einmal ganz und gar ot ....
(nur mal eine Frage aus reiner Neugierde, die du natürlich nicht beantworten musst, aber vielleicht tust du es ja doch

)
Hemul hat geschrieben:
Immer den Ball schön flach halten-woll?

Bist du etwa Wuppertaler ?
Ich wüsste nicht, in welcher anderen Gegend sonst noch "woll" gesagt wird. Oder warum sagst du das ?
-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Di 30. Okt 2018, 16:47
ThomasM hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:
Jetzt bitte ich dich aber lieber ThomasM.

Wo bitte geht aus der Bibel hervor, dass man den heiligen Namen Gottes nicht aussprechen darf?

Nirgends.
Erinnerst du dich noch an das Gebet, das Jesus lehrte: "Geheiligt werde dein Name"?
Und die Heiligkeit Gottes erfordert, dass man ihn nicht anschauen darf, Mose nicht, die Propheten nicht und selbst Engel nicht. Die Heiligkeit, Unnahbarkeit, Gottes ist im AT ein großes Thema.
Jesaja 6,2+3
Serafim standen über ihm; ein jeder hatte sechs Flügel: Mit zweien deckten sie ihr Antlitz, mit zweien deckten sie ihre Füße und mit zweien flogen sie. 3 Und einer rief zum andern und sprach: Heilig, heilig, heilig ist der HERR Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll!
Erst Jesus hat damit Schluss gemacht, indem er Gott als Vater bezeichnete und durch seine Person die Nähe zu Gott wieder zuließ.
Nicht nur das lieber ThomasM.

Gem. Johannes 17:26 hielt es Jesus auch für dringend notwendig den heiligen Namen seines Vaters damals in ganz Judäa bekannt zu machen:
NeÜ,
26 Ich habe ihnen deinen Namen bekannt gemacht und werde das auch weiterhin tun.
Ich hoffe und wünsche, dass auch du hier Jesus nacheiferst. Zwar nicht unbedingt in Judäa sondern in deiner unmittelbaren Umgebung. Magst du uns bitte mitteilen ob Jesus auch in dieser Hinsicht dein Vorbild ist?
.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Di 30. Okt 2018, 16:56
Ruth hat geschrieben:... einmal ganz und gar ot ....
(nur mal eine Frage aus reiner Neugierde, die du natürlich nicht beantworten musst, aber vielleicht tust du es ja doch

)
Hemul hat geschrieben:
Immer den Ball schön flach halten-woll?

Bist du etwa Wuppertaler ?
Ich wüsste nicht, in welcher anderen Gegend sonst noch "woll" gesagt wird. Oder warum sagst du das ?
Na klar beantworte ich dir deine Frage liebe Ruth.

Ich bin zwar früher auf dem Weg zur Arbeit an Wuppertal vorbei gefahren-aber einer von denen bin ich nicht. Ich muss jetzt notgedrungen woll sagen, weil mein bisheriges gelle* von der hiesigen Administration offensichtlich nicht mehr erwünscht ist.
* da steht eigentlich nicht "verstehst du" sondern "gelle"
Jetzt alles klar?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
Ruth
- Beiträge: 2572
- Registriert: Mi 3. Dez 2014, 12:42
Beitrag
von Ruth » Di 30. Okt 2018, 17:01
Hemul hat geschrieben:Ruth hat geschrieben:... einmal ganz und gar ot ....
(nur mal eine Frage aus reiner Neugierde, die du natürlich nicht beantworten musst, aber vielleicht tust du es ja doch

)
Hemul hat geschrieben:
Immer den Ball schön flach halten-woll?

Bist du etwa Wuppertaler ?
Ich wüsste nicht, in welcher anderen Gegend sonst noch "woll" gesagt wird. Oder warum sagst du das ?
Na klar beantworte ich dir deine Frage liebe Ruth.

Ich bin zwar früher auf dem Weg zur Arbeit an Wuppertal vorbei gefahren-aber einer von denen bin ich nicht. Ich muss jetzt notgedrungen woll sagen, weil mein bisheriges verstehst du?* von der hiesigen Administration offensichtlich nicht mehr erwünscht ist.
* da steht eigentlich nicht "verstehst du" sondern "verstehst du?"
Jetzt alles klar?

Jaa - danke, für das befriedigen meiner Neugierde
Mir ist im Nachhinein eingefallen, dass in Lüdenscheid auch "woll" gesagt wird. Wahrscheinlich im Umfeld zwischen den Orten auch.
Ich wohne übrigens ganz in der Nähe, darum interessierte mich das

-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Di 30. Okt 2018, 17:03
del
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
-
Malva
- Beiträge: 122
- Registriert: So 8. Okt 2017, 08:07
Beitrag
von Malva » Mi 31. Okt 2018, 10:51
Hierzu ein aktueller Artikel, der auch zeigt, wie Quellen von der WTG bewusst falsch zitiert werden:
http://www.bruderinfo-aktuell.org/index ... tes-im-nt/
Glückselig seid ihr, wenn euch die Menschen hassen, und wenn sie euch ausschließen und schmähen und euren Namen als einen lasterhaften verwerfen um des Menschensohnes willen.
Luk 6:22
-
janosch
- Beiträge: 6382
- Registriert: Do 17. Sep 2015, 18:24
- Wohnort: Bayern
Beitrag
von janosch » Mi 31. Okt 2018, 11:42
closs hat geschrieben:janosch hat geschrieben:Naja, Christus redet von JHWH nicht!
Und da Christen "Christen" sind, sollten sie sich an Christus halten. Insofern stimme ich Dir zu.
MEINE Aussage ist: Wenn ein Christ "Jahwe" sagt, weiß ich, dass er damit nur den meinen kann, aus dem Jesus ist - also "Gott". Insofern stört mich das nicht. --- Selber benutze ich "Jahwe" NICHT, weil unter Glaubens-Gesichtspunkten für Christen nur das Neue Testament ausschlaggebend sein kann.
Aber diese begründung, macht ein sinn, wenn du zweite teil meine beitrag ignorierst.
Ich frage noch mal, wie kann ein Christ überhaupt ein JHWH kennen wenn bevor „Christ“ wird, nie ein solche kennen dürfte oder könnte?

-
Martinus
- Beiträge: 3059
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:17
- Wohnort: Kasane
Beitrag
von Martinus » Mi 31. Okt 2018, 11:50
janosch hat geschrieben:
Ich frage noch mal, wie kann ein Christ überhaupt ein JHWH kennen wenn bevor „Christ“ wird, nie ein solche kennen dürfte oder könnte?

Wir hatten JHWH in der Schule kennengelernt. Religion war ein normales Schulfach.
Angelas Zeugen wissen was!
-
closs
- Beiträge: 39690
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39
Beitrag
von closs » Mi 31. Okt 2018, 13:12
janosch hat geschrieben:Ich frage noch mal, wie kann ein Christ überhaupt ein JHWH kennen wenn bevor „Christ“ wird, nie ein solche kennen dürfte oder könnte?

Hat Moses Jahwe NICHT gekannt?
-
Hemul
- Beiträge: 19835
- Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57
Beitrag
von Hemul » Mi 31. Okt 2018, 13:40
closs hat geschrieben:janosch hat geschrieben:Ich frage noch mal, wie kann ein Christ überhaupt ein JHWH kennen wenn bevor „Christ“ wird, nie ein solche kennen dürfte oder könnte?

Hat Moses Jahwe NICHT gekannt?
Gem. 1.Mose 4:25+26 war der Name Gottes aber offensichtlich schon weit vor der Zeit von Moses bekannt:
NeÜ,
25 Nachdem Adam wieder mit seiner Frau geschlafen hatte, gebar sie ihm einen Sohn und nannte ihn Set, Setzling. "Gott hat mir wieder einen Sprössling geschenkt", sagte sie, "anstelle von Abel, weil Kain ihn erschlug." 26 Auch Set wurde ein Sohn geboren. Enosch, sterblicher Mensch, nannte er ihn. Damals fing man an, den Namen Jahwes anzurufen.
Mit Verlaub und ohne Verdruss

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)