Wissenschaft und Talmud
#21 Re: Wissenschaft und Talmud
Hat denn ein ungeborenes Kind schon Freunde, Feinde, Erlebnisse?
Oder ein Neugeborenes?
Eine Abtreibung, egal in welchem Monat und egal aus welchen Gründen ist Mord!
Vielleicht nicht immer nach den Gesetzen des Landes, in dem man lebt...
Oder ein Neugeborenes?
Eine Abtreibung, egal in welchem Monat und egal aus welchen Gründen ist Mord!
Vielleicht nicht immer nach den Gesetzen des Landes, in dem man lebt...
#22 Re: Wissenschaft und Talmud
Eigentlich einverstanden, nur gibt es Situationen in denen es kein Mord ist. Z.b Schutz der Gesundheit der Mutter.
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#23 Re: Wissenschaft und Talmud
Bei uns heißt es Schwangerschaftsabbruch gemäß Â§ 218 StGB. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es nicht strafbar. Dazu § 219 StGB.
Über die Voraussetzungen könnte man auch diskutieren.
Über die Voraussetzungen könnte man auch diskutieren.
#24 Re: Wissenschaft und Talmud
Hallo Pluto!Pluto hat geschrieben:Ich meine, eher nicht, weil das Embryo im frühen Stadium, im Gegenstz zur Mutter, keine Person mit einer Geschichte (Freunde, Feinde, Erlebnisse) ist.
Deshalb meine ich, ist eine frühe Abtreibung legitim. OB das 12 Wochen, 40 Tage oder eine andere Frist ist, darüber lässt sich diskutieren. Die meisten europäischen Länder haben sich juristisch auf eine 12-Wochen Frist geeinigt. Das finde ich voll Okay.
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich nichts von Abtreibungen halte. Letztendlich sprechen wir stets von einem menschlichen Wesen in bloss unterschiedlichen Entwicklungsstadien. In der 12. Woche verfügt der Embryo über ausgebildete Gliedmaßen. Die einzelnen Finger und Zehen haben sich gebildet und sind voneinander getrennt, die Organe (einschließlich dem Gehirn) funktionieren bereits. Stimmbänder entstehen, Knochen verhärten sich und Hormone arbeiten bereits im Körper des Kindes. Der Embyro lächelt und lutscht am Daumen.
Meiner Definition nach ist eine Abtreibung eines solchen Wesens Mord ersten Grades. Das widerspricht meinem Empfinden nach nicht nur dem Glauben sondern auch dem Gesetz. Als angehender Jurist ekle ich mich ehrlich gesagt vor diesem verharmlosenden Paragraphen, der meiner Ansicht nach in einer solch humanen und fortschrittlichen Welt keine Berichtigung hätte. Wir suchen nach Zellrückständen auf dem Mars für den Beweis von Leben, sprechen aber einem menschlichen Embryo bis zur 12. Woche jegliches Lebensrecht ab. Das ist m.M.n nicht gerechtfertigt.
Ich bin jüdischer Herkunft und war auch lange Zeit jüdischen Glaubens, würde mich nun aber eindeutig messianisch bezeichnen. Mir ist die jüdische Identität nach wie vor sehr wichtig, aber ich habe einen tiefen Glauben an Jeschua haMaschiach.Pluto hat geschrieben:PS: Rilke, bist du jüdischen Glaubens?

Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28
#25 Re: Wissenschaft und Talmud
Dass das Embryo ziemlich weit fortgeschrittten ist, will ich nicht bestreiten, aber ist es da schon eine Person mit einer Persönlichkeit? Ich denke hier stehen die Interessen der Mutter (eindeutig eine Person) und die des heranwachsenden Fötus möglicherweise im krassen Gegensatz zu einander. Wir müssen die Freiheit der Mutter, über sich zu entscheiden, gerecht werden. Das geht nur über die Möglichkeit einer Abtreibung. Wie gesagt, man kann über den Zeitpunkt reden, aber nicht prinzipiell über die freie Entscheidung der Mutter.Rilke hat geschrieben:Hallo Pluto!Pluto hat geschrieben:Ich meine, eher nicht, weil das Embryo im frühen Stadium, im Gegenstz zur Mutter, keine Person mit einer Geschichte (Freunde, Feinde, Erlebnisse) ist.
Deshalb meine ich, ist eine frühe Abtreibung legitim. OB das 12 Wochen, 40 Tage oder eine andere Frist ist, darüber lässt sich diskutieren. Die meisten europäischen Länder haben sich juristisch auf eine 12-Wochen Frist geeinigt. Das finde ich voll Okay.
Ich muss dir ehrlich sagen, dass ich nichts von Abtreibungen halte. Letztendlich sprechen wir stets von einem menschlichen Wesen in bloss unterschiedlichen Entwicklungsstadien. In der 12. Woche verfügt der Embryo über ausgebildete Gliedmaßen. Die einzelnen Finger und Zehen haben sich gebildet und sind voneinander getrennt, die Organe (einschließlich dem Gehirn) funktionieren bereits. Stimmbänder entstehen, Knochen verhärten sich und Hormone arbeiten bereits im Körper des Kindes.
Was wäre denn deiner Meinung nach gerechtfertigt? Bedenke, es geht nicht zuletzt auch um die Interesen der MutterRilke hat geschrieben:Meiner Definition nach ist eine Abtreibung eines solchen Wesens Mord ersten Grades. Das widerspricht meinem Empfinden nach nicht nur dem Glauben sondern auch dem Gesetz. Als angehender Jurist ekle ich mich ehrlich gesagt vor diesem verharmlosenden Paragraphen, der meiner Ansicht nach in einer solch humanen und fortschrittlichen Welt keine Berichtigung hätte. Wir suchen nach Zellrückständen auf dem Mars für den Beweis von Leben, sprechen aber einem menschlichen Embryo bis zur 12. Woche jegliches Lebensrecht ab. Das ist m.M.n nicht gerechtfertigt.
Interessant. Ich hatte so etwas aus deinen früheren Posts schon vermutet.Rilke hat geschrieben:Ich bin jüdischer Herkunft und war auch lange Zeit jüdischen Glaubens, würde mich nun aber eindeutig messianisch bezeichnen. Mir ist die jüdische Identität nach wie vor sehr wichtig, aber ich habe einen tiefen Glauben an Jeschua haMaschiach.
Wer ist Jeschua haMaschiach? Meinst du damit Jesus?
Da meine Mutter Jüdin war, macht das mich gewissermaßen auch zum Juden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#26 Re: Wissenschaft und Talmud
Weißt du was du da sagst?Ziska hat geschrieben:Hat denn ein ungeborenes Kind schon Freunde, Feinde, Erlebnisse?
Oder ein Neugeborenes?
Eine Abtreibung, egal in welchem Monat und egal aus welchen Gründen ist Mord!
Du sagst, dass die Interessen der Frau auf jeden Fall zurück gestellt werden müssen. Mir geht es vielmehr um den Konflikt zwischen den Interessen des Kindes und der Frau. Diesen Interessenkonflikt sehe ich im Vordergrund einer solchen Diskussion. Und da sehe ich die Notwendigkeit einer Abtreibungsfrist.
Nach den Gesetzen der allermeisten demokratischen Staaten.Ziska hat geschrieben:Vielleicht nicht immer nach den Gesetzen des Landes, in dem man lebt...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Wissenschaft und Talmud
An einer vollentwickelten Persönlichkeit würde ich das nicht festmachen, schon gar nicht, wenn keinerlei Hinweise auf eine Entwicklungsstörung erkennbar sind. Ich für mich finde den Gedanken, einen Menschen legal mit dem Hinweis töten zu dürfen, er wäre ja noch nicht ausreichend entwickelt, sehr seltsam.Pluto hat geschrieben:Dass das Embryo ziemlich weit fortgeschrittten ist, will ich nicht bestreiten, aber ist es da schon eine Person mit einer Persönlichkeit?
Die Freiheit des Einzelnen hört in der Regel dort auf, wo die Freiheit des Nächsten angetastet wird. Wenn eine Mutter das Kind nach der Geburt nicht haben will, soll sie es zur Adoption freigeben. Hier in Deutschland gibt es da genug Möglichkeiten.Pluto hat geschrieben:Ich denke hier stehen die Interessen der Mutter (eindeutig eine Person) und die des heranwachsenden Fötus möglicherweise im krassen Gegensatz zu einander
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#28 Re: Wissenschaft und Talmud
Auch im Fall einer Vergewaltigung?Travis hat geschrieben:Die Freiheit des Einzelnen hört in der Regel dort auf, wo die Freiheit des Nächsten angetastet wird. Wenn eine Mutter das Kind nach der Geburt nicht haben will, soll sie es zur Adoption freigeben. Hier in Deutschland gibt es da genug Möglichkeiten.
Du räumt hier dem Embryo Rechte ein, und urteilst willkürlich über die Interessen der Frau hinweg.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#29 Re: Wissenschaft und Talmud
Zumal ich heute im reiferen Alter, von mir behaupte, dass ich auch noch nicht "voll entwickelt" bin und sich somit die Frage stellt: Ab wann darf man einen Menschen - oder bis wann - bedenkenlos bzw. aus "Sachzwängen heraus" töten? Canada hat ja vor Kurzem erst einen weiteren Schritt vollzogen. Jede Wette, auch dafür gibt es Rechtfertigungsgründe genug, um sein Gewissen zu beruhigen.Travis hat geschrieben:Ich für mich finde den Gedanken, einen Menschen legal mit dem Hinweis töten zu dürfen, er wäre ja noch nicht ausreichend entwickelt, sehr seltsam.
#30 Re: Wissenschaft und Talmud
Darüber kann man emotionsfrei nicht nachdenken und ein sachliches Abwägen der Interessen erscheint mir fast zynisch. Es gibt sicher dutzende Argumente die für oder gegen jede Seite sprechen, die man da einnehmen kann. Man kann Fälle anführen, die von Frauen berichten, welche die auf so schreckliche Art gezeugte Kinder lieben gelernt haben, aber vom Gegenteil kann man auch berichten.Pluto hat geschrieben:Auch im Fall einer Vergewaltigung?
Ein Recht darauf, das Kind zu töten, könnte ich nicht erteilen. Daher würde ich immer dazu raten, dass Kind auszutragen, es sei, die Mutter wird damit psychisch nicht fertig und ist suizidgefährdet. Nach der Geburt kann sie es in andere Fürsorge geben. Denn das Kind kann nichts für den verbrecherischen Erzeuger.
Nun, ich denke Du tust mir Unrecht. Es geht um Leben. Das wiegt maximal schwer. Ich würde Leben immer bewahren wollen.Pluto hat geschrieben:Du räumt hier dem Embryo Rechte ein, und urteilst willkürlich über die Interessen der Frau hinweg.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.