sven23 hat geschrieben:Natürlich, z. b. aus genetischer Disposition.
Und wo kommt die her?
sven23 hat geschrieben:Und warum tut er das auf so völlig verschiedene und widersprüchliche Art und Weise?
1) Du hast aufgrund Deiner Denk-Formatierung nicht den geistigen/geistlichen Schlüssel dazu.
2) Aussagen sind in ihrer Sprachdarstellung situativ zu verstehen und in ihrem Sinn kontextual zu verstehen.
sven23 hat geschrieben:Du meinst, ein gütiger Gott offenbart sich den Menschen durch die Natur des Fressens und gefressen Werdens?
"Gott" und "das Fürstentum der Welt" sind zwei völlig unterschiedliche Koordinaten-Systeme.
JackSparrow hat geschrieben:WENN du sicher wissen könntest, ob es auch dann dort sein kann, wenn du NICHT nachschaust, dann könnte man sagen, dass es auch dann dort sei, wenn man nicht nachschaut.
Stimmt.
JackSparrow hat geschrieben:Da dir dies aber nicht möglich ist, handelt es sich mal wieder um ein rein hypothetisches Konstrukt.
Das sowieso - Wahrnehmung ist IMMER hypothetisch. - Davon abgesehen: "Das, was der Fall ist" bedeutet im ontischen Sinne "Sein unabhängig davon, ob man etwas sicher, hypothetisch oder gar nicht erkennt" - es hat NICHTS zu tun mit "Ich identifiziere etwas als der Fall seiend".
JackSparrow hat geschrieben:Warum muss du das Wort "Sein" syntaktisch immer so in deine Sätze einbauen, als handle es sich dabei um ein tatsächlich existierendes Ding und nicht bloß um eins deiner religiösen Dogmen?
Falsch gedacht: "Das, was der Fall ist" bedeutet im ontischen Sinne "Sein unabhängig davon, ob man etwas sicher, hypothetisch oder gar nicht erkennt" -
es hat NICHTS zu tun mit "Ich identifiziere etwas als der Fall seiend".
Vielmehr geht es um die Aussage, dass "das, was der Fall ist", unabhängig davon ist, ob wir etwas methodisch oder spekulativ festmachen. Diese an sich (hoffentlich einvernehmliche) Feststellung ist deshalb möglich, weil das moderne Denken dazu neigt, Sein als abhängige Größe von Wahrnehmung zu definieren ("Wenn wir etwas nicht (auch wissenschaftlich) wahrnehmen, dann IST es nicht").
JackSparrow hat geschrieben:Da sich Gase im Blut nicht so gut lösen, kommen hier eigentlich nur Sauerstoff oder Kohlendioxid infrage und der Pneuma-Gehalt des Blutes kann somit direkt an der Hb-Sauerstoffbindungskurve abgelesen werden.
Eine naturwissenschaftlich geprägte Ermittlungs-Suche ist hier vollkommen sinnlos. - Es geht hier um rein geistige/geistliche Vorgänge, die mit einem körperlichen Vorgang in Verbindung stehen (können) - es kann sogar methaphorisch gemeint sein, aber sicherlich nicht naturalistisch.