Martinus hat geschrieben: Ich bin noch sprachlosAber.....geht gleich vorbei.
Was macht dich sprachlos - verwende ich zu wenig Bibelzitate für deinen Geschmack?

Martinus hat geschrieben: Ich bin noch sprachlosAber.....geht gleich vorbei.
closs hat geschrieben: Gehen wir an die Wurzeln: Jesus wird (von vielen Christen) verstanden als ein Wesen, in dem Gott und Mensch vereint sind.
Demian hat geschrieben: Ich selbst gehe von der Idee/Erfahrung der Nondualität - Advaita - aus. In dieser Perspektive sind Gott, Welt und Mensch im Wesen eins. Also das wirkliche Wesen/Selbst des Menschen, ist das allumfassende Sein. Jeder Mensch kann sich von diesem Sein durchtönen lassen, transparent werden für Andere. Jesus ist das offenbar gelungen.
lovetrail hat geschrieben:
Eine biblische Antwort darauf wäre, dass
lovetrail hat geschrieben: Diese heilende Durchtönung ist aus christlicher Sicht nur in Union mit dem Gekreuzigten/Auferstandenen Sohn möglich. Nur aus, durch und für ihn ist Taufe in den Tod und ewiges Leben möglich.
Ohne weitere inhaltliche Kommentierung: Auf Anhieb sieht das mal wieder aus nach einem typischen Sprach-Problem. Die moderne Rezeption versteht wahrscheinlich darunter, dass sich eine Frau aufgrund ihres Geschlechts minderwertig fühlen solle (oder so ähnlich). Ursprünglich kann (!) es auch bedeuten, dass die Frau sich (im weiblichen Bewusstsein ihrer Wirkung auf den Mann) bedeckt halten sollte. - Ganz ohne Parteilichkeit: Das wären extrem unterschiedliche Inhalte.Spaßinquisitor hat geschrieben:„Bei der Frau muß schon das Bewußtsein vom eigenen Wesen Scham hervorrufen.“ (Clemens Alexandrinus, vor 215)
Und die Vokabeln haben auch für uns gar nicht alle dieselbe Bedeutung. Ob Jungfrau nun "ungebumst", "mit unverletztem Hymen", "unverheiratet", "geschlechtsreif aber noch nicht verheiratet" oder "noch geschlechtsreif" heißt, es ist zumindest kein Zeugnis biologischer Parthenogenese.Demian hat geschrieben:Die Jungfrauengeburt ist ein Übersetzungsfehler der griechischen Septuaginta: im Hebräischen heißt es eigentlich JUNGE FRAU.
Janina hat geschrieben:Und die Vokabeln haben auch für uns gar nicht alle dieselbe Bedeutung.Demian hat geschrieben:Die Jungfrauengeburt ist ein Übersetzungsfehler der griechischen Septuaginta: im Hebräischen heißt es eigentlich JUNGE FRAU.
Janina hat geschrieben: es ist zumindest kein Zeugnis biologischer Parthenogenese.