Niemand hat von dir verlangt, dass du irgendwo eintrittst.janosch hat geschrieben: Ich würde nämlich persönlich nie ein Solche Verein eintreten
Katholische Kirche-- Gedanken
#11 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#12 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Magdalena61 hat geschrieben: Katholische Kirchen sind meistens geöffnet, so dass man hinein kann, wenn man das Bedürfnis danach hat. Ein wenig Stille tanken, ein wenig ruhen in seiner Gegenwart. Die evangelischen Kirchen sind meistens verschlossen.
So ist es.
Das hat mich als Kind schon gewundert.
Kann mir jemand erklären, warum die evangelischen Kirchen meistens zu sind?
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#13 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Mein Vater und Großvater war katholisch, meine Frau ist katholisch, meine Kinder sind katholisch. Nachvollziehbar also, dass ich kein Problem mit katholischen Christen habe.
Ich habe aber erhebliche Probleme mit der katholischen Lehre und Verfassung und halte sie für gefährlich im christlichen Sinne.

Ich habe aber erhebliche Probleme mit der katholischen Lehre und Verfassung und halte sie für gefährlich im christlichen Sinne.
#14 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Damit da nicht geklaut wird.Munro hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum die evangelischen Kirchen meistens zu sind?
Neee ernsthaft: Jesus ist unter uns da wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind. Die Kirche ist nicht "geweiht", du kannst überall beten.
#15 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Janina hat geschrieben:Damit da nicht geklaut wird.Munro hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum die evangelischen Kirchen meistens zu sind?
Neee ernsthaft: Jesus ist unter uns da wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind. Die Kirche ist nicht "geweiht", du kannst überall beten.
WOW...

Ich bin Überrascht Janina!

Irgendwie bist du mein „verwandte", ich heiße Spitzname Jani oder Janika

#16 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Lena hat geschrieben:Es gibt keine Religion, Politik oder einen Menschen, wo nicht was gutes zu finden wäre1.Thessaliniker 5,21 hat geschrieben: Prüft aber alles und das Gute behaltet..
Ich würde bei alle „Menschen“ zustimmen, Außen diese erste zwei was du hier gerade „betitelst".

Scherz...natürlich gibt es überall gutes... aber ich würde trotzdem genau dabei GUT aufpassen was du hier aufgelistet hast! Religion und Politik!
#17 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Munro hat geschrieben:Niemand hat von dir verlangt, dass du irgendwo eintrittst.janosch hat geschrieben: Ich würde nämlich persönlich nie ein Solche Verein eintreten
Was?? Bist du bei Sinnen??
Es werden menschen, „Babys" gefragt ob sie Katholiken werden wollen oder nicht??

#18 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Und dein erster Punkt stimmt natürlich auch: es gibt in evangelischen Kirchen zumeist kein Personal, das die geöffnete Kirche beaufsichtigen kann.Janina hat geschrieben:Damit da nicht geklaut wird.Munro hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, warum die evangelischen Kirchen meistens zu sind?
Neee ernsthaft: Jesus ist unter uns da wo zwei oder drei in seinem Namen versammelt sind. Die Kirche ist nicht "geweiht", du kannst überall beten.
#19 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Nein, aber sie haben dann ihr Leben lang die Möglichkeit, sich wieder aus dem Verein zu verabschieden.janosch hat geschrieben:Munro hat geschrieben:Niemand hat von dir verlangt, dass du irgendwo eintrittst.janosch hat geschrieben: Ich würde nämlich persönlich nie ein Solche Verein eintreten
Was?? Bist du bei Sinnen??
Es werden menschen, „Babys" gefragt ob sie Katholiken werden wollen oder nicht??
#20 Re: Katholische Kirche-- Gedanken
Vielleicht noch eine Bemerkung zum Titel Pontifex Maximus, zu dem ich an anderer Stelle ja bereits Stellung genommen habe. Ich habe mal nachgesehen, wann und unter welchen Umständen dieser Titel von den Römischen Kaisern auf die Päpste überging.
Wikipedia - Theodosius I. * 11. Januar 347 in Cauca, Spanien; †17. Januar 395 in Mailand hat geschrieben:In den Quellen wird immer wieder die christliche Frömmigkeit des Kaisers betont. Diese kam etwa darin zum Ausdruck, dass er als Kaiser endgültig den Titel Pontifex Maximus ablehnte, da dieser der höchste Titel der heidnisch-altrömischen Religion gewesen war
Wikipedia - Pontifex Maximus hat geschrieben:Der erste Bischof von Rom, der den Titel Pontifex Maximus wieder aufgriff, war Papst Leo der Große (440–461)