Ja, zum Beispiel.Andreas hat geschrieben:Dr. Jeckel und Mr. Heiliger Geist?Travis hat geschrieben:Ja, so ähnlich.
Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
#151 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#152 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Du bezeichnest die universitäre Theologie nicht als Wissenschaft. Interessant. Dabei wird so viel Wert auf deren wissenschaftlichen Vorgehensweisen gelegt.Pluto hat geschrieben:Das sehe ich genauso. Deshalb lehne ich ja die ganze Theologie als unwissenschaftlich ab, und das obwohl sie an den Universitäten als Wissenschaft gilt.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#153 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Das ist dann ein Fall von Dr. Jekyll und Mr. Atheistischer Geist.
#154 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Wie du meinst, Andreas.Andreas hat geschrieben:Das ist dann ein Fall von Dr. Jekyll und Mr. Atheistischer Geist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#155 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Theologen nicht neutral sind: Sie gehen von der Existenz Gottes aus.Travis hat geschrieben:Du bezeichnest die universitäre Theologie nicht als Wissenschaft. Interessant. Dabei wird so viel Wert auf deren wissenschaftlichen Vorgehensweisen gelegt.Pluto hat geschrieben:Das sehe ich genauso. Deshalb lehne ich ja die ganze Theologie als unwissenschaftlich ab, und das obwohl sie an den Universitäten als Wissenschaft gilt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
JackSparrow
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#156 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Wie gut, dass sich Menschen niemals falscher Dinge gewiss sind.Lena hat geschrieben:Ein wahrnehmen Gottes im Verborgenen. Eine Gewissheit das er gesprochen hat.
Welche von beiden Theologien ist dann die Pseudowissenschaft? Die katholische oder die evangelische?Travis hat geschrieben:Du bezeichnest die universitäre Theologie nicht als Wissenschaft. Interessant. Dabei wird so viel Wert auf deren wissenschaftlichen Vorgehensweisen gelegt.
#157 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Und wie sollte es neutral sein? Das die Existenz Gottes ergebnisoffen nicht ausgeschlossen wird?Pluto hat geschrieben:Das Problem aus meiner Sicht ist, dass die Theologen nicht neutral sind: Sie gehen von der Existenz Gottes aus.
Sind es nicht in beiden Kirchen mittlerweile die historischen-kritischen Methoden?JackSparrow hat geschrieben:Welche von beiden Theologien ist dann die Pseudowissenschaft? Die katholische oder die evangelische?
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#158 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Wenn ich lese, wieviel Streit eine Diskussion über den Heiligen Geist hervorruft ... dann frage ich mich, wer von den streitenden Diskutanten auf den Heiligen Geist hört?
Denn erst neulich habe ich den Epheserbrief gelesen und darüber nachgedacht, wie sehr dort die "Einheit, Versöhnung und Frieden in dem einen Geist" betont wird.
Insbesondere im 2.Kapitel.
Oder im 4.Kapitel, Vers 3: "Seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens ...."
Ich meine jetzt nicht, dass es nur eine einzige richtige Meinung geben darf. Und auch nicht, dass mit Leuten, die den Heiligen Geist für ein Hirngespinst halten, nicht kontrovers diskutiert werden sollte.
Aber ich meine, wenn Menschen für sich in Anspruch nehmen, vom Heiligen Geist getrieben und geführt zu werden, auch in einer Diskussion - dass dann von seinem Wirken auch etwas spürbar werden sollte, in der Art und Weise wie sie miteinander umgehen. Zumindest sollte nicht das Gegenteil davon die Gespräche dominieren ....
Denn erst neulich habe ich den Epheserbrief gelesen und darüber nachgedacht, wie sehr dort die "Einheit, Versöhnung und Frieden in dem einen Geist" betont wird.
Insbesondere im 2.Kapitel.
Oder im 4.Kapitel, Vers 3: "Seid darauf bedacht, zu wahren die Einigkeit im Geist durch das Band des Friedens ...."
Ich meine jetzt nicht, dass es nur eine einzige richtige Meinung geben darf. Und auch nicht, dass mit Leuten, die den Heiligen Geist für ein Hirngespinst halten, nicht kontrovers diskutiert werden sollte.
Aber ich meine, wenn Menschen für sich in Anspruch nehmen, vom Heiligen Geist getrieben und geführt zu werden, auch in einer Diskussion - dass dann von seinem Wirken auch etwas spürbar werden sollte, in der Art und Weise wie sie miteinander umgehen. Zumindest sollte nicht das Gegenteil davon die Gespräche dominieren ....
Liebe Grüsse
Sola
Sola
#159 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
JackSparrow hat geschrieben:Wie gut, dass sich Menschen niemals falscher Dinge gewiss sind.Lena hat geschrieben:Ein wahrnehmen Gottes im Verborgenen. Eine Gewissheit das er gesprochen hat.
Das ist es, was den Menschen auszeichnet: dass er Fehler machen darf, die ihn animieren, sein Leben/Fehler zu hinterfragen, etwas zu ändern. Das gilt dann aber für alle Seiten - den Gottgläubigen, wie den Nichtgläubigen. Beide reden von Wissen - jeder auf seine Art - was gut und richtig ist.
Niemand kann die absolute Gewissheit für sich beanspruchen. Jede menschliche Erkenntnis ist Stückwerk.
#160 Re: Wer bzw. was ist der Heilige Geist?
Sind andere Wissenschaften denn exakter?
Wenn ich vergleiche, was wissenschaftliche Erkenntnisse vor 500 oder vor 100 Jahren aussagten und wie die Wissenschaft heute darüber denkt ....
Man muss auch gar nicht so weit zurück gehen.
ZB die Ernährungswissenschaft gibt innerhalb von wenigen Jahren manchmal völlig gegenteilige Empfehlungen heraus, zB was Cholesterin in der Nahrung, Fettverzehr überhaupt oder Kohlehydrate angeht ....
Wer sich wirklich danach richten will, fragt sich spätestens nach ein paar Jahren, ob es nicht besser wäre, zu würfeln oder eine Glaskugel zu befragen - oder einfach nach dem gesunden Menschenverstand und den eigenen Vorlieben vorzugehen
Aber, Hauptsache Wissenschaft ....
Wenn ich vergleiche, was wissenschaftliche Erkenntnisse vor 500 oder vor 100 Jahren aussagten und wie die Wissenschaft heute darüber denkt ....
Man muss auch gar nicht so weit zurück gehen.
ZB die Ernährungswissenschaft gibt innerhalb von wenigen Jahren manchmal völlig gegenteilige Empfehlungen heraus, zB was Cholesterin in der Nahrung, Fettverzehr überhaupt oder Kohlehydrate angeht ....
Wer sich wirklich danach richten will, fragt sich spätestens nach ein paar Jahren, ob es nicht besser wäre, zu würfeln oder eine Glaskugel zu befragen - oder einfach nach dem gesunden Menschenverstand und den eigenen Vorlieben vorzugehen
Aber, Hauptsache Wissenschaft ....
Liebe Grüsse
Sola
Sola