Die Anatomie des Willens

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#41 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von kamille » Mi 9. Okt 2013, 21:17

Hallo Closs, grad ist mir schon wieder der fast fertige Text verschwunden. Wenn das mal kein ungünstiges Zeichen ist :devil:

Ich mach jetzt erstmal Pause bis morgen. :wave:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#42 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von closs » Mi 9. Okt 2013, 21:28

Tipp: Schreib Deine Texte auf Word (wenns längere sind) und kopiers dann rüber - mache ich öfter mal.

Benutzeravatar
lovetrail
Beiträge: 4855
Registriert: Sa 1. Jun 2013, 20:00

#43 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von lovetrail » Mi 9. Okt 2013, 21:39

Kurt, also wenn es dir weiterhilft: Gehorsam heißt in der Schrift hauptsächlich: hypakoe,
von "akouo"=hören; und "hypo"=darunter/unten
http://biblesuite.com/greek/5218.htm

lg lovetrail
Wache auf, der du schläfst, und stehe auf aus den Toten, so wird Christus dich erleuchten!

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#44 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von kamille » Mi 9. Okt 2013, 21:39

Kann ich leider nicht, aber ich könnte als eMail schreiben und rüberkopiere.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#45 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von kamille » Do 10. Okt 2013, 09:03

colss hat geschrieben: Die Anatomie des Willens fängt da an, wo Erkanntes umgesetzt werden will.

Nö, find ich nicht. Die Anatomie fängt für mich nicht da an, wie der Wille ausgelöst wird, sondern erstmal in der Beschreibung des Willens selbst, nämlich , was er ist.
Da hatten wir ja schon gefunden, dass Wille eine Kraft ist. Diese Kraft ist neutral, wie ein weißes Glas, aber wenn Rotwein drin ist, so erscheint das Glas rot.
Oder wie ein Spiegel, indem sich der Wille/Spiegel mit dem identifiziert, den er abbildet.

Der Wille kann "sogar Berge" versetzen, weil er sich mit einer Idee identifiziert, die ein Ziel im Auge hat.
Das klappt aber nicht immer und bei manchen Menschen überhaupt nicht.
Woran das liegt ist kompliziert herauszufinden, weil es unzählige Motivationsvarianten haben kann.

Aber ich meine, es muß auch für diese Phänomen eine einfache Regel geben.

Der Wille kann auch zwei Reiter haben, von denen der eine "Hüüü" sagt und der andere " Hotttt"

Der Geist und das Ego/Fleisch sind diese Zügelhalter und die Seele, oder unser Gemüt macht auf diese Weise Erfahrungen, die sie letztendlich erkennen läßt, wer von beiden der bessere Lenker des Willens ist.

Und genau darin, läßt sich eine Antwort finden für die Fälle, warum dem einen vieles gelingt, und dem anderen wenig.
Aber nun möchte ich noch auf deinen Beitrag weiter eingehen.

kamille hat geschrieben:Darum ist jeglicher Widerstand gegen Gottes Wille Rebellion und zwar bewußt und unbewußt zugleich.
closs antwortet: Nee - bewusst nicht. - Sogar noch mehr: Den meisten ist es vollkommen wurscht, ob sie als gegen Gott oder Franz Beckenbauer rebellierend angesehen werden. - Alles weit weg *abwink*. - Du willst Du nur Dein Willensmodell retten - deswegen schmuggelst Du das Bewusste ein. :geek: :lol:

Ja, so ist es leider, es ist vielen wurscht was Gott will, aber Gott ist es nicht wurscht !!
Er hat viele Mittel, sie zur Besinnung zu bringen.
Und wenn es ihnen wurscht ist, dann soll das keine Rebellion sein?
Du bist derjenige, der ständig weltliche Bedeutungen in geistigen Gesprächen reinfließen läßt und dann von mir verlangst, dass ich andere Begriffe finden soll. Na dann zeig mal deine Begriffskatalog. Ich benutze alle Wörter im geistigen Sinn, und komm nicht ständig mit weltlichen Argumenten. Worum geht s denn hier, doch wohl um eine Sichtweise hinter der Fassade oder nicht ??

Also ich will kein eigenes Gedankenmodell durchdrücken, sondern will zur Wahrheitsfindung beitragen so objektiv es eben geht. Aber ich weiß, es passiert aus meinem subjektiven Erleben heraus. Zeig mir einen anderen Weg, und ich werde ihn prüfen.

Was heißt denn nun, dass ich das Bewußtsein einschmuggel ? Das wird es doch wohl geben, nämlich das Unterbewußtsein/Schattenbereich und das Tagesbewußtsein. Es gibt noch eins, nämlich das geistige , aber das ist so subtil, dass ein Weltmensch nichts davon mitbekommt, das heißt aber nicht, dass es auf seine Weise Einfluß auf den Menschen nimmt.

Zu deinem Schlußsatz möchte ich sagen, dass die Bibel gerade im AT viel in dieser Symbossprache spricht, und wir die Entsprechung dieser Wortbilder nicht mehr verstehen, zumindest nicht in ihrer Gesamtheit und in der Offenbarung ist alles symbolisch. Aber ich finde, dass es doch zu verstehen ist, ich habe da so Deutungsmittel gefunden ähnlich wie bei der Traumdeutung oder ähnliches.

Sorry, wenn ich weiter oben etwas schroff wurde. :Herz:
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#46 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von closs » Do 10. Okt 2013, 11:07

kamille hat geschrieben:Der Wille kann auch zwei Reiter haben, von denen der eine "Hüüü" sagt und der andere " Hotttt"
OK - und wer entscheidet, wer den Willen reitet? - Antwort: Die richtige oder falsche Erkenntnis. - Also ist der Wille doch ein Pferd und kein Reiter. - Ein weitere Fall ist, dass das Pferd reiterlos ist - das könnte man dann als Trieb bezeichnen.

kamille hat geschrieben:Und wenn es ihnen wurscht ist, dann soll das keine Rebellion sein?
Rebellierst Du gegen den König von Potschukistan, wenn Du ihn nicht kennst oder höchstens theoretisch von ihm gehört hast? Aber mit ihm selber nichts am Hut hast? - Der König von Potschukistan mag das so sehen, aber Du doch nicht.

kamille hat geschrieben: Aber ich weiß, es passiert aus meinem subjektiven Erleben heraus.
Das stimmt. - Der Mensch nimmt nur wahr, und Wahrnehmung ist immer subjektiv.

kamille hat geschrieben: Es gibt noch eins, nämlich das geistige , aber das ist so subtil, dass ein Weltmensch nichts davon mitbekommt
Das ist doch meine Rede. - Der säkulare Mensch bekommt davon nichts mit.

kamille hat geschrieben: etwas schroff
Du bist gar nicht schroff. - Wir kämpfen momentan darum, was eigentlich Wille ist, wie verantwortlich der Mensch dafür sein kann und welchen Stellenwert er im Vergleich zu Erkenntnis hat. - Das sind anspruchsvolle Themen, über die sich die Philosophie seit Jahrtausenden den Kopf zerbricht. :Herz:

Benutzeravatar
kamille
Beiträge: 943
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:15

#47 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von kamille » Do 10. Okt 2013, 12:52

OK - und wer entscheidet, wer den Willen reitet? - Antwort: Die richtige oder falsche Erkenntnis. Also ist der Wille doch ein Pferd und kein Reiter.

Ganz einfach zu beantworten. Zu wem von beiden die Seele die größere Neigung hat, d.h., entweder Seele/Körper oder Seele/Geist, mal mehr mal weniger. Denn die Erfahrungen die die Seele dann macht bringt ihr ja die Erkenntnis ob es nun gut für sie war oder nicht. Qualität spielt jetzt erstmal keine Rolle.
Sobald also die Seele auf einen Impuls aus dem jeweiligen Bereich ihr ja gibt, folgt der Wille willig.

Darum kann also der Wille nie ein Reiter sein. Das müßte dir doch in dein Konzept passen, demnach die Erkenntnis den Willen in Gange setzt.

Oder denkst du, das der Wille auch eine eigene Intelligenz hat und sagen kann, ich will nicht ?

Das wäre unmöglich, weil der Wille eine stumme Kraft ist, ansonsten paßt es nicht mehr mit der Erkenntnis zusammen.

Die Neigung der Seele, oder die Liebe der Seele kommt also mit ins Spiel, denn sie ist der entscheidende Faktor und der Motor des Willens.

Sicher kann man das auch vom Kopf her unterdrücken, besonders wenn es eine böse Liebe ist, aber lange dauert der Gegendruck nicht, wie wir ja bei Triebtätern erkennen können.
Und diese Liebe, oder die vielen tausend kleinen Liebschaften die eine Seele haben kann und auch hat, macht sie eigentlich zur Hure im geistigen Sinn.

Sie ist es also, die den Willen fest am Zügel hat. Und Gott will diese selbstverliebe Seele ebenfalls zügeln und das geht am besten über negative Erfahrungen und Abödung, d.h., entsprechende Erfahrungen sollen diese falsche Liebe aböden.

kamille hat geschrieben:Und wenn es ihnen wurscht ist, dann soll das keine Rebellion sein?
Closs antwortet : Rebellierst Du gegen den König von Potschukistan, wenn Du ihn nicht kennst oder höchstens theoretisch von ihm gehört hast? Aber mit ihm selber nichts am Hut hast? -

Das kann jeder im Geiste allezeit machen, und das ist auch eine Kraft und Waffe. Zeige mir den Menschen, der noch nie was von Jesus und der Bibel gehört hat, dann können wir darüber weiterreden.

Der erste und größte Rebell was Luzifer und sein Anhang und genau das liegt jedem Menschen in den Genen. Rebellion gegen Gott bedeutet, sich ihm nicht beugen wollen, sein Wort nicht gelten lassen, sein eigener Herr sein, sich andere Götter suchen wollen. Schau doch , wie rebellisch hier und anderswo einige Menschen auf Bibel und Gott reagieren, oder wie willst du das nennen ?

kamille hat geschrieben:Es gibt noch eins, nämlich das geistige , aber das ist so subtil, dass ein Weltmensch nichts davon mitbekommt
Closs antwortet: Das ist doch meine Rede. - Der säkulare Mensch bekommt davon nichts mit.

Ich sagte aber auch, dass das geistige trotzdem Einfluß nimmt und wenn das nicht so wäre, glaub mir, es gäbe noch viel mehr grauenvolle Verbrechen und Verstümmlungen als es je schon gibt, die Menschheit hätte sich schon selbst vernichtet, und obwohl sie auf dem Wege dazu ist, so ist es aber immer noch nicht geschehen und warum wohl ?

Der säkulare Mensch kann es nicht mitbekommen, klar, aber er ist trotzdem Nutznießer.

Und wenn wir nun auf A+E noch einen Blick werfen, dann wird für mich ersichtlich, dass sie nicht unschuldig in den Sündenfall gegangen sind.

Du bist dran, ich bin ganz Ohr.
Jesus Christus spricht:..Siehe, ich bin bei euch alle Tage.....

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#48 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von Pluto » Do 10. Okt 2013, 13:43

closs hat geschrieben:Wir kämpfen momentan darum, was eigentlich Wille ist, wie verantwortlich der Mensch dafür sein kann und welchen Stellenwert er im Vergleich zu Erkenntnis hat.
Hä? :o
Erkenntnis und Wille sind doch zwei ganz unterschiedliche Stiefel, oder habe ich da was übersehen?

Das sind anspruchsvolle Themen, über die sich die Philosophie seit Jahrtausenden den Kopf zerbricht. :Herz:
Öhm.... die Philosophen der Gegenwart haben das inzwischen untereinande geregelt, aber ihr insistiert dennoch auf eure Interpretation eine scheinbar dualistischen Systems.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#49 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von closs » Do 10. Okt 2013, 14:13

kamille hat geschrieben: Das müßte dir doch in dein Konzept passen, demnach die Erkenntnis den Willen in Gange setzt.
So ist es. - Aber warum sagt man modernerweise: "Jemand hat willentlich frei entschieden?".

kamille hat geschrieben:Die Neigung der Seele, oder die Liebe der Seele kommt also mit ins Spiel, denn sie ist der entscheidende Faktor und der Motor des Willens.
S0 ist es. - Und was ist entscheidend dafür, dass die Neigung so oder anders ist? - Der Wille kann's ja nicht sein (s.o.).

kamille hat geschrieben: entsprechende Erfahrungen sollen diese falsche Liebe aböden.
Was ist Erfahrung anderes als Erkenntnis? - Du beschreibst momentan wunderbar den Sinn der Heilsgeschichte.

kamille hat geschrieben:Zeige mir den Menschen, der noch nie was von Jesus und der Bibel gehört hat, dann können wir darüber weiterreden.
Da gibt es Milliarden auf der Welt. - Und vom Rest, die die Worte "Jesus" und "Bibel" schon einmal gehört haben, können die meisten nichts anfangen ("Voodoo rettet Dich" wäre eine vergleichbare Kategorie - man nimmt das als EINE von 100en Heilsversprechungen zur Kenntnis, hat aber selber nichts damit zu tun).

kamille hat geschrieben: Rebellion gegen Gott bedeutet, sich ihm nicht beugen wollen, sein Wort nicht gelten lassen, sein eigener Herr sein, sich andere Götter suchen wollen.
Das ist vom Grundsatz richtig, aber auch irgendwie falsch. - Das, was Du "Rebellion" nennst, ist die Pubertät des Ich. - Der Mensch erkennt, dass er ein eigenständiges Ich hat, probiert dieses aus (die "anderen Götter" sind eigentlich das Ich) und erkennt irgend wann einmal, dass das zu wenig ist - dass ist dann die wahre Erkenntnis, also die Aufhebung des Ich in Gott (wie es Jesus vormacht). - In der Phase 1 "will" man das Ich ausbauen, weil man (fälschlich) erkennt, dass das der Weg ist - in der 2. Phase "will" man dieses Ich erkennend aufheben, also veredeln lassen in Gott. - Phase 1 ist der alte Adam, Phase 2 ist der neue Adam.

kamille hat geschrieben:Schau doch , wie rebellisch hier und anderswo einige Menschen auf Bibel und Gott reagieren, oder wie willst du das nennen ?
Subjektiv richtige, aber objektiv falsche Erkenntnis, die sich ihren Weg bahnt.

kamille hat geschrieben:Und wenn wir nun auf A+E noch einen Blick werfen, dann wird für mich ersichtlich, dass sie nicht unschuldig in den Sündenfall gegangen sind.
Subjektiv unschuldig (sie haben ja etwas getan, was ihnen im Moment des Tuns als richtig erschien) - objektiv schuldig (weil es aus höherer Sicht objektiv falsch war). - Ich bin nach wie vor fest überzeugt, dass Gott will, dass der Mensch durch das objektiv Falsche geht, um irgendwann subjektiv das Wahre zu erkennen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#50 Re: Die Anatomie des Willens

Beitrag von closs » Do 10. Okt 2013, 14:15

Pluto hat geschrieben: die Philosophen der Gegenwart
Was ist schon Gegenwart?

Pluto hat geschrieben:Erkenntnis und Wille sind doch zwei ganz unterschiedliche Stiefel, oder habe ich da was übersehen?
Ja - und deshalb ist die Korrelation beider interessant.

Antworten