Wieso "einfach so"?closs hat geschrieben:Was denkst DU denn, warum beide kritisieren? Einfach so?Münek hat geschrieben:Du kannst aber nicht liefern, weil Deine unwahre Behauptung aus der Luft gegriffen ist.
Mit Begründungen für ihre Kritik an der HKM haben sie doch in ihren Büchern "Die Bibelfälscher" und "Jesus von Nazareth" nicht hinter dem Berg gehalten. Von "Grenzüberschreitungen der HKM", wie Du es FÄLSCHLICHERWEISE behauptest, ist da NICHT mal andeutungsweise die Rede.
Es war mir klar, dass Deine Behauptung NICHT stimmt und Du deshalb nicht liefern kannst.

Ich dachte eher an Zitate zu finden, die DEINE Behauptung belegen.closs hat geschrieben:Ich werde da bestimmt nicht nachgucken, ob es irgendwo ein Zitat gibt, das genauso klingt, wie Du es gerne hättest.Münek hat geschrieben:Ihre maßlose Kritik an der historisch-kritischen Methode haben die bigotten halsstarrigen Theologen Berger (Bibelfälscher, Betrüger) und Ratzinger (Antichrist, Zerstörer des Glaubens) in ihren Büchern an KEINER Stelle damit begründet, dass die Exegeten ihre Grenze überschritten hätten.

War mir klar, dass Du nicht liefern kannst. Es wäre der Diskussion förderlich, wenn Du es unterließest, Behauptungen aufzustellen, die NICHT der Wahrheit entsprechen.
Nein - gerade dass die HKM mit "geistig-theologischen Ansprüchen" nichts am Hut haben will, erzürnt diese alten Dogmatiker. Für sie ist eine gute Exegese nur eine "geistig-kanonische" Exegese. Tja - die gibt es nicht. Zumindest nicht an den theologischen Fakultäten.closs hat geschrieben:WENN sie gleichzeitig geistig-theologische Ansprüche stellen.Münek hat geschrieben:Nein - was sie erboste, war der mangelnde Glauben der Exegeten an der "göttlichen Wahrheit der Schrift".
Was redest Du da für einen Blödsinn?closs hat geschrieben:Es hat doch keiner was dagegen, wenn ein Mensch die Bibel nach einer säkularen Hermeneutik interpretiert - aber doch nicht im Namen der Theologie.
Die Vorgaben der "Päpstlichen Bibelkommission" an die historisch-kritisch arbeitenden Exegeten waren: KEINE apriorischen Glaubensannahmen (merke Dir das endlich mal!) UND die Bibeltexte in der gleichen Art und Weise auszulegen wie andere
Texte der Antike.
Nix "geistige" Exegese. Schon wieder alles vergessen?
