Ole - Du ruderst in Selbstverstäändlichkeiten rum und suchst nach irgendwelchen Punkten, wo man hineinstoßen könnte. Das ist zu wenig. - Doch, es war mir bereits bekannt, dass sich die Erde auch ohne Sonne um sich selbst drehen kann.Münek hat geschrieben:Ich habe mich klar und deutlich ausgedrückt, um Deine obige falsche "astrophysikalische" Annahme zu widerlegen, die mir wiederholt bewiesen hat, dass Du von der Materie nur über rudimentäre Kenntnisse verfügst.


Nee - auch ihm ist bekannt, dass sich die Erde auch ohne Sonne um sich selbst drehen kann.Münek hat geschrieben:Der "Heilige Geist" ist doch nicht geistig unterbelichtet! Oder?


Die Genesis-Geschichte ist ein Mythos. - Die Perspektive von der Erde aus ist dabei im Rahmen der Fragestellungen sinnvoll.Münek hat geschrieben:Die Annahme, dass die Erde im Mittelpunkt der sie umkreisenden Gestirne ruht, war und ist doch KEIN Mythos.
Eben.Münek hat geschrieben:Da nehme ich nichts anderes wahr, als vor 100 Millionen Jahren die Dinosaurier.
Nicht mal das stimmt, Du Hobby-Astronom. - Das Sonnensystem befindet sich zwischen zwei der spiralförmigen Sternkonzentrationen, zwischen dem Perseusarm und dem Sagittariusarm, in einer lokalen Abzweigung, dem Orionarm. Es liegt rund 15 Lichtjahre nördlich der galaktischen Symmetrieebene, ist etwa 27.000 Lichtjahre vom galaktischen Zentrum entfernt und umkreist es mit einer Geschwindigkeit von rund 240 km/s binnen etwa 210 Millionen Jahren, einem galaktischen Jahr. Neben dieser galaktischen Rotation bewegt sich die Sonne nach den aktuellen Werten von Anfang des 21. Jahrhunderts mit 19,7 km/s in Richtung des Sonnenapex, der bei einer galaktischen Länge von 57° und einer galaktischen Breite von 22° in Richtung des Sternbildes Herkules liegt. Dabei kreuzt die Sonne die Scheibenebene etwa alle 30 Millionen Jahre.Münek hat geschrieben:Es ist insofern eine Wahrnehmungstäuschung (visuelle Illusion), als sich die Sonne TATSÄCHLICH NICHT bewegt.
Aber ich weiß trotzdem, was Du meinst: Die Sonne bewegt sich in einem heliozentrischen System nicht - das ist auch der Sinn dieses Systems - und es ist für die meisten Fragen zu unserem Sonnensystem vernünftig.
Logisch - so erklärt man es heliozentrisch. - Aber auch in Duisburg sieht man die Erddrehung nicht, sondern den Sonnenlauf. Und dies ist NICHT eine Wahrnehmungstäuschung, sondern korrekte Wahrnehmung aus Sicht der Erde.Münek hat geschrieben:Dies scheint nur so wegen der Erddrehung von West nach Ost.
Nein - da würde ich bei Leuten wie Dir auf Granit beißen. - Die RKK kann mehrgleisig denken: Siehe ihre Haltung zur Evolutionstheorie und ihre Formsprache bei der Vermittlung geistiger Inhalte.Münek hat geschrieben:Mit dieser Vorstellung würdest Du bei einer dogmatisch verkrusteten Institution wie die ideologisch gefesselte katholische Kirche auf Granit stoßen.
Das ist absolut korrekt - aber nur deshalb weil Du von "Naturalismus" auf "Naturwissenschaft" umgeschwenkt bist (ohne es vermutlich zu merken). - Der Wissenschaftler hat mit metaphysischen Fragen nichts am Hut, solange er im Dienst ist - alles andere wäre undiszipliniert. - Aber ein Naturalist (= Weltanschauung!) darf schon weiter denken, ohne als undiszipliniert zu gelten.Münek hat geschrieben:Ich denke, dass Evolutionsbiologen nicht den mindesten Grund haben, dieser völlig aus der Luft gegriffenen, unwissenschaftlichen kirchlichen Glaubenshypothese Beachtung zu schenken.
Richtig - Physische und metaphysische Welt dürfen nicht ineinanderlaufen - da hat die Kirche früher denselben Fehler gemacht, wie Du und diejenigen, die Du vertrittst, es heute tun.Münek hat geschrieben:Die Vertreter der Kirche sollen sich aus Dingen heraushalten, von denen sie keine Ahnung haben.
Mir ging es noch um etwas anderes - nämlich: " ob sie diese in ihrer Reflexion berücksichtigen oder ihre Lehre anders formulieren müssen". - Mit anderen Worten: Es geht der Kirche ausschließlich um die Art der Lehren-Verkündigung - welches Bild, welche Chiffre, welche Formsprache ist in einer Zeit x sinnvoll. - Ober eben wie hier: Wann müssen Bilder, Chiffren, Formsprachen geändert werden. - Bspw. wenn die Naturwissenschaft etwas Neues gefunden hat, was mit bisheriger Verkündigungssprache kollidiert. - Vergiss nicht: Verkündigung ist fürs Volk und muss in DESSEN Verständnis geschehen.
Nee - damit meint er etwas anderes. - Er verwahrt sich dagegen, dass Jesus nicht als historische Person, sondern als irgendeine Psychogröße virtueller Natur gehandelt wird. - Ansonsten darfst Du davon ausgehen, dass Ratzinger sehr gut versteht, was bei mir "Chiffre" genannt wird.Münek hat geschrieben:Ratzinger erteilte in seinem Jesusbuch "Chiffren" eine deutliche Absage - wahrscheinlich sehr zu Deinem Leidwesen.