Gar nicht. Vielleicht war es sogar so.1Johannes4 hat geschrieben:woher kann denn die Wissenschaft wissen, dass nicht schon unzählige Male vorher Universen entstanden, die jeweils wieder nach kürzerer oder längerer Zeit in sich kollabierten?Pluto hat geschrieben:Vor dem Urknall war nichts als Quantenfluktuationen.
Was war vor dem Urknall?
#11 Re: Was war vor dem Urknall?
- AlTheKingBundy
- Beiträge: 4758
- Registriert: Sa 8. Jun 2013, 22:04
#12 Re: Was war vor dem Urknall?
Pluto hat geschrieben:Vor dem Urknall war nichts als Quantenfluktuationen.
Auch das kann man nicht sagen.
Beste Grüße, Al
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.
(Albert Einstein, 1879-1955)
#13 Re: Was war vor dem Urknall?
Kleine Hilfe: Denkt an Luzern. 

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#14 Re: Was war vor dem Urknall?
Wo und wann?Pluto hat geschrieben:Vor dem Urknall war nichts als Quantenfluktuationen.
Raum und Zeit gab es nicht.

#15 Re: Was war vor dem Urknall?
Überall und immer.PeB hat geschrieben:Wo und wann?Pluto hat geschrieben:Vor dem Urknall war nichts als Quantenfluktuationen.
Wer weiß das schon?PeB hat geschrieben:Raum und Zeit gab es nicht.
Es ist eine Extrapolation, da die Physik jener Zeit uns unbekannt ist. Gesichert ist das nicht, aber es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Naturgesetze anders waren als ein paar Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#16 Re: Was war vor dem Urknall?
Anspieltip: Luzern
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#17 Re: Was war vor dem Urknall?
Einspruch: es ist keine Extrapolation, sondern ein physikalisches Axiom. Sofern die Annahme getroffen wird, dass das Universum in einem Ereignishorizont beginnt, kann es gemäß physikalischer Definition bzw. Axiom KEIN Vorher und KEIN Irgendwo geben. Raum und Zeit beginnen erst mit dem Urknall.Pluto hat geschrieben:Überall und immer.PeB hat geschrieben:Wo und wann?Pluto hat geschrieben:Vor dem Urknall war nichts als Quantenfluktuationen.
Wer weiß das schon?PeB hat geschrieben:Raum und Zeit gab es nicht.
Es ist eine Extrapolation, da die Physik jener Zeit uns unbekannt ist. Gesichert ist das nicht, aber es gibt keinen Grund anzunehmen, dass die Naturgesetze anders waren als ein paar Bruchteile von Sekunden nach dem Urknall.
"Quantenfluktuation" impliziert Aktivität - eine Eigenschaft, die zwingend an Raum und Zeit gebunden ist. Es kann sie (physikalisch) also vor Raum und Zeit, vor dem Urknall, nicht gegeben haben.
Die richtige physikalische Antwort auf die Frage "was war vor dem Urknall" muss demnach sinnvollerweise lauten: überhaupt nichts.
Hier begeben wir uns in den Bereich der Philosophie und verlassen die klassische Physik. Das ist auch der Grund, warum es seit Heisenberg eine (unbeachtete) Wissenschaftsdisziplin namens "Quantenphilosophie" gibt.

#18 Re: Was war vor dem Urknall?
Ich glaube, ihr denkt viel zu kompliziert! 

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#19 Re: Was war vor dem Urknall?
Die Physik denk halt kompliziert.Munro hat geschrieben:Ich glaube, ihr denkt viel zu kompliziert!

Für mich persönlich ist die Frage einfacher zu beantworten.
#20 Re: Was war vor dem Urknall?
Heute ist der Montag vor dem Urknall.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.