Den personalen Aspekt, von janosch eingebracht, denke ich hätten wir damit besprochen. Genau wie du es hier ausdrückst, haben wir hier eine sehr gemeinsame Sichtweise, von anderen kam dazu auch kein Widerstand.Sola hat geschrieben: Ich finde es besser, bspw zu sagen, dass Gott uns "persönlich begegnet" und nicht als Unpersönliches Unnahbares irgendwo existiert.
Aber Gott auf das einzuengen, was wir uns unter dem Begriff "Person" vorstellen, greift meiner Ansicht nach zu kurz.
Gut so.

Der HG ist Wesen, das kann man m.E. stehen lassen. Ich sagte der Reihe nach, er ist mehr, weil du schon viel mehr gesagt hast. Aber Wesen trifft es, denn alles was lebendig ist, das ist für uns ein "Wesen". Er ist natürlich ein Wesen höherer Art, da er schöpferische Kraft besitzt.janosch hat geschrieben: Aber es steht Ausdrücklich dort das der HG ein WESEN hat! Sogar „Wirkt“ oder Tätig ist....du sagst sogar;„ER“?!![]()
Es wird sogar mit "Geist" das Wesen Gottes deutlich besser beschrieben wird (Gott ist Geist ...), weil der Begriff "Gott" an sich ein zimlich breites Spektrum an Bedeutungen unter den Menschen hat; Geist doch weniger. Und wenn wir sagen Geist, fragen wir auch unweigerlch: "Welcher Geist?" Es hat auch Goethe einen Geist, du, ich, alle Menschen. Also mein Geist oder ein anderer? Davids? Jesu? Welchen Geist meinst du? Dann sehen wir gleich wieder den personalen Bezug.
Wenn wir aber sagen "Heiliger Geist" ordnen wir diesen, zumindest unter Christen sollte das gelten, klar und deutlich ausschließlich Gott zu, und zwar dem, der uns durch die Schrift verkündigt ist und sonst niemand. Und dieser ist wieder nur einer, also nicht der janoschs oder Solas, sondern allein Gottes. Dann ist der Bezug allen zu Gott gegeben.
Nun spreche ich einen weiteren Aspekt an, der meiner Meinung nach viel Missverständnis erzeugt. Der HG kam nicht erst im NT ins Spiel, weil er dort dezidiert öfter so genannt wird, er ist der ureigenste Geist Gottes selbst und war schon zu Beginn der Schöpfung tätig:
Und von da an und jeder weiteren Stelle, in der es in der Schrift heißt, "Geist Gottes" ist es automatisch auch immer der Heilige Geist, denn Gott ist ja heilig, wie etliche Stellen bezeugen. Es muss also das Wort "heilig" gar nicht extra dabei stehen. Das ist bloß eine andere Bezeichung für ihn, wie Jesus sagt: Gott ist Geist, und die ihn anbeten wollen ... usw. usf.1 Mose 1,2 hat geschrieben: Und die Erde war wüst und leer, und Finsternis war über der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte über den Wassern.
Sind wir uns da einig?