Das ist AUCH ein SChuh - aber es ist nicht der einzige. - Und da wären die Medien zu verantwortungsvollem Maßhalten verpflichtet.sven23 hat geschrieben:Wer behauptet, Sachsen habe kein Problem mit Rechtsradikalimus, der verharmlost.
Die Verfassung.sven23 hat geschrieben: Wen will der Verfassungsschützer Massen eigentlich schützen? Die Verfassung oder die Feinde der Verfassung.
Klingt schon wieder reißerisch und tendenziell. - Wenn es die Verfassung vorsieht, dass Parteien, die Gefahr laufen, vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden, Kontakt zum Verfassungsschutz aufnehmen, um zu erkunden, wie sie sich zu verhalten haben, damit sie NICHT beobachtet werden, ist es die PFLICHT von Maaßen, sich dementsprechend zu den BEtroffenen gegenüber zu äußern.sven23 hat geschrieben:Massen soll übrigens die AFD beraten haben, wie sie eine Beobachtung durch den Verfassungsschutz vermeiden kann.
Du machst exakt das, was ich bei den Medien zum Kotzen finde und was brandgefährlich für die Demokratie ist: Du erweckst den Eindruck, als würde sich der Verfassungsschutz auf die Seite der Feinde des Verfassungsschutzes stellen und würde diese Feinde in ihren Aktivitäten gegen den Verfassungsschutz auch noch unterstützen. - Daraus spricht genau diese Zersetzungssucht, die sich selbst selbst-verunmüdigend als "kritisch" bezeichnet und aus meiner Sicht eine größere Gefahr für die Demokratie ist als die rechte Bewegung. - Hier stehen zwei Ideologien gegenüber, die einerseits komplett unterschiedlich, aber andererseits gleichermaßen destruktiv sind.
Es kann gut sein, dass er gehen muss - Opfer werden zur Selbstvergewisserung immer wieder gebraucht.sven23 hat geschrieben:Es stellt sich wirklich die Frage, ob Massen noch der richtige Mann für den Job ist.