Du musst nichts fürchten. Deine Meinung wird respektiert, aber nicht geteilt. Unsere Beziehung hängt auch nicht davon ab, jedenfalls ich halte das so. Wir tauschen einander offen unsere Gedanken aus und das ist gut so. Man kann Differenzen auch steen lassen und muss nicht alles (z)erklären. Alles hat seine Zeit.PeB hat geschrieben: Ich fürchte, wenn ich dir hier öffentlich widerspreche, könntest du dich umso stärker auf diese Position versteifen, weil du fürchest, man könnte dir einen "schwachen Glauben" unterstellen.
Auch hier wäre es wieder notwendig sich zuerst über das Begriffverständnis zu einigen. Weißt du, bei mir ist es so: Seit ich Gott angenommen habe, zählt das was die Welt definiert nicht mehr so viel. Ich folge Römer 12,2. Dabei sehe ich viele Begriffe aus einer anderen Perspektive. Die Menschen haben Politik nicht erfunden als wäre dies eine Sache von Menschen und nicht ebenso von Gott gegeben. Aber das müssen wir hier nicht ausführen.PeB hat geschrieben: Ich bitte dich nur, in den Evangelien nachzuforschen, ob deine Aussage über den "Politiker Jesus" so richtig ist. Ich meine: im Gegenteil.
Simple einfach Erklärung meinerseits: Gott hat sie zu ihm diesem Zeitpunkt nicht gegeben, weil sein Auftrag war ans Kreuz zu gehen. Die Königswürde hatte er nach seinerm Kreuzgang erhalten. Mittlerweile (nach seiner Himmelfahrt) hat er sie verliehen bekommen, alles gemäß der Schrift. Dazu erzählt er uns auch ein Gleichnis, bei dem dir wiederum nicht gefallen wird, was er dabei noch so erwähnt.PeB hat geschrieben: Warum hat Jesus beispielsweise nicht die israelische Königswürde angenommen, die ihm dargeboten wurde?
Gut, wir driften (wieder) vom Thema ab. Hast du zu meinen Ansagen zur CE nichts beizutragen, oder wäre zumindest diese Sache geklärt? Du weißt ich schweife nicht so gerne ab. Dir zuliebe halt ein wenig.

An nett'n Gruß aus Wien (kalt ist's geworden)