Janina hat geschrieben:
Was für eine Antwort kann besser sein als eine Begründete?
Es geht genau um dieses:
ThomasM hat geschrieben:
Bist du in der Lage, die Zitate auch mit eigenen Worten zusammenzufassen?
Mit anderen Worten, hier ist keine "Strohmann" Diskussion sinnvoll. Es geht um den Gedankenaustausch unter uns. Natürlich wird zitiert, aber eben nicht nur. EIn Verweis auf eine Webseite, von der jemand ohnehin wissen sollte, dass man sie gar nicht lesen will, wlechen Sinn hat dieser Beitrag?
Eine "bessere" Antwort ist jedenfalls die eigene Meinung als nur die Propagandamaschinerie einer Institution zu sein.
ThomasM hat geschrieben:
Das wird noch mehr dadurch verschärft, dass die Schreiber der biblischen Texte ebenfalls fehlerhafte Menschen waren. Sie hatten zwar eine göttliche Inspiration, aber sie haben immer noch ihre eigenen Gesellschafts- Kultur - Natur und Politik-Bilder in ihren Texten untergebracht, eben die menschliche Komponente in den Texten.
Dem würde ich fast vorbehaltlos zustimmen mit folgender eigener Erläuterung und damit meiner persönlichen Sichtweise:
Wichtig ist zu erkennen, welche Worte die wirklichen Gottesworte im Text sind und was ist quasi menschliches Beiwerk. Das genau mach Inspirtion aus und ist aiuch das Werk des Heiligen Geistes, wenn wir den Text mit unserem Geiste lesen.
Das "Beiwerk" meine ich in diese Sinne ganz und gar nicht abwertend und damit nicht unerheblich, liefert es eine Fülle an historischen und vielen weiterern Hinweisen, aber ich trenne die Schrift klar in das darin enthaltene inspirierte Wort und in das Beiwerk.
Und exakt in diesem Beiwerk orte ich auch den einen oder anderen (menschlichen) Fehler, im Wort Gottes bestimmt nicht. Die CE ist aber damit für mich ein Blödsinn, der menschliche Versuch "Gottes Wort" zu schützen, aber eben auf eine falsche Weise.