Janina hat geschrieben:closs hat geschrieben:
in Deiner Formulierung sagst Du, dass methodische Ergebnisse mindestens ontisch UND manchmal mehr sind
Richtig.
Ein methodische Ergebnis kann MEHR sein als die Wirklichkeit (das sagt nämlich Dein Satz)? - Sag nie mehr zu mir, ICH sei esoterisch.

- Mit Deiner Teilmengen-Aussage dagegen bin ich (mit Einschränkungen) einverstanden: Mindestens methodische Ergebnisse sind ontisch.
Janina hat geschrieben:Ich kenne niemanden, der das nicht versteht.
Da wetten wir um ein Abendessen - oder Du kennst nur komische Leute.
Janina hat geschrieben:Ontische Wahrheiten können auch anders sein als gedacht
Merkwürdig - jetzt machst Du denselben Fehler wie Sven und andere. - Denn "ontische Wahrheit"/"Wirklichkeit" ist weder "so" ncoh "anders" gedacht - sie "ist" einfach. - Das hat mit unserer Wahrnehmung nichts zu tun.
Natürlich kann man meinen, die ontische Wahrheit von etwas sei x --- aber das interessiert die gemeinte "Wahrheit"/"Wirklichkeit" überhaupt nicht - das ist allein das Problem des Subjekts. - Nachdem Du wirklich sehr intelligent und integer bist, vermute ich immer mehr, dass die wissenschaftlichen und philosophischen Schulungen derart aufs Subjekt ausgerichtet sind, dass man sich gar nicht mehr vorstellen kann, DASS es Sein geben kann, das man nicht anthropogen messen kann.
Dabei ist dies bereits im Wort "Jahwe" und im Buch "Hiob" vor 2.500 Jahren thematisiert - und wie ich meinte: intellektuell geklärt. - ICh finde das wirklich sehr, sehr merkwürdig.
Janina hat geschrieben:Dann ist das Gedachte falsch. Das bedeutet, ontische Wahrheit ist unsicher.
Nein - ontische Wahrheit ist NIE unsicher. - Was Du meinst: Unsere Auffassung von dem, was wir als ontisch vermuten, ist unsicher - aber das juckt doch das nicht, was WIRKLICH ist.
Janina hat geschrieben:Sei froh dass du keine Studien entwirfst!
Das interpretiere ich jetzt mal so, dass sie SEHR exakt sind - das wäre in meinem Sinne.