closs hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Herr Seehofer hat Recht, wenn er den gegenwärtigen immer noch anhaltenden Zuzug merklich steuern und reduzieren will.
Das ist doch inzwischen EU-Konsens - deswegen sollen doch so eine Art "Lager-Staaten" in Nordafrika gebaut werden, um die Leute vor Europa anzufangen.
Mir scheint, Herr Seehofer hat sich durchgesetzt.
zeit.de
Immerhin ein Anfang.
Der sachliche Unterschied zwischen Seehofer und Merkel besteht in der Frage, ob solche Lösungen auf nationaler oder auf europäischer Ebene gelöst werden sollen.
Frau Merkel kann nach wie vor auf einer "europäischen Lösung" beharren. Vielleicht hat sie damit mehr Erfolg, wenn die Asylanten nicht zuerst alle in die BRD einreisen.
- Letztlich läuft es darauf raus, dass die humanitäre Phase ablaufen und in eine realpolitische Lösung überführt werden soll.
Das wurde auch Zeit. Diesen Mischmasch von sehr unterschiedlichen Kulturen sah und sehe ich mit großen Bedenken.
Praktisch ist diese Frage relativ bedeutungslos, da es nur um wenige Hunderte Leute pro Monat geht.
?
- Es kann sogar mehr als vorher sein, wenn sich Seehofer durchsetzt, da in diesem Falle Italien Flüchtlinge einfach nicht mehr registrieren lassen würde.
Warum kriegen die es nicht hin, Ableger von BAMPF
vor die Grenzen auszulagern und Asylanträge dort zu bearbeiten?
Wenn der Antrag abgelehnt wird, müsste man die Leute nicht erst mühsam irgendwo im Bundesgebiet einfangen, um sie abzuschieben.
Mir wäre am liebsten, CDU und CSU würden sich trennen.
Bei der Bundestagswahl hatte die CSU 6 oder 7 Prozent. Weniger als die AfD. Alleine haben die nicht viel zu sagen.
Denn eine bundesweite CSU könnte in der Tat viele AfD-Wähler zurückgewinnen, die ja oft nicht "braun" sind, sondern einfach nur national-konservativ.
Das könnte schon sein. Aber die Partei wäre wahrscheinlich trotzdem auf dem Niveau der FDP, der Linken, der Grünen und müsste mit denen kokurrieren. Bequemer ist es, sich an die CDU anzuhängen.
LG