Travis hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Ähm... gerne mache ich das im Moment gerade nicht. Das ist jetzt das dritte Jahr, in welchem ich an fast jedem einigermaßen trockenen Tag nach Erledigung der wichtigsten Hausarbeiten da draußen herumhänge, meist bis es dunkel ist.
Darf ich fragen, weshalb Du da schon so lange bei bist? Aus meinem Garten weiß ich, dass es Dinge gibt die man machen muss und solche, die man machen will.
Zum Einen habe ich "nebenbei" ein EFH samt Familie- 5 Kiddies, die noch ständig hier wohnen- plus Tiere zu versorgen. Ofenheizung. Holz und Holzbriketts. Scheitholz muß man kaufen und stapeln. Im Winter muß man täglich den Bedarf für einen Tag aus dem Vorrat holen und die Aschekästen der Öfen leeren.
Ist aber trotzdem schön. Ich möchte nichts anderes.
Die für die Familienarbeit erforderlichen Aufgaben nehmen mindestens den Vormittag in Anspruch. Alleine die Wäsche... der Jüngste ist jetzt 13; wenn einer von denen duscht, gibt das eine Waschmaschine voll mit den Klamotten einer einzigen Person. Ich wasche eigentlich ständig. Im Sommer trocknet die Wäsche draußen, im Winter vor dem Kachelofen.
Und Essen für fünf Jungs darf man auch nicht zu knapp rechnen. Seit Jahren koche ich überwiegend in Großraumtöpfen. Was da reinkommt, muß ja beispielsweise geschält und geschnitten werden. Oder geerntet und verarbeitet.
Wenn wir einkaufen, wird der T4 schon voll... inklusive Fahrgastraum.
Am Abend meine Spülorgie mit dem Geschirr des Tages. Von Hand. Ich weiß, die Jungs sollten helfen, wenigstens die drei Minderjährigen, die noch zur Schule gehen. Sie machen es aber nicht bzw. nur selten. Außerdem ist die Küche mehr oder weniger behelfsmäßig eingerichtet-- keinesfalls darf Wasser auf den Boden kommen, es würde in die Holzdecke laufen. Bevor sich in meiner schönen original Retro- Küche eine Katastrophe in das darunter liegende Wohnzimmer ergießt, mache ich das Geschirr lieber selber.
Vor unserer Zeit ist das nämlich einmal passiert. Die Decke wurde gründlich gefeuchtet. Den Türrahmen unten muss man irgendwann einmal ersetzen.
Ach ja, der Wasserhahn oben

-- mit dem muß man es können. Er ist neu. Aber die Wasserleitung ist nicht neu. Es dauert etwa 15 Sekunden, bis eine normale Kaffeetasse mit 0,2 L Fassungsvermögen gefüllt ist. Wasser sparen auf oberfränkisch

. Und sauber muß das Geschirr trotzdem werden.
Wenn man eine Jahrzehnte alte Streuobstwiese in einen fruchtbaren Garten verwandeln will, dauert das halt.
Steine wurden meist durch die Eiszeit nach der Sintflut transportiert und natürlich in der Sintflut selbst.
?
In welchen Zeitabschnitt muß man die biblische Sintflut denn einordnen?
Gelesen hatte ich einmal, sie solle sich ca. 2500 v. Chr. ereignet haben. Das erscheint mir etwas zu knapp, wenn man danach auch noch Abraham, Mose und so weiter unterbringen will.
Die letzte Eiszeit würde ich vor "es werde Licht" platzieren.

Von mir aus können wir gerne einen neuen Thread dazu aufmachen. Diese Frage hätte ich schon lange gerne etwas gründlicher erörtert. Vom Wissenschaftlichen her kann ich dazu aber nichts beitragen, deswegen die bescheidene Frage: Weiß jemand MEHR und wäre geneigt, mir/ uns sein Wissen mitzuteilen?
LG