sven23 hat geschrieben:Vielleicht hat Cesar Millan noch einen Termin frei.Magdalena61 hat geschrieben: Aber bei Alltagsgeräuschen, Tierstimmen, Straßenlärm... da wird sie neurotisch.

Der Hund lebt praxisbezogen und immer im "Jetzt". Er sortiert nach "betrifft mich" und "betrifft mich nicht".
Vielleicht sollte man sich als Mensch ein bißchen davon abgucken und nicht alles so kompliziert machen.
Ich glaube, die Sprache ist es, die den Menschen von allen anderen Geschöpfen unterscheidet. Mittels der Sprache kann der Mensch seine Gedanken ausdrücken und mitteilen. Die menschliche Sprache ist viel weiter entwickelt als das Kommunikationssystem der Tiere.Pluto hat geschrieben:Was ist denn so Besonderes am Menschen, was ausgerchnet ihn zur Krönung der Schöpfung macht, und nicht den Hund?
Der Mensch kann vorausschauend planen, das können Tiere nicht, die folgen nur ihrem Instinkt oder reagieren auf Impulse. Ihre Lernfähigkeit ist begrenzt auf die wenigen Zusammenhänge, die sie checken.
Der Mensch kann sich über seinen Tod hinaus durch Sprache mitteilen- und spätere Generationen können so an seinen Gedanken teilhaben, das können Tiere nicht.
Ürigens sollten wir niemals vergessen, dass alles auf der Welt vergänglich ist, auch wir sind nur die VORLÄUFIGE "Krönung der Schöpfung". Auch das wird eines Tages vergehen, und dann werden andere Lebewesen die Welt "regieren".



Arme Seelen, die nach der kosmischen Katastrophe auf den Brocken im Weltall umherirren und spuken müssen.
LG