Pluto hat geschrieben:Um es exakt zu sagen: Die (Ruhe-)Masse des Photons ist NULL und sein Impuls ist wie du schreibst = h*f/c². Zusammen gezählt ergibt dies rein rechnerisch eine "realtivistische Masse" die dem Impuls entspricht.Janina hat geschrieben:Wahrscheinlich suchst du die "Masse" m = h*f / c², das hat aber nichts mit einer Masse im Sinne einer Ruhemasse zu tun.
Doch Einstein selbst warnt davor, die beiden Größen zu vermischen.
Pluto, ich denke, du meintest der Impuls sei dann h*f / c, denn Impuls ist einfach nur Masse mal Geschwindigkeit... oder liege ich da jetzt verkehrt. h*f/c² entspricht in diesem Fall 1/2mv². siehe auch aus Wiki zunächst Impuls =


Und ich sehe das Problem mit der Bewertung, ob ein Photon Ruhmasse besitzt dadurch, dass es überhaupt kein Photon in Ruhezustand gibt! Darum ist sowohl die Frage als auch die Antwort darauf irrelevant, oder?!
Vielmehr gehe ich persönlich davon aus, dass ein Photon ein bestimmtes Energiequant "aufnehmen" und "transportieren" kann, somit eine entsprechend relativistische Masse und Energie besitzt in dem Sinne wie ich schon mein sehr gutes Physikbuch zitiert habe vor einigen Posts, und jenes Energiequantum sodann an die relativ "ruhende Masse" abgibt, wo sie für eine bestimmbare zeit "eine Form von Masse" annehmen kann, und in der gleichen Zeit sie auch wieder emittiert. Meine daraus resultierende Frage ist dann zu verstehen : Wie hoch ist die "Mindestmasse" bzw Mindestenergie, die Ein Poton dabei transportieren kann. Hat die untere Grenze etwas mit dem Wert des Plankschen Wirkunsgquantums h zu tun ?
Gruß
Seeadler