michaelit hat geschrieben:
Jesus wurde gekreuzigt weil er in strengen Zeiten für Liebe und Menschenfreiheit eintrat und weil er einen Neuen Bund zwischen Mensch und Gott vermittelte. Das stach den damals Mächtigen ins Auge und ließ ihn zu einer Gefahr für sie werden. Deswegen wurde er dann gefangen und hingerichtet, allerdings veränderten er und sein Vater die Hinrichtung dahingehend daß sie als Opfer für schwere Sünden gilt und nun ein Gegengewicht zur Sünde darstellt die diese aufwiegt. (Allerdings gilt das nur für schwere Sünden, wenn ich Süßigkeiten gestohlen habe brauche ich nicht das Kreuz zu bemühen).
Eigentlich wurde er gekreuzigt weil er sich Sohn Gottes nannte und sich als Messias feiern liess. Er hat die Tora immer hochgehalten aber er hat die Dinge welche darüber hinaus gingen kritisiert. Die Barmherzigkeit Gottes hat er gelehrt und hat gesagt durch meinen Tod wird der neue Bund kommen. Das er der Erlöser war hat man nicht anerkannt, sondern Ihn verworfen.
Du meinst also im Himmel werden kleine Diebe (Sünden) o.k. sein in der Gegenwart der Heiligkeit Gottes? Das wird so nicht gehen, weil sonst der Himmel auch verderbt würde.
Ich frage mich wo du den guten Gott im Alten Testament siehst. Bist du etwa einverstanden daß zur Strafe für Götzendienst Kinder sterben müssen bzw ganze Völkermassen den Krieg erleben? Glaubst du daß es richtig ist daß Homos oder Transsexuelle gesteinigt werden sollen? Ist es gut daß Tiere für den Menschen geopfert werden und daß ein Gottesdiensttempel praktisch zum Schlachthaus verkommt?
Michalit, Gott hat den Krieg nie angeordnet, schon bei Kain und Abel war er dagegen. Weil aber die Menschen Kriege führen wollten und morden wolten durch die Sünde. Er regelte das mit den Kriegen der Menschen bis zum Messias hin, mit dem Gesetz Prinzip Auge um Auge, hätte niemand Krieg geführt, hätte auch niemand nach Gerechtigkeit suchen müssen, weil sie schlicht dagewesen wäre . Er forderte es nie ein, jeder Mensch war schon im AT freien willens, nicht alles von seinem Schuldigen zu fordern aber wie du siehst auch schon damals, scheiterte die Menschheit daran, Gnade vor Recht walten zu lassen, was wiederum eine Folge der Sünde war und nicht des Willen Gottes.
Die Menschen forderten also alles von den Schuldigern. Bei der Sünde gegen den Heiligen Geist, gab es aber eine Ausnahme, den Bannfluch und der hatte zur Folge das jeder der unter diesem Fluch stand, sein Recht auf Leben verwirkt hatte. Solcher Bannfluch entstand, wenn Gott sein Volk aus der Sklaverei heraus führte und andere Völker sich ihnen Kriegerisch in den Weg stellten und gezielt darauf aus waren das Volk Gottes zu vernichten, gegen den Willen Gottes. Diese Sünde galt schon damals als unverzeihlich, weil sie sich gezielt gegen Gottes Plan richtete, seinem Volk zu helfen. Jesus hat dies auch so bestätigt, alle Sünde kann vergeben werden aber die konkrete Sünde gegen den Heiligen Geist nicht.
Zu den anderen Gesetzen musst Du wissen, das ganz Israel ja dazu gesagt hat. Zu den Tieren: Wenn ein Priester ohne Opfer in seiner Sünde in das Allerheilgste trat, fiel er Tot um in der Heiligen Gegenwart Gottes weil Sünde, Gottes Heiligkeit nicht erträgt. Da hast Du als Priester drei Möglichkeiten, du stirbst in deiner Sünde oder du gehst nichts ins Allerheiligste oder du hörst was Gott sagt.
Das gleiche gilt heute, entweder du gehst mit dem Blut Christi in die Gegenwart oder gar nicht.

Dies ist die Wahl welche jeder Sünder treffen kann.
Die einen sagen ich will weiter sündigen und draussen bleiben, die anderen sagen nein ich will in die Gegenwart Gottes und in den Himmel und wissen, mit Ihrer Sünde und einem unerfüllten Gesetz, werden sie dort nicht hinein kommen.
Teilweise spricht die Liebe und die Güte auch aus dem Alten Testament, etwa in den Psalmen oder aus dem doch sehr tiefen Hiobsbuch.
Siehst Du es geht ja mit dem Stückweisen erkennen, alles andere wird folgen für die welche suchen.
Allerdings muß man hier die Schrift erst enträtseln und sie von den bösen Glaubensinhalten der damaligen Leute reinigen.
Die Zeiten damals waren rauher aber soviele Massenvernichtungs Waffen wie die heutige Gesellschaft hat, gab des damals noch nicht. Von daher schauen wir das wir es besser machen anstaat zu glauben die waren schlimmer.
Eine Aussage Jesu war es auch daß er meinte die damaligen Religiösen suchten in der Bibel nach dem ewigen Leben und suchten es nicht bei ihm selbst. Das ist eine Parallele zu dem was in dieser alten Zeit, in der Zeit des Alten Testamentes, immer wieder geschah. Die Schrift wirkte wie ein Magnet und die Menschen gaben oft ihre Sensibilitäten her um einen scheinbaren Frieden mit Gott zu erreichen.
Damit wollte er nur sagen, wenn Ihr das erste Gebot befolgen würdet, dann wüsstet Ihr wer vor euch steht. Das Gesetz war nicht schlecht aber das der Mensch glaubte durch halten des Gesetzes sei der Erlöser nun überflüssig, war die Sünde mit dem er die Schriftgelehrten konfrontierte und genau durch diese Sünde, folgte dann gem. dem Gesetz der Fluch und nicht der Segen. Jesus hat aber das Gesetz immer bestätigt aber er hat gesagt, wer Gott nicht erkennt, wenn er vor Ihm steht, der ist nicht Täter des Gesetzes, sondern Übertreter des Gesetzes.
Auch der Ehebrecherin sagt er, gehe hin und tue nicht mehr, nachdem sie eben niemand steinigen wollte, weil alle das Gesetz übertreten hatten und erkannten das auch sie die Gnade Gottes nötig hatten.
Das ist aber im Grunde widerum Menschenopfer denn ich mag meinen Frieden nicht mit dem Tod Andersdenkender bezahlen. Jesus trat dafür ein das Gesetz didaktisch zu verstehen. Wenn ich Nächstenliebe höher einschätze als Rache dann kann ich nicht steinigen gehen. Das eine gute Gesetz hebt das böse Gesetz auf, zudem sollen Gesetze dem Menschen nützlich sein und ihn nicht unterjochen.
Mit Selbsterlösung wirst Du nicht ans Ziel kommen, mit dem der Vollkommen ist schon. Ich glaube du hast das Gesetz falsch verstanden, das ja noch immer besteht, für die welche Christus ablehnen.
Wenn Du selber Ehebrecher bist, gibt es keinen Grund Ehebrecher zu steinigen, sonst musst Du zuerst Dich selber steinigen.
Durch den Tod am Kreuz, ist es aber nicht nötig das jemand gesteinigt wird, weil Jesus auch für deinen Ehebruch am Kreuze hing und den Lohn deiner Sünde bereits getragen hat. Wenn er auch für die Ehebrecherin am Kreuze hing, ist das Gesetz erfüllt, wenn sie dies im Glauben annimmt.
Wenn nicht ist das Gesetz unerfüllt, weil man Gott nicht glaubt. Dann musst du sie aber nicht steinigen, sondern Ihr von der Erlösung erzählen und das sie das Himmelreich nicht betreten wird mit der Sünde, weil alle Ehebrecher draussen sein werden.
Lg Kingdom