Zwei Beispiele:closs hat geschrieben:Steht das da oder ist das eine Interpretation?Helmuth hat geschrieben: Im Sinne von "sich Trost verschaffen", kann das Wort auch die Bestrafung eines Übeltäters durch ein Rachenehmen ausdrücken.
1 Mose 27,42 hat geschrieben: Und es wurden der Rebekka die Worte Esaus, ihres älteren Sohnes, berichtet; und sie sandte hin und ließ Jakob, ihren jüngeren Sohn, rufen und sprach zu ihm: Siehe, dein Bruder Esau will sich an dir rächen, indem er dich erschlägt.
In beiden Fälle liegt dem Wort die Wurzel "nacham" zugrunde, die in 1 Mose 6.6 mit dem Verb reuen übersetzt wird. Siehe Her:Hesekiel 5,13 hat geschrieben: Und mein Zorn soll sich vollenden, und meinen Grimm werde ich an ihnen stillen und Rache nehmen. Und wenn ich meinen Grimm an ihnen vollende, so werden sie wissen, daß ich, JHWH, in meinem Eifer geredet habe.
http://biblehub.com/interlinear/genesis/27-42.htm
Ineressant die Englisch Variante dazu: Er (Esau) wird sich damit trösten (Genugtuung verschaffen) dich (Jakob) zu töten.
http://biblehub.com/interlinear/ezekiel/5-13.htm
Auch hier. Die EN-Übersetzung folgt getreu der Übersetzung "trösten", dass es aber um Rache geht hat man in der DE Übersetzung m.E. besser Rechnung getragen.
Buber mag Herbräischexperte sein, für die Auslegung und Interpretiation ziehe ich ihn aber nicht heran. Wäre mal Zeit, das auch für dich zu überdenken.