Um festellen zu können wessen Sprachkenntnisse besser sind, Deine oder die von Herrn Buber, muss man selber kein Experte sein. Du kannst kaum etwas und er ist/war ein weltbekannter Experte. Diese Feststellung hat nichts mit Manipulation zu tun. Zu diskreditieren gibt es da bei Dir nichts, zumindest nicht im Vergleich zu Herrn Buber.Helmuth hat geschrieben:Wenn du wirklich bewerten kannst, welche Hebräischkenntnisse besser sind, musst du selbst schon über welche verfügen, die über dem Level der anderen stehen.
Ist Gott überzeitlich ?
#121 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#122 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Helmuth hat geschrieben:Ja, ja der Peter der ist schlau.PeB hat geschrieben:Helmuth hat geschrieben: Also wusste Gott, dass sein Projekt Mensch in Version 1 schieflaufen wird.![]()
Na gut, Herr Doktor, dann beweisen Sie das nun bitte.![]()
Wenn es als wahr behauptet wird, muss es auch bewiesen werden können. ×× ×™ שומע
1. Samuel 2,3 hat geschrieben:Vergesst euren Stolz und euren Hochmut! Hört auf mit euren überheblichen Reden! Der Herr ist ein Gott, der alles weiß; und er wird euch richten für das, was ihr getan habt.
Psalm 139, 2-5 hat geschrieben:Wenn ich sitze oder wenn ich aufstehe, du weißt es. Du kennst alle meine Gedanken. Wenn ich gehe oder wenn ich ausruhe, du siehst es und bist mit allem, was ich tue, vertraut. Und du, Herr, weißt, was ich sagen möchte, noch bevor ich es ausspreche. Du bist vor mir und hinter mir und legst deine schützende Hand auf mich. Dieses Wissen ist zu wunderbar für mich, zu groß, als dass ich es begreifen könnte!
Psalm 139, 13-16 hat geschrieben:Du hast alles in mir geschaffen und hast mich im Leib meiner Mutter geformt. Ich danke dir, dass du mich so herrlich und ausgezeichnet gemacht hast! Wunderbar sind deine Werke, das weiß ich wohl. Du hast zugesehen, wie ich im Verborgenen gestaltet wurde, wie ich gebildet wurde im Dunkel des Mutterleibes. Du hast mich gesehen, bevor ich geboren war. Jeder Tag meines Lebens war in deinem Buch geschrieben. Jeder Augenblick stand fest, noch bevor der erste Tag begann.
Lukas 8,17 hat geschrieben:Denn nichts ist verborgen, das nicht offenbar werde, auch nichts Heimliches, das nicht kund werde und an den Tag komme.
Psalm 90, 2 hat geschrieben:Noch bevor die Berge erschaffen wurden, bevor du die Erde und das Weltall schufst, warst du Gott, du bist ohne Anfang und ohne Ende.
Jesaja 46,10 hat geschrieben:Ich kündige an, was geschehen wird, lange bevor es eintrifft
Jesaja 42,9 hat geschrieben:Vorhersagen haben sich erfüllt, jetzt weissage ich neue Dinge. Ich werde euch die Zukunft sagen, bevor sie eintritt.
Daniel 2,28 hat geschrieben:Aber es gibt einen Gott im Himmel, der das Verborgene ans Licht bringt.
Matthäus 24,36 hat geschrieben:Niemand kennt den Tag oder die Stunde, in der diese Dinge geschehen werden, nicht einmal die Engel im Himmel, und auch nicht der Sohn. Nur der Vater weiß es.
Römer 8,29 hat geschrieben:Denn Gott hat sie schon vor Beginn der Zeit auserwählt und hat sie vorbestimmt, seinem Sohn gleich zu werden, damit sein Sohn der Erstgeborene unter vielen Geschwistern werde.
Ich belasse es mal dabei.
Stellen wir also fest: Gott weiß grundsätzlich alles im Voraus und kennt alle Geheimnisse der Zukunft.
Okay, dass er die Sintflut voraussah, steht nicht geschrieben. Das habe ich bloß geschlussfolgert.

#123 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Knöpfen wir uns mal den ersten von dir zitierten Vers vor. Richtig, das steht, der Herr der alles weiß. Nur bedeutet das für alle Zukiunft? Ich kann es auch so interpretiere, dass er die vorherrschende Situation genauestens kennt und somit den nächsten Schachzug plant.PeB hat geschrieben:1. Samuel 2,3 hat geschrieben:Vergesst euren Stolz und euren Hochmut! Hört auf mit euren überheblichen Reden! Der Herr ist ein Gott, der alles weiß; und er wird euch richten für das, was ihr getan habt.
"Alles weiß" also in Bezug auf die Gegenwart. Und da er immer über mehr Möglichekeiten verfügt als jeder MEnsch wirkt sein Übermacht. Aber er stellt auch die Frage:
Liest sich das nicht exakt so, dass er die Situation zunächst erforscht und nun nachsenen wird, damit es es weiß? Wie interpretierst du: "und wenn nicht"? Es liest sich für mich eindeutig so, dass er erst nachsehen muss.1Mo 18, 21 hat geschrieben: so will ich doch hinabgehen und sehen, ob sie nach ihrem Geschrei, das vor mich gekommen ist, völlig getan haben; und wenn nicht, so will ich's wissen.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#124 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Was wäre aus Deiner Sicht die wörtliche Übersetzung dazu?Travis hat geschrieben:Der Begriff den Du suchst lautet "nacham".
#125 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Da Du zunächst Helmuth gefragt hattest und dieser sich offensichtlich übergangen fühlt (und Biblehub scheinbar etwas Latenz hat), beschränke ich mich zunächst auf den Hinweis, dass die Grundbedeutung von nacham "trösten" ist. Das ansich ist schon spannend.closs hat geschrieben:Was wäre aus Deiner Sicht die wörtliche Übersetzung dazu?Travis hat geschrieben:Der Begriff den Du suchst lautet "nacham".
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#126 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Dat gildet nischt!Helmuth hat geschrieben:Knöpfen wir uns mal den ersten von dir zitierten Vers vor.PeB hat geschrieben:1. Samuel 2,3 hat geschrieben:Vergesst euren Stolz und euren Hochmut! Hört auf mit euren überheblichen Reden! Der Herr ist ein Gott, der alles weiß; und er wird euch richten für das, was ihr getan habt.
Einen Vers herausgreifen und die anderen zu vernachlässigen.

"Alles" heißt "Alles". Würde es nicht für die Zukunft gelten, hieße es "Fast-Alles".Helmuth hat geschrieben:Richtig, das steht, der Herr der alles weiß. Nur bedeutet das für alle Zukiunft?

Beleg:
Psalm 139, 16 hat geschrieben:Du hast mich gesehen, bevor ich geboren war. Jeder Tag meines Lebens war in deinem Buch geschrieben. Jeder Augenblick stand fest, noch bevor der erste Tag begann.
Das Konzept, das wir uns von der Zeit machen ist das Problem.Helmuth hat geschrieben:"Alles weiß" also in Bezug auf die Gegenwart. Und da er immer über mehr Möglichekeiten verfügt als jeder MEnsch wirkt sein Übermacht.
Noch einmal: Gott der Vater weiß mehr als Gott der Sohn. Warum - wenn es doch der Gleiche ist?
Der Vater kennt Tag und Stunde in der Zukunft - der Sohn nicht! Warum nicht? Sollte nicht der Sohn, der wie der Vater Gott ist, alles wissen?
Um das zu erklären kurz ein Rückgriff auf die Relativitätstheorie, nach der die Zeit nichts anderes ist als eine weitere Dimension der Raumzeit; will heißen: zu den drei Raumdimensionen tritt die Zeitdimension in Abhängigkeit hinzu. Das muss man nicht direkt begreifen, aber lass es einfach mal so stehen und behandle die Zeitdimension so wie eine Raumdimension.
Dann ist folgender Sachverhalt vielleicht verständlicher:
solange Gott als Vater sich außerhalb oder oberhalb der Schöpfung bewegt, hat er den Überblick über alle vier Dimensionen - die drei Raumdimensionen und die Zeitdimension. Er sieht alles innerhalb dieser vier Dimensionen.
Geht er jedoch als Sohn "hinab" ins "Schöpfungshaus", dann verschließen die Wände den Blick über die Schöpfung hinaus - räumlich wie zeitlich.
Dass Gottvater die Zukunft genau kennt und Gottsohn nicht, ist einfach nur eine Frage seiner momentanen Perspektive. Steht Gott sinnbildlich auf dem Berg des Vaters, überblickt er alles, ist der Sohn im Tal der Schöpfung - dann nicht.
Vater - Sohn...Helmuth hat geschrieben:Aber er stellt auch die Frage:
Liest sich das nicht exakt so, dass er die Situation zunächst erforscht und nun nachsenen wird, damit es es weiß? Wie interpretierst du: "und wenn nicht"? Es liest sich für mich eindeutig so, dass er erst nachsehen muss.1Mo 18, 21 hat geschrieben: so will ich doch hinabgehen und sehen, ob sie nach ihrem Geschrei, das vor mich gekommen ist, völlig getan haben; und wenn nicht, so will ich's wissen.
#127 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Besser ist das...Helmuth hat geschrieben:...gebe ich dir das wieder, was mein Hebräisch Wörterbuch (auszugsweise) dazu sagt:
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#128 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Das tue ich nicht, ich kann nur nicht alles auf einmal machen, bin räumlich und zeitlich gebunden, bin ja nicht Gott.PeB hat geschrieben: Dat gildet nischt!
Einen Vers herausgreifen und die anderen zu vernachlässigen.![]()

Peter, ich denke der Intellektualismus trennt uns hier ein wenig, was aber nicht viel ausmacht. Unser Leben hängt davon icht ab. Du meinst alles ist alles, gut. Ohne nun auf alles einzugehen, habe ich dir zumindest eine Stelle gezeigt, wo Gott sein All-Wissen nicht bestätigt hat, sondern sagt, dass er zuerst nachsehen muss.
An deinen anderen Beispielen sehe ich keinen unmittelbasten temporalen Bezug für alle Zukunft. Den Beweis bist du mir schuldig. Es sei aber deine Auffassung.
Besser als du wie man hier sieht. Und ich bilde mir darauf nichts ein, also lass es mal endlich gut sein. Kommt nun wieder ien dämlicher OT Kommentar, oder war's das dann endlich?Travis hat geschrieben:Besser ist das...Helmuth hat geschrieben:...gebe ich dir das wieder, was mein Hebräisch Wörterbuch (auszugsweise) dazu sagt:
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#129 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Womit soll es das gewesen sein? Mit Deiner Erklärung zu nacham? Da warten wir mal closs ab.Helmuth hat geschrieben:Besser als du wie man hier sieht. Und ich bilde mir darauf nichts ein, als lass es mal endlich gut sein. Kommt nun wieder ien dämlicher OT Kommentar, oder war's das dann endlich?
Hast Du die Erklärungen von PeB überhaupt gelesen? Deine Reaktion lässt diese Frage aufkommen. Er ist Dir so ziemlich gar nichts schuldig und seine Ausführung hast Du offensichtlich nicht verstanden.Helmuth hat geschrieben:An den anderen Beispielen sehe ich keine temporalen Bezug. Den Beweis bist du mir schuldig.
Ich weiß, dass ich nicht einmal weiß das ich nichts weiß.
#130 Re: Ist Gott überzeitlich ?
Das tue ich nicht, ich kann nur nicht alles auf einmal machen bin ja nicht Gott. Peter, ich denke der Intellektualismus trennt uns hier. Du meinst alles ist alles, ich habe dir zumindest ein Stelle gezeigt, wo Gott sein Wissen nicht bestätigt hat, soinder zuerst nachsehen muss.
Ein Rat von mir ist, dass man Helmuth hier nicht mehr zu ernst nimmt und ihm etwas beweisen möchte. Er richtet zu schnell und sieht seine (eigene) Person zu hoch.
Eines bin ich mir sicher: Im Himmelreich gibt es eher Alkohol, als Leute die sagen: "Der säuft den ganzen Tag!" 
