Widersprüche in den Auferstehungsberichten
#1 Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Die nachösterlichen Auferstehungsberichte in den vier Evangelien weisen verwirrend viele Unstimmigkeiten und sogar Widersprüche auf. Wie ist das zu erklären, wenn doch der "Heilige Geist" die Evangelisten inspiriert haben soll?
- ProfDrVonUndZu
- Beiträge: 832
- Registriert: Do 11. Aug 2016, 08:16
#2 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Der HG soll also allen vier Evangelisten das gleiche Protokoll vom Leben und Sterben Jesu diktiert haben ?
"Viele, die leben, verdienen den Tod. Und manche, die sterben, verdienen das Leben. Kannst du es ihnen geben? Dann sei auch nicht so rasch mit einem Todesurteil bei der Hand." - Gandalf in J.R.R Tolkien - Herr der Ringe, Band 1
#3 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Joseph Atwill interpretiert das Evangelium als gewollt komponierte Verwechslungskomödie.Münek hat geschrieben:Die nachösterlichen Auferstehungsberichte in den vier Evangelien weisen verwirrend viele Unstimmigkeiten und sogar Widersprüche auf. Wie ist das zu erklären, wenn doch der "Heilige Geist" die Evangelisten inspiriert haben soll?
https://en.wikipedia.org/wiki/Caesar%27s_Messiah
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Messias-R%C3%A4tsel
Die Jünger kommen zu unterschiedlichen Zeiten zum Grab, sagen sich gegenseitig, dass das Grab leer ist, und halten sich gegenseitig für den Engel, der die Auferstehung verkündigt hätte.
Sehr schräg das.

-
- Beiträge: 215
- Registriert: So 11. Mär 2018, 13:42
#4 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Janina hat geschrieben:Joseph Atwill interpretiert das Evangelium als gewollt komponierte Verwechslungskomödie.Münek hat geschrieben:Die nachösterlichen Auferstehungsberichte in den vier Evangelien weisen verwirrend viele Unstimmigkeiten und sogar Widersprüche auf. Wie ist das zu erklären, wenn doch der "Heilige Geist" die Evangelisten inspiriert haben soll?
https://en.wikipedia.org/wiki/Caesar%27s_Messiah
https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Messias-R%C3%A4tsel
Die Jünger kommen zu unterschiedlichen Zeiten zum Grab, sagen sich gegenseitig, dass das Grab leer ist, und halten sich gegenseitig für den Engel, der die Auferstehung verkündigt hätte.
Sehr schräg das.
Jetzt geht`s hier aber langsam aber sicher ganz weit ab von der Materie und der Realität :
Also dass sich der Geist vom (gestorbenen oder aber noch lebenden) Körper trennen kann, das ist nun mal Realität, die manche auch schon erlebt haben. Ob man das als "Auferstehung" bezeichnen will - biblisch inspiriert - oder nicht , diesen Fakt gibt es.
Und Jünger, die sich gegenseitig für den Engel halten, der die Auferstehung verkündet hätte, gab es meines Wissens nach auch nicht.
#5 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Münek hat geschrieben:Die nachösterlichen Auferstehungsberichte in den vier Evangelien weisen verwirrend viele Unstimmigkeiten und sogar Widersprüche auf. Wie ist das zu erklären, wenn doch der "Heilige Geist" die Evangelisten inspiriert haben soll?
Ich möchte von dir wissen was du genau meinst!
Ist das für mich verständlich, das unterschiedlichen Augenzeugen, unterschiedlichen Perspektiven haben. Noch dazu die Fähigkeiten (Gaben) ein mensch was sie auch beeinflussen wird ist maßgebend...
wie Folgt;
Wenn wir ein Foto oder Bild von ein Maler Interpretieren, werden wir total andere Merkmalen erkennen, du und ich!
Sogar welche ich sehe du kommst nicht mal dein Lebens lang darauf was ich damit gesehen und erkannt habe!

Ich würde das Evangelium irgendwie als ein „Kunst" betrachten, das der Künstler absichtlich einigen Merkmalen in seien Kunststück versteckt und für Laien verborgen bleibt oder sogar als ein Fälschung erscheint! Und genau das macht für Kenner seien Preis ein unermesslichen „höhen Wert“ diese Kunst stück.
(Ich denke ein absichtlichen Verfälschung kann schnell identifizieren, sogar von Laien auch! Dafür gibt es in diese „Kunst“ Referenzen!)
Hier kannst du den HG in diese Kunst, nicht die Farbe oder das Pinsel, sondern das „Talent“ (Gabe) der mensch betrachten, das er wird mit den Künstler EINS!
Tja, dann kannst du vielleicht auch ein solche Bild Malen!

#6 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Und wem würde der Richter glauben, wenn dies die Aussagen zu einem Unfall wären.
Kunst ist Kunst. Und da braucht man Fantasie!
Mein Leben ist zu kostbar für Fantasie.
Kunst ist Kunst. Und da braucht man Fantasie!
Mein Leben ist zu kostbar für Fantasie.
Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#7 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Nun bitte widersprichst du nicht dich sebst, wie ein Unmündige Kind! Wo ersteht dein Glaube! In deine...Wo??jose77 hat geschrieben:Und wem würde der Richter glauben, wenn dies die Aussagen zu einem Unfall wären.
Kunst ist Kunst. Und da braucht man Fantasie!
Mein Leben ist zu kostbar für Fantasie.

#8 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Ich bin nicht du! 

Grüsse von Jose
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
Lass mich!...Ich muss mich da jetzt kurz reinsteigern
#9 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Ach so... das sehe ich, das du „Kopflos" bist! hahahah...jose77 hat geschrieben:Ich bin nicht du!

#10 Re: Widersprüche in den Auferstehungsberichten
Mein Leben wird durch Fantasie kostbarer.jose77 hat geschrieben:Und wem würde der Richter glauben, wenn dies die Aussagen zu einem Unfall wären.
...
Mein Leben ist zu kostbar für Fantasie.
Ich bin ein "Verkehrsunfall". Wem würde der Richter jetzt wohl glauben schenken?