Dann Danke für das Gespräch.Hemul hat geschrieben: Deine obige Logik kannste in der Pfeife rauchen.
Ist die Seele sterblich?
#101 Re: Ist die Seele sterblich?
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#102 Re: Ist die Seele sterblich?
Hier https://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1101998056 werden Sie geholfen.Helmuth hat geschrieben:Dann Danke für das Gespräch.Hemul hat geschrieben: Deine obige Logik kannste in der Pfeife rauchen.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#103 Re: Ist die Seele sterblich?
Danke, kein Bedarf. Auch ZJ Webseiten sind NICHT das Wort Gottes. Und lern mal Deutsch, alter Knabe, ... "werden Sie geholfen" ... Junge, Junge!

Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#105 Re: Ist die Seele sterblich?
Aha, Youtube das neue Deutschlehrer! Muss ich mich merken. Tja, deutsches Sprache, schweres Sprache.
Es heißt immer noch ... es wird Ihnen geholfen. Dativ, Punkt.

Es heißt immer noch ... es wird Ihnen geholfen. Dativ, Punkt.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#106 Re: Ist die Seele sterblich?
Das weiß doch jeder....Helmuth hat geschrieben:Aha, Youtube das neue Deutschlehrer! Muss ich mich merken. Tja, deutsches Sprache, schweres Sprache.![]()
Es heißt immer noch ... es wird Ihnen geholfen. Dativ, Punkt.

Es ist nur ein Gag, Ein Scherz, ein Witz,
Seid wann wird hier haarklein auf Grammatik geachtet...
Übrigens gilt für jeden Post, den ich schreibe:
„Wer einen grammatikalischen Fehler findet, darf ihn sehr gerne behalten und sich dran hochziehen!“

#107 Re: Ist die Seele sterblich?
Haha, guter Spruch, den merk ich mir, danke. Und klar, war auch von mir mehr humorvoll gemeint.Ziska hat geschrieben: „Wer einen grammatikalischen Fehler findet, darf ihn sehr gerne behalten und sich dran aufhängen!“

(wehe ich finde noch einen Fehler bei dir

Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
#108 Re: Ist die Seele sterblich?
Für den Menschen und auch für Tiere. Dieser Begriff beschreibt das lebende atmende Wesen. Den hebräischen Begriff × ×¤×©× (næfæš) gebraucht übrigens auch Hesekiel in Hesekiel 18,20:Helmuth hat geschrieben:Es ist mir egal wie Herr und Frau EU-Bürger irgendwas nennen. Es geht um den Begriff, der im Hebräischen nephesh ( × Ö¶Ö¥×¤Ö¶×©× ) heißt, und den Gottes Wort für den Menschen gebraucht.Hemul hat geschrieben: Ich weiß nicht wie es bei Dir in Österreich ist. Aber hier in Deutschland nennt man einen Menschen mit guten Charakter oder Wesenszügen eine "liebe Seele".
Bitte vergleiche Ezekiel18,20.Die Seele, die sündigt, sie soll sterben. Ein Sohn soll nicht an der Schuld des Vaters mittragen, und ein Vater soll nicht an der Schuld des Sohnes mittragen. Die Gerechtigkeit des Gerechten soll auf ihm sein, und die Gottlosigkeit des Gottlosen soll auf ihm sein.
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#109 Re: Ist die Seele sterblich?
Danke, deine Beschreibung gefällt mir schon wesentlich besser. Am Beispiel Hesekiels sehen wir, dass man das Wort Seele auch für den ganzen Menschen verwendet. Die Seele als Gesamtpersönlichkeit im Unterschied von dem Wesensbestandteil der in dir innenwohneden Seele.Halman hat geschrieben: Für den Menschen und auch für Tiere. Dieser Begriff beschreibt das lebende atmende Wesen. Den hebräischen Begriff × ×¤×©× (næfæš) gebraucht übrigens auch Hesekiel in Hesekiel 18,20:
Wenn man das Sh'ma Israel liest, dann hört es sich so an:
Hier unterscheidet Gott klar zwischen Herz und Seele. Würde die Seele immer das Gesamtwesen beschreiben, wäre es genug Gott mit seiner ganzen Seele zu lieben. Doch er betont drei Bereiche, Jesus sogar vier, weil er auch noch den Verstand miteinbezieht.5 Mose 6,5 hat geschrieben: Und du sollst JHWH, deinen Elohim, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft.
Wendet man wie Hesekiel sagt diese differenzierte Bedeutung auf "Die Seele, die sündigt ..." an, dass nur die Seele sündigt und nicht dein Herz, dann wird diese Aussage irreführend. Darum muss man darauf achten, in welchem Sinnzusammenhang man über die Seele redet.. Die Seele kann ein Ausdruck für den ganzen Menschen oder nur für einen Teil des Menschen sein.
Der Herr steht zu mir, deshalb fürchte ich mich nicht. Was kann ein Mensch mir anhaben?
Ps 118:6
Ps 118:6
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#110 Re: Ist die Seele sterblich?
Der Begriff heißt Kehle und beschreibt alle Lebewesen, an denen man damals eine Atmung zu erkennen in der Lage war.Halman hat geschrieben:Für den Menschen und auch für Tiere. Dieser Begriff beschreibt das lebende atmende Wesen.
Die Atmung selbst besteht aus Ruach, nämlich bewegter Luft, welche sich nach dem Tod in die Atmosphäre verflüchtigt. Lässt sich im Alten Testament alles problemlos nachlesen.
Das Problem dieses Threads besteht eben darin, dass die damaligen Juden keine Christen waren. Sie glaubten an eine Reinkarnation im eigenen verstorbenen Körper und nicht an unsterbliche Geister.
Mit "Herz" meint das Alte Testament einen vierkammrigen Muskel im medialen und linken lateralen Thorax.Helmuth hat geschrieben:Hier unterscheidet Gott klar zwischen Herz und Seele.
Hier ein kleiner Exkurs in die medizinischen Vorstellungen des antiken Mittelmeerraums: Die eingeatmete Luft (Pneuma) wird von den Lungen in das Herz gepumpt. Im Herzen wird die eingeatmete Luft in Lebensgeist (Psyche) und Gefühl (Thymos) umgewandelt. Der Lebensgeist wird ins Blut (Haima, einer der vier Körpersäfte) abgegeben und breitet sich im gesamten Körper aus, während sich das Gefühl als menschliche Gefühlsregung wie beispielsweise "Liebe" äußert.