Ein Arzt ist uns gegeben: Christus medicus (von Dr. Beate Jakob)
„Christ-Sein“, wenn man es als Imitatio Christi versteht, bedeutet eine heilende Präsenz in dieser Welt zu sein. Deswegen muss man nicht gleich Medizin studieren, aber es liegt sehr nahe. Für mich ist Medizin eine göttliche Wissenschaft und Kunst, die in Europa auf die hippokratische Medizin zurück geht, die einerseits eine rationale Wissenschaft ist, aber andererseits ein Bewusstsein dafür besaß, dass es eine Dimension des Göttlichen gibt, die noch darüber hinaus geht. Der hippokratische Eid, was ich sehr faszinierend finde, beinhaltet eine Anrufung der Götter.
Ich schwöre bei Apollon dem Arzt und bei Asklepios, Hygieia und Panakeia sowie unter Anrufung aller Götter und Göttinnen als Zeugen, daß ich nach Kräften und gemäß meinem Urteil diesen Eid und diesen Vertrag erfüllen werde [...]
„Glaube“ ist sicher hilfreich und unterstützt den Heilungsprozess. Doch die moderne Medizin ist eine empirisch-rationale Wissenschaft. Oder noch präziser gesagt: „Medicine is an art based on science.“


Und wenn ich krank bin, heilt Er mich. (26:80).
Die gottergebenen Menschen sollten also niemals die Hoffnung aufgeben, selbst wenn die Ärzte mit ihrem Latein am Ende sind. In einem spirituelles Leben mit Gott gibt es immer ein Licht der Hoffnung am Ende des Tunnels. Wir sind Menschen der Hoffnung, denn in der Geschichte, so wie sie von einer wahren Religion erzählt, geglaubt und gelebt wird, triumphieren Licht, Gerechtigkeit und Leben über Tod, Unrecht und Angst. Ein legendäres Beispiel für die Einheit von Wissenschaft und Religion, die uns heute als Vorbild dienen kann (im Gegensatz zu einem gottlosen und seelenlosen Materialismus), ist sicher Avicenna (auch Ibn Sina genannt) er ist ein Beispiel dafür, wie Wissen und Glauben harmonisch zusammen fließen und so ein wahrlich heilbringendes Amalgam ergeben können. Ibn Sina wurde in dem Film Der Medicus (beruhend auf dem gleichnamigen Weltbestseller Der Medicus von Noah Gordon) ein Denkmal gesetzt, gespielt von dem meisterhaften Schauspieler Sir Ben Kingsley. Der Film ist sehr sehenswert, weil er sehr gut deutlich macht, wie wichtig das Streben nach Wissen ist und was der Unterschied zwischen wahrer und falscher Religion ist.
Wahre Religion erstrebt Wissen, ermutigt zum freien Denken, umfasst und integriert die Wissenschaft, während es andererseits ein Charakteristikum der falschen Religion ist, dass sie sich dem verschließt und damit das geistige Wachstum behindert. Wahre Religion kann selbst als eine religiösen Wissenschaft aufgefasst werden, wie al- GhazÄlÄ« mit seiner Schrift IhyÄʾ Ê¿ulÅ«m ad-dÄ«n (Die Wiederbelebung der religiösen Wissenschaften) und al-IqtisÄd fÄ« al-iÊ¿tiqÄd (Das rechte Maß in der Glaubenslehre) deutlich machte. Auf das rechte Maß kommt es an. „Religiöse Wissenschaft“ und Medizin sind Geschwister, denn beiden geht es um das Heil des Menschen.
Gepriesen sei der Herr, in dem wir seiner Schöpfung dienen.
~ Der Medicus
Bund für islamische Bildung: Islamische Medizin: 1000 Jahre ihrer Zeit voraus
As-salÄmu Ê¿alaikum Friede sei mit dir/euch!