jupi hat geschrieben:Wenn es eine Auferstehung zum ewigen Leben und eine Auferstehung zu ewiger Qual gibt
Ewige Qual - und ein liebender Gott?

Wie soll das denn zusammenpassen?

jupi hat geschrieben:Wenn es eine Auferstehung zum ewigen Leben und eine Auferstehung zu ewiger Qual gibt
Munro hat geschrieben:jupi hat geschrieben:Wenn es eine Auferstehung zum ewigen Leben und eine Auferstehung zu ewiger Qual gibt
Ewige Qual - und ein liebender Gott?![]()
Wie soll das denn zusammenpassen?
Ziska hat geschrieben: Was glaubst du als Katholik?
Werter Catholic!Catholic hat geschrieben:Auch wenn ich nicht direkt angesprochen worden bin antworte ich mal,weil ich auch Katholik bin.Ziska hat geschrieben: Was glaubst du als Katholik?
Fakt ist,dass wir uns für oder gegen die Liebe Gottes entscheiden können und dass diese Entscheidung am Ende unseres Lebens - je nachdem wie wir uns dann entschieden haben - konkret entscheidet wie wir die Ewigkeit verbringen werden.
Es gibt Menschen,die im Innerstens nichts mit Gott zu tun haben möchten und er wird ihren Willen auch in der Ewigkeit ernstnehmen.
Diese ewige Gottesferne ist das,was die Kirche Hölle nennt,denn der Mensch,der so nach seinem Tod auf ewig von Gott getrennt ist,leidet darunter,weil er auf Gott hin und zur Gemeinschaft mit ihm erschaffen wurde,gleichzeitig aber dessen Nähe nicht ertragen würde.
Hemul hat geschrieben: Werter Catholic!
Damit hast Du aber die Thread-Frage immer noch nicht beantwortet.Ist die Seele nun sterblich oder ist sie es nicht?
Werter Catholic!Catholic hat geschrieben:Sie ist unsterblich...........Hemul hat geschrieben: Werter Catholic!
Damit hast Du aber die Thread-Frage immer noch nicht beantwortet.Ist die Seele nun sterblich oder ist sie es nicht?
Nicht die Seele-Hebräisch "nephesch" sondern der Geist "ruach" -sprich Gottes Kraft geht gem. Prediger 12:7 wieder zu Gott zurück:4 Siehe, alle Seelen gehören mir; wie die Seele des Vaters, so auch die Seele des Sohnes. Sie gehören mir. Die Seele, die sündigt, sie allein soll sterben.
Der Mensch bekam bei seiner Erschaffung nämlich von seinem Schöpfer gem. 1.Mose 2:7 kein zusätzliches unsichtbares etwas-sprich eine Seele mit auf dem Lebensweg, sondern er wurde erst nachdem Gott seinen Odem-seine Kraft in Adam wirken ließ zu7 Denn der Staub muss wieder zur Erde kommen, wie er gewesen ist, und der Geist wieder zu Gott, der ihn gegeben hat.
NEÜ
7 Dann formte Jahwe-Gott den Menschen aus loser Erde vom Ackerboden und hauchte Lebensatem in sein Gesicht.4 So wurde der Mensch ein lebendes Wesen.
Ja, so etwas Ähnliches lehrt auch der Buddhismus.Hemul hat geschrieben: Der Mensch bekam bei seiner Erschaffung nämlich von seinem Schöpfer gem. 1.Mose 2:7 kein zusätzliches unsichtbares etwas-sprich eine Seele mit auf dem Lebensweg, sondern er wurde erst nachdem Gott seinen Odem-seine Kraft in Adam wirken ließ zu
einem lebenden Wesen mit all seinen Persönlichkeitsfacetten:
Verlorener_Sohn hat geschrieben:Ja, so etwas Ähnliches lehrt auch der Buddhismus.Hemul hat geschrieben: Der Mensch bekam bei seiner Erschaffung nämlich von seinem Schöpfer gem. 1.Mose 2:7 kein zusätzliches unsichtbares etwas-sprich eine Seele mit auf dem Lebensweg, sondern er wurde erst nachdem Gott seinen Odem-seine Kraft in Adam wirken ließ zu
einem lebenden Wesen mit all seinen Persönlichkeitsfacetten: