Och nö... KeineZeit.Hemul hat geschrieben:Pluto hat geschrieben,
Kannst du sie auch mit offiziellen Statistiken untermauern?
Tu doch einfach einmal Googeln.
Ausserdem ist das deine Aufgabe.

Och nö... KeineZeit.Hemul hat geschrieben:Pluto hat geschrieben,
Kannst du sie auch mit offiziellen Statistiken untermauern?
Tu doch einfach einmal Googeln.
Magdalena61 hat geschrieben:
Welche Gefühle sind mit echter, ehrlicher Reue verbunden?
Irgendwie raffe ich den in diesem Zitat genannten Unterschied nicht.Etwas zu bereuen ist nicht damit zu verwechseln, dass man sich wegen einer Handlung schämt.
Wikipedia
LG
Rembremerding hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:
Es gibt drei Arten von Reue:
Die Liebesreue oder vollkommene Reue: Sie geht aus dem Gedanken an die göttliche Liebe hervor und aus dem Schmerz darüber sie verletzt zu haben.
Die Furchtreue oder unvollkommene Reue: Sie geht aus dem Gedanken an die göttliche Gerechtigkeit hervor, denn jede Sünde verdient von Gott eine gerechte Strafe.
Die eitle Reue oder wertlose Reue: Sie schämt sich nur vor Menschen. An die Liebe und Gerechtigkeit Gottes wird dabei nicht gedacht und man will sich auch nicht bessern.
sven23 hat geschrieben:Na ja, jeder kann mal einen Fehler machen, selbst Gott zeigte Reue.
http://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Mose6,6
Nobody ist perfect
Pfiffikus...sven23 hat geschrieben:Na ja, jeder kann mal einen Fehler machen, selbst Gott zeigte Reue.
http://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Mose6,6
Nobody ist perfect
Wie passt das Verhalten Gottes zur Vorstellung der Unfehlbarkeit?Hemul hat geschrieben:Klar "BEDAUERTE" Gott, dass er den Menschen erschaffen hatte.
Pluto hat geschrieben: Wie passt das Verhalten Gottes zur Vorstellung der Unfehlbarkeit?
sven23 hat geschrieben:Na ja, jeder kann mal einen Fehler machen, selbst Gott zeigte Reue.
http://www.bibleserver.com/text/LUT/1.Mose6,6
Nobody ist perfect
Etwas deutlicher:...weil der Mensch nun Gottes Absicht bei der Schöpfung verneint hatte.
Wenn das Wort “Reue†in Verbindung mit Gott gebraucht wird, bezieht es sich auf einen Wandel in Gottes Handlungen, der aus einem Wandel in den Objekten seiner Handlungen hervorgeht.
Quelle
Und dieses "Umschalten", das Inkrafttreten von Plan B wird durch "es reute Gott" eingeleitet.Gott reagiert also auf eine Weise auf den Menschen, wenn dieser gehorcht; er reagiert auf eine andere Weise, wenn der Mensch nicht gehorcht.
Quelle
Das heißt also:Rembremerding hat geschrieben:Es gibt drei Arten von Reue:
Die Liebesreue oder vollkommene Reue: Sie geht aus dem Gedanken an die göttliche Liebe hervor und aus dem Schmerz darüber sie verletzt zu haben.
Die Furchtreue oder unvollkommene Reue: Sie geht aus dem Gedanken an die göttliche Gerechtigkeit hervor, denn jede Sünde verdient von Gott eine gerechte Strafe.
Die eitle Reue oder wertlose Reue: Sie schämt sich nur vor Menschen. An die Liebe und Gerechtigkeit Gottes wird dabei nicht gedacht und man will sich auch nicht bessern.
LGPs. 139; 23-24 (Schlachter 2000): Erforsche mich, o Gott, und erkenne mein Herz; prüfe mich und erkenne, wie ich es meine; und sieh, ob ich auf bösem Weg bin, und leite mich auf dem ewigen Weg!