JackSparrow hat geschrieben:Am besten einfach mal nachlesen. Kann ja wohl nicht so schwer sein:
Nein, ist nicht so schwer.

Danke Jack!
Dann gehe ich, wie vorgeschlagen, im Text weiter:
Jack geht hier offensichtlich von einer historischen Deutbarkeit aus, die zeitlich nah an Michas Aussage liegt. Dafür muss der genannte Messias ein anderer als Jesus sein. Da ein solches historisches Ereignis aber nie stattgefunden hat, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder Michas Prophezeiung ist falsch oder Jacks Auslegung stimmt nicht.Micha 5, 4-5 hat geschrieben:Und er wird der Friede sein.« Wenn die Assyrer unser Land überfallen und in unsere Burgen eindringen, werden wir sieben Heerführer und acht fürstliche Männer gegen sie aufstellen. Wenn ihre Zeit gekommen ist, werden sie Assyrien und das Land Nimrods im Kampf besiegen. Unser König wird uns von den Assyrern befreien, wenn sie in unser Land eindringen und unsere Grenzen überschreiten.
Wenn wir an den Anfang unserer Diskussion zurückkehren wollen, wo wir uns darüber einig waren, dass mit dem Herrscher über Israel Jesus angekündigt war, dann bezieht sich die obige Passage auf die Zeit nach Jesus.
Auch dann ist ein solches Ereignis noch nicht eigentreten, es sei denn man verbiegt den Text extrem.
Ich betrachte das als eine Zukunftsschau - von uns aus gesehen.
Andere Ideen oder Ergänzungen?