Rilke hat geschrieben:Sahih Muslim, Hadith 5200/Kapitel 53:
"Ibn `Umar, Allahs Wohlgefallen auf beiden, berichtete:
Der Prophet, Allahs Segen und Heil auf ihm, sagte: „Ihr werdet gegen die Juden solange kämpfen und sie töten, bis der Stein sagt: „O Muslim, dieser ist ein Jude, so komm und töte ihn."
Christen sollten nicht ihre eigenen Probleme in den Islam hinein projizieren. Muslime sind dazu verpflichtet alle Propheten und ihre Nachfolger zu respektieren, das ist ein Bestandteil ihres Glaubensbekenntnis. Als Juden von Christen in Europa verfolgt wurden sind sie in die islamische Welt geflohen (vor ihrer praktizierten Nächstenliebe

), wo sie Schutz bekamen. Die Authentizität solcher Hadithe ist übrigens aus Sicht der heutigen Islamwissenschaft mehr als fragwürdig. Viele Hadithe sind gefälscht, keine authentischen Prophetenworte, das ist der gängige Wissensstand und alle gebildeten Muslime wissen das.
Munro hat geschrieben:Das Wort "Antisemitismus" ist sprachlich falsch, hat sich aber im Sprachgebrauch durchgesetzt.
Natürlich gehören nicht nur die Juden, somdern auch die Araber zu den Semiten.
Richtig. Im Grunde haben wir es mit einem Familienstreit zu tun, denn sie gehören zum selben Stammbaum. Umso tragischer und absurder, oder? Jesus sprach Aramäisch und das ist mit der arabischen Sprache verwandt. Ähnlichkeiten zwischen Hebräisch, Aramäisch und Arabisch fielen jüdischen Grammatikern bereits im Mittelalter auf. Ismael gilt als Stammvater der Araber, während sich das Judentum auf Isaak beruft. Sie sind letztlich ein Volk.
Munro hat geschrieben:Und was meint ihr als Antwort auf die Frage: Gehört der Antisemitismus zum Islam?
Nein, denn Moses (MÅ«sÄ) und Abraham (IbrÄhÄ«m) gehören zu den gemeinsamen Propheten. Theologisch gesehen stehen sich der Islam und das Judentum sehr nahe. Tatsächlich fällt das Christentum aus dem Rahmen, weil es die Gottheit Christi behauptet, was Juden und Muslime ablehnen.