
LG
Lecker. Das sieht ja super gut aus. Kastenbrot.Janina hat geschrieben:Da, selbst gemacht. Ausnahmsweise fertig fermentiert und damit gut verträglich:
Ja. Man kann den Ansatz kaufen. Oder im Urlaub in Schweden hab ich auch schonmal selbst einen gemacht (Schwedisches Brot ist absolut ungenießbar, allerdings kann man Roggenvollkornmehl in jedem Supermarkt bekommen). Sauerteigkulturen sind dieselben Bakterien, die auf der Haut den natürlichen Säureschutzmantel produzieren. Also einfach mit ungewaschenen Händen einen Löffel Mehl kneten und ansetzen. Man kann auch Joghurt oder Buttermilch nehmen, also alles was Milchsäure produziert.Magdalena61 hat geschrieben:Machst du den Sauerteig selbst?
Nein.Magdalena61 hat geschrieben:Oder nimmst du Hefe?
Das kritische dabei sind die konkurrierenden Kulturen, also alles andere außer Sauerteigbakterien, die am Anfang wenige sind. Sauerteig ist kein Zusatz für den ganzen Teig, sondern selber der Ansatz. Ein Fertigansatz aus dem Beutel ist etwa einen Esslöffel groß und darf daher auch nur mit einem Esslöffel Mehl angesetzt werden. Am nächsten Tag dann zwei Esslöffel rein, dann vier, etc. Man kann also immer nur die Menge verdoppeln. Das ist was ganz anderes als ein Tütchen Hefe für 1 Kilo Teig.Magdalena61 hat geschrieben:Einen Sauerteig selbst anzusetzen ist mir noch nicht gelungen. Das Zeug roch dann merkwürdig, war mir nicht ganz geheuer.