Welche nebulöse Haltung?
Pluto hat geschrieben:z.B. Dreifaltigkeit, Allversöhnung...
Diese beiden Themen sind Auslegungsschwerpunkte. Alle Richtungen sind in der Bibel durchaus zu finden und zu begründen, die Gläubigen unterscheiden sich in der Konsequenz, mit der sie ihre jeweils liebgewonnene Erkenntnis vertreten. Ich halte diese Dinge jedoch, eben weil sie nicht eindeutig bezeugt sind, für unwesentlich wie den Streit um des Kaisers Bart. Das macht den christlichen Glauben nicht zentral aus.
Aber eigentlich brauchst du nur die vielen Diskussionen in den Foren anschauen.
...JA BIST DU DENN...

Ich bin zwar gerade arbeitslos, aber 1 Mrd. Beiträge mal eben schnell durchzulesen, dazu fehlt mir allermindest die Zeit, genaugenommen auch die Lust.
Kannst du eine eindeutige Definition von Gott geben, mit der alle Christen einverstanden sind?
Definitionen von Gott... Ich nenne mal einige Grundlagen, von denen ich meine, daß sie für alle Christen gelten, jenseits derer man sich verdächtig macht, kein Christ zu sein.
- Jeder Christ hat den Heiligen Geist empfangen, sonst ist er gar kein Christ
**, sondern vielleicht "nahe dran" oder ein Sympathisant, mehr nicht. Das ist aber schwer von außen zu erkennen, das weiß jeder für sich selbst, ob dem so ist.
- Jeder Christ versteht Gott als alleinigen Schöpfergott, der alles gemacht hat (alle Natur).
- Jeder Christ versteht Jesus als den Christus Gottes und als Sohn Gottes, der tatsächlich anfaßbar als Mensch geboren ist und auf dieser Welt gelebt hat.
- Jeder Christ weiß um die göttliche Autorität der schriftlichen Überlieferungen früherer Gläubiger (Die Bibel), wobei es Auffassungsunterschiede bezüglich der Qualität einzelner Bearbeitungen (Übersetzungen) gibt.
Das einfachste und wesentliche der Christenheit ist das Verhalten der Gläubigen zueinander; das hat hervorragend zu sein, weil der Dominus dies ausdrücklich so festgelegt hat:
"Was ihr einem dieser meiner geringsten Brüder getan habt, habt ihr mir getan."
Jeder Gläubige (der es wirklich ist
**) ist Bruder des Herrn und ebenso der anderen Brüder (das ist beispielhaft und gilt auch für die Schwestern)