Bedeutet auf Schottisch "Berg". Aber hier geht es um richtige Berge, nicht schottische Hügel.Munro hat geschrieben:Wenn es ums Thema "hohe Berge" geht: Ihr wisst auch, was ein Munro ist?
Der höchste Berg?
#21 Re: Der höchste Berg?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#22 Re: Der höchste Berg?
I know!
Schließlich muss ich ja wissen, was mein Nick bedeutet!
Schließlich muss ich ja wissen, was mein Nick bedeutet!

Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#23 Re: Der höchste Berg?
Pluto hat geschrieben: Bedeutet auf Schottisch "Berg".
Längst nicht jeder Berg ist auch ein Munro.
In meinem Vorstellungsthread habe ich das erklärt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#24 Re: Der höchste Berg?
Good! Point made.Munro hat geschrieben:I know!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#25 Re: Der höchste Berg?
Der lustigste Name eines Berges ist dadurch zustande gekommen, dass in mehrern Sprachen jemand den Berg "Berg Name" nannte, und Name war die Bezeichnung der Anwohner für den Berg. Der Name selber war bereits aus "Berg AlterName" zusammengesetzt. So lassen sich mehrere Bezeichnungen für "Berg" zusammensetzen. Ein Peak (Bergspitze) ist auf norwegisch ein Piggen. Eine Anhöhe/Höhe ist auch ein Berg. Und Gal / Kal /Kalt / Gald ist auch eine Bezeichnung für einen Berg. Bei uns geläufig in Namen wie Kaltenborn, Kalenborn, Kaltenbrunn - nicht eine kalte Quelle, sondern eine Quelle auf einem Berg. So gesehen bedeutet der Name Mount Galdhöpiggen nur Berg BergBergBerg.
http://ton.no/en/elveseter-culture-and- ... ldhopiggen
http://ton.no/en/elveseter-culture-and- ... ldhopiggen