
Auch die platonische Liebe entspringt einer sexuellen Lust, die eben vordergründig geistiger Natur ist.
Zeitgemäß nennt man das etwa Sapiosexualität.
Außerdem ... gibt es doch viele Arten der Erfüllung.
Das kann, aber muss nicht körperlich werden.
Sapiosexuell ist ein relativ neuer Begriff im Kulturwörterbuch. Ein Neologismus, der vor allem durchs Internet geistert und eine sexuelle Orientierung beschreibt, die sowohl auf den Geist als auch den Körper ausgerichtet ist. Stimulation durch Intelligenz. Der etymologische Ursprung des Begriffs liegt im indogermanischen Wort sapio - versuchen oder untersuchen - und hat dieselbe Wurzel wie das lateinische Wort sapiens, was so viel bedeutet wie „die Fähigkeit zur Wahrnehmung". Der zweite Teil des Wortes, sexuell, kommt offensichtlich vom lateinischen sexualis, also: sich beziehend auf Sex.
Da es sich um eine neue Wortschöpfung handelt, ist ihr Gebrauch noch nicht genau festgelegt. Von vielen wird sie verwendet, um sexuelle Anziehung zu beschreiben, die vom Geschlecht unabhängig ist und sich vielmehr auf die sexuelle Gleichung im Gehirn konzentriert.
Quelle
Pluto hat geschrieben:Einfach gesagt, eine Liebe die sexuell unerfüllt bleibt.kandyra hat geschrieben:ja gute Frage, wie ist platonische Liebe.