Weniger ist mehr?
#1 Weniger ist mehr?
Hallo,
ich würde gerne etwas mit euch Diskutieren. Worauf könntet man im Leben verzichten? Also rein Materiell. Handy, PC, Auto, Markenklamotten und so weiter? Wie sehr würde euch dieser Verzicht beeinflussen? Würdet ihr immer noch glücklich sein oder klammert man sich so sehr an materiellen Dingen fest, dass es ohne diese keinen Sinn mehr im Leben gibt?
Bei mir ist es ja so, dass ich gerne mal auf das eine oder andere verzichte. Es kommt immer auf die Funktion des jeweiligen Stückes an. Nehmen wir mal das Handy. In der heutigen Zeit ist es ja immer so, dass man immer das neueste haben will, egal wie viel es kostet. Das sehe ich etwas anders. Die "alten" Handys bzw. Smartphones haben auch gute Werte. Für den allgemeinen Gebrauch reichen die völlig. SMS, Telefonieren. Dafür braucht man nicht unbedingt ein Smartphone mit Touchscreen. Ein altes Tastenhandy reicht da völlig aus. Musik hören, sollte ja mit den "alten" Handys auch gehen. Es ist ja so, dass man mittels Smartphone immer und überall erreichbar sein kann. Durch die GPS Funktion weiß dann jemand, wenn er es richtig macht, wo sich diese Person befindet. So etwas hat man mit "alten" Handys nicht.
Mich Interessierter welche Meinung ihr zu diesem Thema habt.
Mfg: Smoke
ich würde gerne etwas mit euch Diskutieren. Worauf könntet man im Leben verzichten? Also rein Materiell. Handy, PC, Auto, Markenklamotten und so weiter? Wie sehr würde euch dieser Verzicht beeinflussen? Würdet ihr immer noch glücklich sein oder klammert man sich so sehr an materiellen Dingen fest, dass es ohne diese keinen Sinn mehr im Leben gibt?
Bei mir ist es ja so, dass ich gerne mal auf das eine oder andere verzichte. Es kommt immer auf die Funktion des jeweiligen Stückes an. Nehmen wir mal das Handy. In der heutigen Zeit ist es ja immer so, dass man immer das neueste haben will, egal wie viel es kostet. Das sehe ich etwas anders. Die "alten" Handys bzw. Smartphones haben auch gute Werte. Für den allgemeinen Gebrauch reichen die völlig. SMS, Telefonieren. Dafür braucht man nicht unbedingt ein Smartphone mit Touchscreen. Ein altes Tastenhandy reicht da völlig aus. Musik hören, sollte ja mit den "alten" Handys auch gehen. Es ist ja so, dass man mittels Smartphone immer und überall erreichbar sein kann. Durch die GPS Funktion weiß dann jemand, wenn er es richtig macht, wo sich diese Person befindet. So etwas hat man mit "alten" Handys nicht.
Mich Interessierter welche Meinung ihr zu diesem Thema habt.
Mfg: Smoke
"Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss."
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
#2 Re: Weniger ist mehr?
auf Auto und Auslandreisen verzichte ich problemlos; ist keine besondere Leistung, sie fehlen mir auch nicht, es ist kein Opfer.
Worauf ich Schwierigkeiten hätte zu verzichten, ist Essen guter Qualität. Und Kleidung guter Qualität. Muss nicht Marke sein, muss aber ein gutes Gefühl in oder am Körper geben. Besonders bei Schuhen geht das schnell mal ins Geld, da ist billig eben tatsächlich billig, in jeder Hinsicht.
Materielle Bescheidenheit erlaubt mir hingegen einen grossen Luxus, und der ist: viel Zeit, über die ich frei verfügen kann. Das ist sehr wertvoll.
grüsse, barbara
Worauf ich Schwierigkeiten hätte zu verzichten, ist Essen guter Qualität. Und Kleidung guter Qualität. Muss nicht Marke sein, muss aber ein gutes Gefühl in oder am Körper geben. Besonders bei Schuhen geht das schnell mal ins Geld, da ist billig eben tatsächlich billig, in jeder Hinsicht.
Materielle Bescheidenheit erlaubt mir hingegen einen grossen Luxus, und der ist: viel Zeit, über die ich frei verfügen kann. Das ist sehr wertvoll.
grüsse, barbara
#3 Re: Weniger ist mehr?
Auf vieles das nicht lebensnotwendig ist kann man verzichten, um zu erfahren, dass weniger wirklich mehr ist. Der Vorteil am weniger ist, dass man es aufmerksamer wahrnimmt und so mehr hat. Auch ist es befreiend zu sehen, dass man mit viel weniger gut auskommt.Smoke hat geschrieben:Worauf könnte man im Leben verzichten?
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#4 Re: Weniger ist mehr?
@Lena bin mit dir einer Meinung
Nur auf lesen ob via PC oder Bücher könnte ich nur sehr, sehr schwer verzichten, ja ich glaube sogar da wäre für mich Verzicht unmöglich
alles andere (Handy, Auto, Markenklamoten, Mode überhaupt, Einrichtungen usw.) ist für mich überfluessig wie ein Kropf. Dazu gehört auch reisen, musste berufsmässig viel reisen, "die Welt" habe ich aber trotzdem, mehr und umfassender durch lesen kennengelernt. Vllt. weil ich das "Mehr" haben wollen für mich nicht für erstrebenswert hielt und nachwievor nicht halte, dagegen viel lernen, wissen, ausprobieren für sehr viel interessanter und als ein wahre Bereicherung empfinde.

Nur auf lesen ob via PC oder Bücher könnte ich nur sehr, sehr schwer verzichten, ja ich glaube sogar da wäre für mich Verzicht unmöglich

Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
#5 Re: Weniger ist mehr?
Verregnete Spätnachmittagsgrüsse liebe Tara
Eine ganz besondere Erfahrung ist es natürlich zu erleben, dass man gerade ohne das auskommen kann, was man für sich als unverzichtbar angesehen hat und erst noch recht gut.
Mit liebem Gruss
Lena
Eine ganz besondere Erfahrung ist es natürlich zu erleben, dass man gerade ohne das auskommen kann, was man für sich als unverzichtbar angesehen hat und erst noch recht gut.
Mit liebem Gruss
Lena
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#6 Re: Weniger ist mehr?
Lena hat geschrieben:Auf vieles das nicht lebensnotwendig ist kann man verzichten, um zu erfahren, dass weniger wirklich mehr ist. Der Vorteil am weniger ist, dass man es aufmerksamer wahrnimmt und so mehr hat. Auch ist es befreiend zu sehen, dass man mit viel weniger gut auskommt.Smoke hat geschrieben:Worauf könnte man im Leben verzichten?
So sehe ich das auch. Wenn man weniger hat, erfreut man sich auch an den kleinen Dingen im Leben.
"Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss."
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
#7 Weniger ist mehr!
Und wenn man noch bedenkt, dass die allerwunderbarherrlichsten Dinge des Lebens - umsonst sind... 

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#8 Re: Weniger ist mehr!
Lena hat geschrieben:Und wenn man noch bedenkt, dass die allerwunderbarherrlichsten Dinge des Lebens - umsonst sind...


"Der klügste Krieger ist der, der niemals kämpfen muss."
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
Sunzi, Die Kunst des Krieges, 500 v. Chr.
#9 Re: Weniger ist mehr?
Wobei so ein Minimum an materiellem Besitz durchaus auch sehr angenehm ist.
Mein Leben wäre dann nicht mehr schön, wenn ich mir gutes Essen nicht mehr leisten könnte... zum Beispiel.
Viel Geld macht nicht glücklich, aber zu wenig Geld macht garantiert unglücklich. Wer Mitte Monat noch nicht weiss, wie er Ende Monat die Miete bezahlen wird, den beneide ich auf keinen Fall.
grüsse, barbara
Mein Leben wäre dann nicht mehr schön, wenn ich mir gutes Essen nicht mehr leisten könnte... zum Beispiel.
Viel Geld macht nicht glücklich, aber zu wenig Geld macht garantiert unglücklich. Wer Mitte Monat noch nicht weiss, wie er Ende Monat die Miete bezahlen wird, den beneide ich auf keinen Fall.
grüsse, barbara
-
- Beiträge: 172
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 21:37
- Wohnort: T4125Gamer-Hausen
#10 Re: Weniger ist mehr?
barbara hat geschrieben:Viel Geld macht nicht glücklich, aber zu wenig Geld macht garantiert unglücklich. Wer Mitte Monat noch nicht weiss, wie er Ende Monat die Miete bezahlen wird, den beneide ich auf keinen Fall.
Ja, wenn man zu viel Geld hat ist man nicht glücklich, ich denke das liegt daran, dass man sich alles kaufen kann was man will. Und wenn man zu wenig hat auch nicht. Der Mittelwert ist eigentlich gut. Es kommt aber immer darauf an wie man Wirtschaftet.
Um auf die Anfangsfrage zurückzukehren beantworte ich diese mal.
Es ist doch immer erstaunlich wie man sehen kann, dass man auch mit weit aus weniger zu recht kommen kann. Ich lebe gerne mit den einfachen Dingen. Viel braucht man nicht um glücklich zu sein.