Na ich wette es war immer auch das wirtschaftlich motivierte Fasten dabei. Wenn nix da war, war Schmalhans Küchenmeister. Wenn z.B. die Vorräte des letzten Jahres aufgebraucht, und die Neuen noch nicht da waren, war immer auch - schwupps - Fastenzeit.Pluto hat geschrieben:Früher gab es nur das religiös motivierte Fasten.
Fasten?
#51 Re: Fasten?
#52 Re: Fasten?
Ja klar, nur das nennt man anders. Man nennt es "hungern".Janina hat geschrieben:Na ich wette es war immer auch das wirtschaftlich motivierte Fasten dabei.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#53 Re: Fasten?
Andersrum. Das saisonale Hungern wird Fasten genannt.Pluto hat geschrieben:Ja klar, nur das nennt man anders. Man nennt es "hungern".Janina hat geschrieben:Na ich wette es war immer auch das wirtschaftlich motivierte Fasten dabei.
#54 Re: Fasten?
Komische Welt in der du lebst...Janina hat geschrieben:Andersrum. Das saisonale Hungern wird Fasten genannt.Pluto hat geschrieben:Ja klar, nur das nennt man anders. Man nennt es "hungern".Janina hat geschrieben:Na ich wette es war immer auch das wirtschaftlich motivierte Fasten dabei.
Fasten ist wenn man was hat und trotzdem nichts isst.
Hungern ist wenn man nichts mehr zu essen hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#55 Re: Fasten?
Dazu fällt mir jetzt dieses alte traditionelle schottische Gebet ein:
Some hae meat and canna eat,
And some wad eat that want it;
But we hae meat and we can eat,
And sae the Lord be thanket.

Auch als "Selkirk Grace" bekannt.
Some hae meat and canna eat,
And some wad eat that want it;
But we hae meat and we can eat,
And sae the Lord be thanket.

Auch als "Selkirk Grace" bekannt.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
#56 Re: Fasten?
Tja, kann man sich in einer Zeit, wo jeder Kühlschränke hat, und im Januar Erdbeeren kaufen kann, nicht mehr vorstellen.Pluto hat geschrieben:Komische Welt in der du lebst...
#57 Re: Fasten?
Munro hat geschrieben:Ab Aschermittwoch wird das Thema wieder neu aktuell.
Es kann das ganze Jahr über aktuell sein für jene die den Wert davon erkennen

Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
#58 Re: Fasten?
Fasten erfolgt freiwillig (relativ freiwillig), hungern erfolgt gezwungendermaßen.
Es wird in der Bibel nur sehr wenig über Fasten dargelegt, es muß damals so eine Randerscheinung, dabei aber so selbstverständlich gewesen sein, daß es kaum Erwähnung findet. Irgendwie ist es im alttestamentlichen Ritus verankert, da es auch in den Evangelien erwähnt wird, aber eben auch nur erwähnt.
Eine klare Lehre dazu habe ich nicht gefunden.
Daher meine ich, daß Fasten eine Art Gelübde ist, was zwar Gott nichts viel nützt, aber unser eigenes "Fleisch" gewaltsam diszipliniert. Und ich glaube, daß das manchmal nötig ist.
Bei mir funktioniert das auch nur, wenn ich mich mit anderen verbindlich zum Fasten verabrede, wir also einander Rechenschaft schulden.
Von der rituellen vorösterlichen Fastenzeit halte ich gar nichts, da sie keine biblische Begründung hat und mir auch sonst keine traditionelle Pflicht ist.
Aber verabredetes Fasten, um besser beten zu können, oder um sich selbst ein "Sperrkonto" einzurichten (Gelübde vor Gott), das halte ich für sehr nützliche Dinge, obwohl in der Bibel steht, daß (solche) "körperliche Übung" wenig nütze sei.
Ich habe mal gefastet, waren wohl 5 Tage. Da habe ich mich spärlich von Buttermilch, etwas schwarzem Kaffee und Wasser ernährt.
Es ist unheimlich interessant die Willensäußerungen des eigegen Körpers in dieser Zeit zu beobachten.
In letzter Zeit mache ich das genaue Gegenteil vom Fasten, und das tut mir überhaupt nicht gut.
Es wird in der Bibel nur sehr wenig über Fasten dargelegt, es muß damals so eine Randerscheinung, dabei aber so selbstverständlich gewesen sein, daß es kaum Erwähnung findet. Irgendwie ist es im alttestamentlichen Ritus verankert, da es auch in den Evangelien erwähnt wird, aber eben auch nur erwähnt.
Eine klare Lehre dazu habe ich nicht gefunden.
Daher meine ich, daß Fasten eine Art Gelübde ist, was zwar Gott nichts viel nützt, aber unser eigenes "Fleisch" gewaltsam diszipliniert. Und ich glaube, daß das manchmal nötig ist.
Bei mir funktioniert das auch nur, wenn ich mich mit anderen verbindlich zum Fasten verabrede, wir also einander Rechenschaft schulden.
Von der rituellen vorösterlichen Fastenzeit halte ich gar nichts, da sie keine biblische Begründung hat und mir auch sonst keine traditionelle Pflicht ist.
Aber verabredetes Fasten, um besser beten zu können, oder um sich selbst ein "Sperrkonto" einzurichten (Gelübde vor Gott), das halte ich für sehr nützliche Dinge, obwohl in der Bibel steht, daß (solche) "körperliche Übung" wenig nütze sei.
Ich habe mal gefastet, waren wohl 5 Tage. Da habe ich mich spärlich von Buttermilch, etwas schwarzem Kaffee und Wasser ernährt.
Es ist unheimlich interessant die Willensäußerungen des eigegen Körpers in dieser Zeit zu beobachten.
In letzter Zeit mache ich das genaue Gegenteil vom Fasten, und das tut mir überhaupt nicht gut.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
#59 Re: Fasten?
Sag das mal den Leuten in Somalia!Janina hat geschrieben:Tja, kann man sich in einer Zeit, wo jeder Kühlschränke hat, und im Januar Erdbeeren kaufen kann, nicht mehr vorstellen.Pluto hat geschrieben:Komische Welt in der du lebst...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#60 Re: Fasten?
Lena hat geschrieben:Munro hat geschrieben:Ab Aschermittwoch wird das Thema wieder neu aktuell.
Es kann das ganze Jahr über aktuell sein für jene die den Wert davon erkennen.
Nun ja - am Rosenmontag ist Fasten nicht ganz so aktuell wie nach Aschermittwoch.
Ich faste allerdings an keinem dieser Tage.
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.