Pluto hat geschrieben:Zuckersüß!Munro hat geschrieben:Und der Brief, den ich in Schottland bekam, lautete so:
Roses are red,
Violets are blue,
Peaches are sweet,
and so are you!
So it is, so it is!

Pluto hat geschrieben:Zuckersüß!Munro hat geschrieben:Und der Brief, den ich in Schottland bekam, lautete so:
Roses are red,
Violets are blue,
Peaches are sweet,
and so are you!
Es ist ermüdend Nichtkatholiken zu belehren.Abischai hat geschrieben:Einspruch abgewiesen!
Verlorener_Sohn hat geschrieben: Es ist ermüdend Nichtkatholiken zu belehren.
Denn immer und immer wieder werden dieselben Klischees und Vorurteile genannt.
Abischai hat geschrieben:Die Schrift sagt.: "Ehre, wem Ehre gebührt!"
Gebührt jenem "Heiligen" Ehre?
Urteile selbst!
Verlorener_Sohn hat geschrieben: Es ist ermüdend Nichtkatholiken zu belehren.
Denn immer und immer wieder werden dieselben Klischees und Vorurteile genannt.
Bei manchen ist es ein Kampf gegen Windmühlen.
Seit 2.000 Jahren lehrt die katholische Kirche dasselbe.
Und nicht nur das: die gesamte Liturgie ist durchzogen mit Psalmworten, die Hochgebete zitieren Verse der Hl. Schrift, die wechselseitigen Gebete zwischen Gemeinde und Priester ebenso. Man hört und erfährt weitaus mehr aus der Hl. Schrift, als in einem protestantisch-evangelikalen Gottesdienst.Catholic hat geschrieben: Dann habe ich nur gekontert dass in der Messliturgie eine alt-,eine neutestamentliche Lesung und das Evangelium vorkommen.
Rembremerding hat geschrieben: Die Kirche ist auf dem richtigen Weg, weil selbst ihre größten Gegner nur die alten Kampfparolen und Polemiken wiederholen können.
In seinen Schriften findet man sogar noch mehr, so schreibt Luther, dass "unter dem Papst die rechte Christenheit ist, ja der rechte Ausbund der Christenheit und viele frommer, großer Heiliger".Catholic hat geschrieben:
... dass diese Gegner der Kirche sich auf Martin Luther berufen im Sinne von
"Martin Luther hat sich gegen die Heiligenverehrung ausgesprochen und auch gegen die Beichte!"
Interessant ist,dass der junge Reformator weder das eine noch das andere ablehnte.
Das kann man schnell herausfinden wenn man ....Luthers Schriften liesst,z.B. seine beiden Katechismen,wobei schon der Kleine Katechismus interessant ist.