Es hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, meine Gedanken hierzu nochmalMimi hat geschrieben: Die erste Frau aus dem ersten Adam, der neue Adam aus der neuen Frau."
Bei der Erlösungsordnung nimmt der neue Adam (Christus) bewusst aus der neuen Frau das Leben an.
Die Heilung der Wunde.
....Natürlich war es allein Gottes Werk und aus Gott.
Irdisch! geboren hat ihn aber immerhin noch seine Mutter und dies hat Jesus bewusst und speziell so angenommen.
Das irdische Leben des 2. Adams aus der Frau. Das hat etwas mit Erlösungs-Symbolik zu tun.
präzise darzulegen:
"Natürlich war es allein Gottes Werk und aus Gott".
(gibt’s da Zweifel? Bei mir nicht!) Er hätte jedwede weitere Möglichkeit,
sich/Jesus für den irdischen! Bereich sichtbar und erfahrbar zu machen.
"Irdisch! geboren hat ihn aber immerhin noch seine Mutter...."
(gibt’s da Zweifel? Bei mir nicht!)
"…und dies hat er/Jesus bewusst und speziell so angenommen".
Oder andere Wortwahl: Mit Absicht so vorgenommen.
"Das irdische Leben des 2. Adams aus der Frau. Das hat etwas mit Erlösungs-Symbolik zu tun".
Symbolik: Frau und Mann sind die alten Verfehlungen/Sünden des
Abfalls vergeben. „Das Alte ist vergangenen“ „Siehe ich mache alles neu“
„Neue Kreatur“. Weitere gegenseitige menschliche Schuldzuweisungen bezüglich
des Vergangenen sind … will’s mal milde ausdrücken…falsch…..(es gäbe da auch noch einige andere Wörter dafür

Für ThomasM, Ska’ara und jeder, der hier vielleicht noch so sinnentfremdetGalater 3,3
3 Seid ihr so unverständig? Im Geist habt ihr angefangen, wollt ihr's denn nun im Fleisch vollenden?
2.Korinther 5,17
17 Darum: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden.
Johannes 12,46
46 Ich bin als Licht in die Welt gekommen, auf dass, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe.
Offenbarung 21,5
5 Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!
attackiert wurde oder wird:
Wenn dich die Lästerzunge sticht,
so laß dir dies zum Troste sagen:
Die schlecht'sten Früchte sind es nicht,
woran die Wespen nagen.
Gottfried August Bürger (1747 - 1794), deutscher Dichter, Theologe und Jurist